|  (0) Bild-Tonvortrag von Markus Rachbauer und Thomas Rammerstorfer am 5.2.2010 in der ZONE Wörgl | 
BRAUNTÖNE 
Bild-/Tonvortrag von Markus Rachbauer und Thomas Rammerstorfer 
Freitag, 5.2.2010, 19:00 Uhr im Jugendzentrum Wörgl, Brixentalerstrasse 
Markus Rachbauer und Thomas Rammerstorfer beleuchten in ihrem mit  Bildern und Tonbeispielen unterlegten Vortrag sowohl die Geschichte des  Rechtsrocks als auch die aktuellen Tendenzen in den Szenen. 
11-jährige Kinder, die zu sanften Gitarrenklängen "aryan man awake"  trällern, der Lehrersohn aus dem Mühlviertel, der gegen Schwule rappt, langhaarige  Nazi-Satanisten, die zu Black  Metal ihren Hass auf das "Judäo-Christentum" rausschreien, das angeblich  ihr "germanisches Blut" unterdrückt - rechtsextreme Musik beschränkt sich längst nicht  mehr auf den Skinheadrock oder folkloristische Marschmusik. Neonazis versuchen an  unterschiedlichste Musikstile 
"anzudocken" um ihre Ideen in immer mehr Szenen der Jugendkultur zu  verbreiten. Rassistische, nationalistische, antisemitische und gewaltverherrlichende  Weltanschauungen haben in vielen Bereichen Fuß gefasst, in populären  Stilen wie Metal oder Hiphop ebenso wie in den Nischen der  Liedermacher-, Dark Wave-, Industrial- und Gothic-Szene. 
MAG. MARKUS RACHBAUER (Wels) studierte Politikwissenschaften arbeitet  als pädagogischer Mitarbeiter in einer Gedenkstätte für Opfer des Nationalsozialismus 
THOMAS RAMMERSTORFER (Linz) recherchiert seit 15 Jahren zu  Rechtsextremismus und verwandten Themen, ist Mitglied der Redaktion von  Context XXI und Mitarbeiter der "Liga für emanzipatorische Entwicklungszusammenarbeit" (www.leeza.at) 
Veranstalter: Wörgler Grüne
 
				