tn__MG_1701_Presse
Carsten Lohr – Fotografien in der Galerie am Polylog. Foto: Kurt Härting
Carsten Lohr – Fotografien in der Galerie am Polylog. Foto: Kurt Härting
Carsten Lohr – Fotografien in der Galerie am Polylog. Foto: Kurt Härting
Carsten Lohr – Fotografien in der Galerie am Polylog. Foto: Kurt Härting
Nach der erfolgreichen Eröffnung der Sonderausstellung zum Thema „Die Eisenbahn in Wörgl – 150 Jahre Giselabahn“ lädt das Museum Wörgl am Mittwoch, 12. November 2025, um 19 Uhr zum nächsten Museumshoagascht im Komma ein.
Moderatorin Lilly Staudigl spricht mit Bahnhof Wörgl-Betriebsmanagerin Karin Wechner und Eisenbahnhistoriker Dr. Arthur Pohl über die bewegte Geschichte und aktuelle Entwicklungen der …
Mehr Nutztierrisse als im Vorjahr weist die vorläufige Bilanz der Almsaison 2025 aus, wie das Land Tirol am 23. Oktober 2025 mitteilt. Besonders Wölfe stellen eine Herausforderung dar: Bei 26 Abschussverordnungen wurden lediglich sechs Wölfe bislang entnommen. Für Landeshauptmannstellvertreter Josef Geisler „bleibt die reguläre Bejagung des Wolfes langfristiges Ziel.“
Trotz vereinzelter Wetterkapriolen und der zunehmenden Präsenz …
Mit der Durchführung von Herbstkonzerten mit entsprechend dem Kirchenraum angepasster Musikliteratur schuf Bezirkskapellmeister Hannes Ploner einen zweiten musikalischen Höhepunkt im Konzertjahr der Bundesmusikkapelle Bruckhäusl. Am 18. Oktober 2025 war es wieder soweit: Das Blasmusikorchester erfüllte die Holzmeister-Kirche in Bruckhäusl mit kraftvoller spiritueller Musik, die von getragenen Harmonien bis hin zu rasanten, modernen Klangerlebnissen reichte.
Mit der …
Mit einem Festakt vor dem Gasthof Weißes Lamm gratulierten am 17. Oktober 2025 Wörgler Traditionsvereine der Wörgler Ehrenbürgerin Maria Steiner zum 80. Geburtstag. Zu den Klängen der Stadtmusikkapelle Wörgl marschierten die Sepp Innerkofler Standschützenkompanie und der Kameradschaftsbund Wörgl auf, um ihre Fahnenpatin gebührend zu würdigen und zu feiern.
Die Schützenkompanie ließ mit einer Ehrensalve für die …