![]() 1. Fest der Nationen in Wörgl am 17. September 2011 wurde voller Erfolg |
vero / 03.10.2011 23:03
![]() Wörgl Jugend Fest Bildung Integration Stadt Kultur Nationen Fest-der-Nationen |
Neues, aber auch Gemeinsames entdecken – unter diesem Motto präsentierten die Gemeinderats-Ausschüsse für Kultur sowie für Bildung, Jugend und Integration in Zusammenarbeit mit Vereinen und vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern unter der Organisationsleitung von Andreas Kovacevic das 1. Fest der Nationen am 17. September 2011.
Bunter Auftakt beim 1. Nationenfest in Wörgl: Zur "heimlichen österreichischen Bundeshymne" I am from Austria von Rainhard Fendrich marschierten die Kinder mit selbst gebastelten Fahnen ein. Kulturreferent Johannes Puchleitner, Integrationsreferent Christian Kovacevic und Organisationsleiter Andreas Kovacevic (von links im Bild rechts) mit den jungen Fahnenträgern, die dann die 15 teilnehmenden Nationen vorstellten.
Vereine und engagierte Ehrenamtliche sorgten für das köstliche kulinarische Angebot, das Spezialitäten der teilnehmenden Nationen in den Mittelpunkt stellte. Bei den Länderpräsentationen stellten Kinder und Jugendliche nicht das eigene Land, sondern jeweils andere Nationen vor. Mit einem Standl dabei war auch die LEA-Produktionsschule (3. Bild v.l.). Als Tontechniker vor keiner leichten Aufgabe: Andy Winderl vom Kulturzone-Team (im Bild rechts in der Mitte).
Frisch aufgekocht: Gulasch aus Ungarn (links), Falafel aus Ägypten (Bild Mitte) und Currywurst aus Deutschland (Bild rechts)...
Die Volksgruppen präsentierten sich auch mit kulturellen Einlagen - links im Bild ein Tanz aus Bosnien. Bild Mitte: Pfarrer Theo Mairhofer (rechts) mit Kulturreferent Johannes Puchleitner und Bildungsreferentin Christiane Feiersinger. Unter den Festbesuchern waren weiters Vizebgm. Evelin Treichl und GR Richard Götz. Bild rechts: Für Fragen zum Integrationszentrum standen die beiden Vorstandsmitglieder Sigrid Hölzl (links) und Martina Koidl (rechts) sowie Geschäftsführer Kayahan Kaya und die neue Praktikantin Theresa Fuchs zur Verfügung.
Auch ein farbenfrohes Fest für die Augen: Auch Festbesucher der unterschiedlichen Nationen kamen im Tracht - wie hier links im Bild Mama und Tochter in serbischer traditioneller Kleidung. Mit ihren temperamentvollen Rhythmen animierten vor allem die südländischen Folklore-Darbietungen das Publikum zum Mitmachen.
Köstliches ohne Fleisch: Falafel aus Ägypten (Bild links). Österreichische Kultur vermittelte u.a. der Kinderchor der Academia Vocalis (Bild Mitte). Im Trubel fand das Kernteam der Organisations-Mannschaft einen Augenblick Zeit für ein Gruppenfoto (rechtes Bild von links): Bastian Wiedl, Christian Kovacevic, Peter Schrattenthaler, Christiane Feiersinger, Johannes Puchleitner, Andy Winderl, Andreas Kovacevic und Kayahan Kaya.
Volkstänze wechselten mit musikalischen Darbietungen, hier im Bild Mitte eines der mitwirkenden Ensembles der Landesmusikschule Wörgl.
Volkstanz aus Kroatien und Volkstanz aus Tirol...
Zu den Tiroler Repräsentanten zählte der Nachwuchs der Breitenbacher Schuhplattler und Volkstanzgruppe sowie die Jugendmusikkapelle Bruckhäusl. Andi Madersbacher von Radio Antenne und U1 fing akustische Stimmungen und Publikumsreaktionen ein, hier im Interview mit Hari Hotter.