| 
				 Grüne beanspruchen Jugendthema - Presseaussendung der Grünen  | 
		
Zum Beitrag über Jugendaktivitäten in Wörgl sandten die Wörgler Grünen am 25. März 20ß8 folgende Stellungnahme:
Grüne gaben Startschuss für Jugendarbeit 
Bereits im März 2005 brachten die Wörgler Grünen in Anlehnung an Arno Ablers “Luftoffensive” eine “Jugendoffensive” als Antrag im Gemeinderat ein. 
Aus diesem ersten Bekenntnis des Wörgler Gemeinderates zur Förderung nachhaltiger Jugendarbeit entwickelte sich ein Allparteienantrag, zur Einführung eines Jugendbeirates (2006), der Einstellung von Streetworkern (2006) sowie zur Eröffnung eines Jugendzentrums (2008). 
Doch nicht nur die Idee zur Bearbeitung dieses Schwerpunktthemas “Jugend” kam von den Grünen, sondern auch ganz viel Engagement und Arbeit. Von Beginn an leistete Christine Mey als Projektbetreuerin des Jugendbeirates wesentliche Aufbauarbeit. Sie leitete und begleitete ein knappes Jahr lang die Sitzungen unter großer Teilnahme der Jugendlichen. Ihre Arbeit blieb unbezahlt und daher von der Öffentlichkeit auch weitgehend unbemerkt. 
 Dieser Umstand mag vielleicht dafür verantwortlich sein, dass sich Bürgermeister Arno Abler und Schulausschussvorsitzende Roswitha Lenzi überhaupt nicht mehr an den Beitrag der Wörgler Grünen im Zusammenhang mit Jugendarbeit, erinnern können oder wollen! 
Kein Erfolg wird  geringer, wenn man ihn teilt und fairer Weise darauf hinweist, dass es in der Gemeinde auch noch andere fleißige, innovative und vor allem unbezahlte MitbürgerInnen gibt. 
Gemeinderätin  
Evelyn Huber
LA21 zeigte 2004 bereits Defizit in der Wörgler Jugendarbeit auf
Kein Erfolg wird geringer, wenn man ihn teilt und fairer Weise darauf  hinweist, dass es in der Gemeinde auch noch andere fleißige, innovative  und vor allem unbezahlte MitbürgerInnen gibt. 
Dazu stelle ich als Projektgruppenleiterin des LA21-Jugendprojektes  I-MOTION fest: Ja, ganz richtig. Die Projektgruppe des   LA21-Jugendprojektes I-MOTION startete im Frühjahr 2004  und  thematisierte damit auch schon das Jugendthema. Die Umsetzung erfolgte  ab Oktober 2005. Der Jugendbeirat feierte sein Auftaktfest im September  2006. Übrigens: Auch in der Agenda-Gruppe arbeiteten alle ehrenamtlich  und deshalb wohl auch unbemerkt. An der Entwicklung waren über  30 Leute beteiligt, die Hauptarbeit mit rund 30 Sitzungen und  zusätzlichen Einzelgesprächen übernahm ein achtköpfiges Kernteam. 
Veronika Spielbichler 
immer noch LA21-Mitarbeiterin (ehrenamtlich) 
				