Heuer stellte der Kunstverein ARTirol einmal mehr seine Gemeinschaftsausstellung unter ein vorher gemeinsam vereinbartes Motto, das konform zum Motto des Late-Night-Shoppings am 12. Mai 2017 in der Innenstadt „Verliebt in Wörgl“ lautete. Bereits nachmittags öffnete die zweitätige Ausstellung in der Galerie am Polylog. Bei der Vernissage am Abend begrüßte ARTirol-Obmann Franz Bode die AusstellerInnen und Mitglieder der Schreibwerkstatt Breitenbach, die selbst verfasste Liebeslyrik vortrugen.
„Verliebtheit ist ein intensives Gefühl der Zuneigung. Sie wird nach Ansicht von Psychologen von einer Einengung des Bewusstseins begleitet, die zur Fehleinschätzung des Objektes der Zuneigung führen kann“ – Franz Bode setzte mit der wikipedia-Erklärung des Begriffes Verliebtheit zur Ausstellungseröffnung einen provokanten Kontrapunkt zum verklärten Blick auf einen Gefühlszustand, den 14 Kunstvereins-Mitglieder mit Farbe in Bildform gossen. Ausgestellt wurden Werke von Klara Egger, Nataliya Elmer, Heidi Gandler, Julia Kerschbaumer, Sabine Schennach, Brigitte Skrivan, Erika Breitenlechner, Ida Strasser, Gine Striede, Reinhard Atzl, Josef Dabernig, Peter Valeruz, Lieselotte Moser und Franz Bode.
Gedanken übers Verliebtsein packten auch Klaus Plangger, Monika Renne, Sabine Moser und Hans-Peter Außerhofer von der Schreibwerkstatt Breitenbach in ihre Texte. Da war in Reimform von „Krümelliebe“ die Rede und davon, dass manchem die Sehnsucht nach einem Menschen oft lieber ist als die Erfüllung. Einen „Auswärtigen-Flirt“ mit der Einkaufsstadt Wörgl brachte Sabine Moser zu Papier und Hans-Peter Außerhofer machte das Kunststück vor, wie man einen Roman über eine unglückliche Urlaubsliebe von über 500 Seiten auf knackige 19 Wörter reduzieren kann. Als Gast-Autorin steuerte noch Kathi Kitzbichler mundartig Gereimtes über „die Liab“ bei.
Dass die Liebe auch durch den Magen geht und sie dabei keinesfalls fad daherkommen soll, das beherzigte Claudia Schwarzenbacher von Claudias Saftladen mit ihrem knackigen wie würzigen Vernissagen-Büffet und für die stimmungsvolle musikalische Umrahmung sorgte das Trio „Lei3“. Zum Kunstvereins-Event zählte weiters ein Nachmittagsprogramm am 12. Mai in der Bahnhofstraße mit Liebesgedichten zum Mitnehmen, einer Gartenlaube für Verliebte mit Fotowettbewerb sowie ein Tanzworkshop am Sonntag im Komma Wörgl mit der Tanzschule Brugger.
- Franz Bodes Interpretation des Themas „Verliebt in Wörgl“ für die ARTirol-Gemeinschaftsausstellung 2017.
- Bild von Brigitte Skrivan.
- Bei der Vernissage der Gemeinschaftsausstellung von ARTirol 2017 „Verliebt in Wörgl“.
- Reinhard Atzl (links) und Franz Bode eröffneten die Ausstellung.
- In der Galerie am Polylog richtete der Kunstverein ARTirol 2017 seine Gemeinschaftsausstellung aus.
- Beteiligte ARTirol-Mitglieder mit dem Leiter der Breitenbacher Schreibwerkstatt Klaus Plangger (links).
- Das Trio „Lei3“ lieferte mit ausgewählten Liedern den passenden musikalischen Rahmen der ARTirol-Vernissage.
- Monika Renne beim Vortrag ihrer zum Thema verfassten Gedichte.
- Die LiteratInnen der Schreibwerkstatt Breitenbach bei der Lesung – v.l. Leiter Klaus Plangger, Monika Renne, Sabine Moser und Hans-Peter Außerhofer.
- Das Publikum bei der unterhaltsamen Lesung der Schreibwerkstatt Breitenbach.
- Knackig und würzig – das Vernissagenbuffet von Claudias Saftladen.
- Erika Breitenlechner mit ihren Bildern.
- Claudia Schwarzenbacher sorgte mit ihren „Vernissagen-Tellern“ für den Gag des Abends.
- Wohin mit dem Weinglas beim Steh-Buffet? Claudia Schwarzenbacher hat das elegant gelöst…
- Klara Egger vor ihren Akt-Skizzen.
- In Ruhe die Bilder der ARTirol-Gemeinschaftsausstellung ansehen – das war am 12. und 13. Mai 2017 in der Galerie am Polylog möglich, wobei am 12. Mai die meisten AustellerInnen auch anwesend waren.
- Stimmungsvoll: Das Trio Lei3.
- Manuela und Reinhard Atzl beim Testen der „Gartenlaube“, die nachmittags Bestandteil des Fotowettbewerbs war.
- Julia Kerschbaumer mit ihren Bildern bei der ARTirol-Gemeinschaftsausstellung.