|  (0) Presseaussendung der Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Kufstein | 
„Vollgas bis zum Schluss“ unter diesem Motto  startete die Bezirkslandjugend Kufstein am vergangenen Wochenende die  zweitägige Bezirksklausur. Auf der Rübezahlhütte in Niederau begrüßten  die  Bezirksobleute Stefan Egerbacher und Helene Klingler 18 vollmotivierte  Funktionäre. Der Bezirkslandjugendtag, Erntedankumzug und auch die  Neuwahlen standen auf der Tagesordnung. 
Am 25. und 26. Jänner fand die Klausur der  Jungbauernschaft/Landjugend (JB/LJ) Bezirk Kufstein auf dem Markbachjoch  in Niederau statt. Ein Schwerpunkt an diesem Wochenende war die  Ausarbeitung  und Planung des Bezirkslandjugendtages. Dieser findet heuer am 26.  April statt. Bei einem intensiven Brainstorming wurden viele Gedanken zu  diesem wichtigen Tag gesammelt. Ein Arbeitskreis griff diese Vorschläge  auf und erarbeitete ein spannendes Programm.  Auch die Siegerfahne an die aktivste Ortsgruppe wird an diesem Tag  wieder verliehen werden. Einem interessanten Bezirkslandjugendtag steht  also nichts im Wege.
Im Jahr 2014 soll es im Bezirk Kufstein nach  dreijähriger Pause wieder einen Bezirkserntedankumzug geben. Die zweite  Arbeitsgruppe beschäftigte sich intensiv mit diesem Großprojekt. Alle 32  Ortsgruppen  werden eingeladen, an dem Umzug mit Festwägen und Kronen teilzunehmen.  „Bereits 2011 wurde von der Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Kufstein  ein solcher Umzug mit Stadt-Land-Fest in Kufstein organisiert. Es war  ein traumhafter Tag, der sicher vielen Besuchern  in Erinnerung geblieben ist. So ist es wieder an der Zeit, mit einem  faszinierenden Umzug dem Herrgott zu danken.“ so Bezirksleiterin Leni  Klingler. 
Auch die Neuwahlen auf Orts-, Gebiets-, Bezirks-  und Landesebene stehen heuer im Herbst auf dem Programm. „Den Wahlen  steht immer eine große Organisation im Hintergrund. Allein im Bezirk  Kufstein  werden innerhalb von 2 Monaten knapp 40 Wahlen zu organisieren sein.  Ich bin aber sehr zuversichtlich, dass wieder viele motivierte  Mitglieder zur Wahl antreten, denn es ist eine Ehre, als Funktionär bei  der größten Jugendorganisation etwas bewirken zu können“  so Bezirksobmann Stefan Egerbacher. 
Mit einer gemütlichen Fackelwanderung fand der erste arbeitsintensive Klausurtag einen gemütlichen Ausklang . Am Sonntagvormittag wurden die Ergebnisse der zwei Arbeitsgruppen präsentiert sowie beschlossen. Somit steht einem tollen letzten Jahr nichts mehr im Wege.
Text: Sonja Gschwentner
 
				