Vortrag von Heinz Hafner: Was machen die Reichen – richtig?!

Das Unterguggenberger Institut und das Tagungshaus Wörgl laden in Kooperation mit der Grünen Bildungswerkstatt Tirol am Donnerstag, 28. September 2017 um 19:30 Uhr im Tagungshaus Wörgl zum Vortrag „Was machen die Reichen – richtig?!“, in dem Heinz Hafner den praktizierten Methoden der Reichtumsanhäufung und den Folgen der Vermögenskonzentration nachgeht.

Kennen Sie den Warren Buffet Effekt? Warren Buffet ist eine Gallionsfigur der Vermögensanhäufung. Was hat er erfunden, erschaffen,  produziert? Reichtum. Anhand des amerikanischen Multimilliardärs zeigt Heinz Hafner ein System der Reichtumsanhäufung auf, das auch andere Superreiche und Konzerne für sich nutzen. Acht Menschen verfügen derzeit über das gleiche Vermögen wie die ärmere Hälfte der Menschheit und die Arm-Reich-Schere  geht zügig weiter auseinander. Wie ist das möglich?

Heinz Hafner erläutert in seinem Vortrag die besten Erfolgsmethoden zum Reichwerden, erklärt die Regeln und wie sie jeder auch selbst anwenden kann. Jeder will heute ein passives Einkommen, ohne dafür zu arbeiten. Aber was sind die Folgen für alle und für Mutter Natur, wenn es jeder macht? Und wie könnte man es anders machen?

Der Vortragende Heinz J. Hafner ist IT-Experte mit Schwerpunkt Datenschutz & Datensicherheit, TÜV Zertifizierter Datenschutzbeauftragter, Begründer innovativer Technik-Lösungen in den Bereichen Daten-/Informationsmanagement, Identitäts- & Zugangsverwaltung und Vorstandsmitglied im Unterguggenberger Institut.   Inspiriert von den Arbeiten von Thomas Piketty (Kapital im 21. Jh. Buch) und Joseph Stiglitz, die drauf hingewiesen haben, dass das wirtschaftliche Gleichgewicht jetzt schon gestört ist und unruhige Zeiten zu erwarten sind, beschäftigte sich Heinz Hafner intensiv mit Ursachen, Regeln und Folgen der weltweiten strukturellen Basis zur Vermögensanhäufung bei Wenigen und veröffentlicht dazu in Kürze ein Buch.

Heinz Hafner. Foto: Privat

Heinz Hafner. Foto: Privat

ɱag.net - Das vernetzte Magazin mit der magnetischen Wirkung

Neue Beiträge
2. Wörgler Kunstmesse am 8. und 9. November 2024 in der Riedhart Messehalle. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / Kultur / Wörgl

Kunst erleben bei der 3. Wörgler Kunstmesse

Zum 3. Mal lädt der Kunstverein ARTirol mit der Wörgler Kunstmesse zu einer Leistungsschau kreativen Schaffens, wobei vor allem KünstlerInnen aus der Region eine Bühne erhalten. 46 AusstellerInnen – darunter 20 neue Gesichter – präsentieren von 7. bis 9. November 2025 bei freiem Eintritt in der TransGourmet-Messehalle (ehemals Riedhart) in der Innbrucker Straße 96 ihre …

Generalversammlung Museum Wörgl am 13.10.2025 im Kulturraum Wörgl. Foto: Museum Wörgl
Kultur / Nachrichten / Wörgl

Museum Wörgl: Bahngeschichte im Fokus

Mit der Langen Nacht der Museen 2025 startete im Museum Wörgl bei großem Publikumsinteresse die neue Sonderausstellung zur Eisenbahn in Wörgl anlässlich des Jubiläums 150 Jahre Giselabahn. Wörgls reichhaltige Geschichte sichtbar machen und ins Bewusstsein rufen, dafür ließ sich das Museumsteam im vergangenen Jahr neue Veranstaltungsformate wie den Museumshoagascht einfallen, die großen Anklang finden. Was …

KulturEck-Eröffnung am 12.10.2025 in Oberau. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / Kultur / Nachrichten / Region

KulturEck in Oberau eröffnet

„Kultur – Begegnung – Miteinander“ – unter diesem Motto startete am 12. Oktober 2025 der neue gesellschaftliche Treffpunkt „KulturEck“ im Zentrum von Oberau in der Wildschönau. Viel Herzblut der beiden Gründerinnen Lilly Staudigl und Sabine Sandbichler floss in die Verwandlung der ehemaligen Sportgeschäft-Räumlichkeiten in ein multifunktionales Kulturzentrum sowie in die vielseitige Programmgestaltung, die allen Altersgruppen …

In Kooperation mit dem Unterguggenberger Institut wird beim Bildungsabend in Kitzbühel der Spielfilm "Das Wunder von Wörgl" mit Karl Markovics als Wörgls Freigeldbürgermeister Michael Unterguggenberger gezeigt. Foto: Christian Spielbichler
Ankündigungen / Region / Wirtschaft / Wörgl

Wie verändert digitales Geld die Welt?

„Digitales Geld – Gefahr oder Chance für unsere Gesellschaft?“  – unter diesem Motto lädt der Digitalverein Kitzbühel am Mittwoch, 22. Oktober 2025 von 16-21 Uhr im Filmtheater Kitzbühel in der Hinterstadt 18 bei freiem Eintritt zu einem Event mit drei Vorträgen über den digitalen Euro, Stablecoins & Krypto sowie digitale Gutscheine und zeigt in Kooperation …