Vortrag von Heinz Hafner: Was machen die Reichen – richtig?!

Das Unterguggenberger Institut und das Tagungshaus Wörgl laden in Kooperation mit der Grünen Bildungswerkstatt Tirol am Donnerstag, 28. September 2017 um 19:30 Uhr im Tagungshaus Wörgl zum Vortrag „Was machen die Reichen – richtig?!“, in dem Heinz Hafner den praktizierten Methoden der Reichtumsanhäufung und den Folgen der Vermögenskonzentration nachgeht.

Kennen Sie den Warren Buffet Effekt? Warren Buffet ist eine Gallionsfigur der Vermögensanhäufung. Was hat er erfunden, erschaffen,  produziert? Reichtum. Anhand des amerikanischen Multimilliardärs zeigt Heinz Hafner ein System der Reichtumsanhäufung auf, das auch andere Superreiche und Konzerne für sich nutzen. Acht Menschen verfügen derzeit über das gleiche Vermögen wie die ärmere Hälfte der Menschheit und die Arm-Reich-Schere  geht zügig weiter auseinander. Wie ist das möglich?

Heinz Hafner erläutert in seinem Vortrag die besten Erfolgsmethoden zum Reichwerden, erklärt die Regeln und wie sie jeder auch selbst anwenden kann. Jeder will heute ein passives Einkommen, ohne dafür zu arbeiten. Aber was sind die Folgen für alle und für Mutter Natur, wenn es jeder macht? Und wie könnte man es anders machen?

Der Vortragende Heinz J. Hafner ist IT-Experte mit Schwerpunkt Datenschutz & Datensicherheit, TÜV Zertifizierter Datenschutzbeauftragter, Begründer innovativer Technik-Lösungen in den Bereichen Daten-/Informationsmanagement, Identitäts- & Zugangsverwaltung und Vorstandsmitglied im Unterguggenberger Institut.   Inspiriert von den Arbeiten von Thomas Piketty (Kapital im 21. Jh. Buch) und Joseph Stiglitz, die drauf hingewiesen haben, dass das wirtschaftliche Gleichgewicht jetzt schon gestört ist und unruhige Zeiten zu erwarten sind, beschäftigte sich Heinz Hafner intensiv mit Ursachen, Regeln und Folgen der weltweiten strukturellen Basis zur Vermögensanhäufung bei Wenigen und veröffentlicht dazu in Kürze ein Buch.

Heinz Hafner. Foto: Privat

Heinz Hafner. Foto: Privat

ɱag.net - Das vernetzte Magazin mit der magnetischen Wirkung

Neue Beiträge
Spatenstich Kindergarten Zwergenwald am 6.8.2025. Foto: Stadtmarketing Wörgl
Nachrichten / Politik / Soziales / Wörgl

Spatenstich für den Kindergarten Zwergenwald

Am 6. August 2025 erfolgte der Spatenstich für den neuen Kindergarten „Zwergenwald“ in der Rupert Hagleitner Straße, wie die Stadtgemeinde Wörgl in einer Presseaussendung mitteilt.

In nachhaltiger Holzmodulbauweise entstehe eine zweigruppige Einrichtung, eingebettet in eine naturnahe Umgebung. Der neue Kindergarten biete zwei großzügige und lichtdurchflutete Gruppenräume, einen Bewegungsraum zum Toben, einen gemütlichen Ruheraum sowie einen eigenen …

Maxim - die vereinseigene Band der Gaststubenbühne Wörgl formierte sich bei der letzten Produktion im Astnersaal "Geschichten aus dem Wienerwald" - zu hören bei Guggi Kultur Festival am Donnerstag, 7. August 2025. Foto: Gaststubenbühne Wörgl
Ankündigungen / Kultur / Wörgl

Kurzfilmabend unter freiem Himmel

Am Donnerstag, 7. August 2025 laden das Tiroler Kurzfilmfestival und die Gaststubenbühne Wörgl zu einem besonderen Kurzfilmabend im Rahmen des Guggi Kultur Sommers in der Begegnungszone vor dem Citycenter Wörgl. Geboten wird ein  abwechslungsreiches Open-Air-Programm mit ausgewählten Kurzfilmen aus den letzten zehn Jahren – geschaffen von kreativen Filmschaffenden aus ganz Europa.

Das musikalische Warm-up übernimmt die …

Im Bild (v.l.): PGR-Obmann Heinz Werlberger, Direktor MMag. Dr. Andreas G. Weiß, Dipl.-Päd. Martina Koidl, Gerda Widauer, Stadtreferentin Elisabeth Werlberger, Vizebürgermeister Kaya Kayahan, Regionalbegleiterin Dipl.-Kfr. Sabine Liesner MA. Foto: Katholisches Bildungswerk Salzburg
Nachrichten / Soziales / Wörgl

Staffelübergabe im Frauentreff Wörgl

Mit großem Dank und herzlicher Anerkennung wurde Gerda Widauer nach vier Jahren als Leiterin des Frauentreffs Wörgl kürzlich im Tagungshaus Wörgl verabschiedet. In einem feierlichen Rahmen wurde zugleich Martina Koidl als neue Leiterin der traditionsreichen Einrichtung begrüßt.

Der Frauentreff Wörgl – als erster seiner Art vor 46 Jahren in der Erzdiözese Salzburg gegründet – gilt seit …

Seit 40 Jahren besteht die Feuerwehrjugend Wörgl - am 30. August 2025 wird gefeiert! Foto: FF Wörgl
Ankündigungen / Soziales / Wörgl

Jubiläumsfest: 40 Jahre Feuerwehrjugend Wörgl

Die Freiwillige Feuerwehr Wörgl feiert das 40-jährige Bestehen der Feuerwehrjugend Wörgl am 30. August 2025 mit einem Fest am Feuerwehr-Areal in der Michael-Pacher-Straße 3. Der Tag der Feuerwehrjugend beginnt um 10 Uhr.

Zum Frühschoppen spielt die Stadtmusikkapelle Wörgl auf und den stimmungsvollen Nachmittag gestalten die Alpenrosenbuam. Zu den Programm-Highlights zählen Schauübungen, ein Kinderprogramm mit Hüpfburg und …