Der bevorstehende Tirolerball, den die Stadt Wörgl am 21. Jänner 2017 im Wiener Rathaus gemeinsam mit dem Tirolerbund ausrichten wird, warf beim Cäcilienkonzert der Stadtmusikkapelle Wörgl am 7. Dezember 2016 seinen Schatten voraus: Kapellmeister Heinrich Lentsch stellte den ersten Programmteil mit bekannten Melodien Wiener Klassiker von Stolz, Ziehrer, Strauss und Lehár ganz unter das Motto „Wörgl trifft Wien“.
Obmann Klaus Unterberger begrüßte im vollbesetzen großen Komma-Saal unter den Blasmusikfreunden zahlreiche Wörgler Gemeindemandatare, allen voran Bürgermeisterin Hedi Wechner, Vizebgm. Mario Wiechenthaler und Kulturreferentin Mag. Gabi Madersbacher, sowie Wörgls Stadtpfarrer Theo Mairhofer und Kooperator Christian Walch. Mit Humor und Hintergrundinformationen zu den Musikstücken führte einmal mehr Moderator Gunther Hölbl schwungvoll durch das Programm.
Der Konzertmarsch „Gruß aus Wien“ von Robert Stolz eröffnete den Wiener Melodienreigen, der mit der Operettenouvertüre „Die Landstreicher“ von C.M. Ziehrer, der Fledermaus-Quadrille von Johann Strauss Sohn, dem Ballsirenen-Walzer von Franz Lehár und der Tritsch-Tratsch-Polka von Johann Strauss Sohn fortgesetzt wurde.
Alle KonzertbesucherInnen bekamen heuer per Los die Chance, zwei Fahrten zum Tirolerball nach Wien mit Übernachtung zu gewinnen. Bei der Verlosung in der Pause freuten sich Elfriede Tanzer und Stefan Schindler über den Gewinn.
Mit einer Hommage an die Feuerwehren dieser Welt startete der zweite Konzertteil – mit der dreisätzigen Komposition „Commitment to Courage“ von Hayato Hirose. Mit der Filmmusik „The Exodus Song“ von Ernest Gold blieb die Stadtmusik im modernen Genre und entführte dann mit dem Beguine „La Morena“ von Walter Schneider-Argenbühl mit karibischen Rhythmen aufs Tanzparkett. Nach dem Konzertmarsch „Die Regimentskinder“ von Julius Fucik tauschte Kapellmeister Heinrich Lentsch den Taktstock gegen seine Klarinette und überraschte als Zugabe mit der Interpretation des Hirtenliedes von Slavko Avsenik von den original Oberkrainern, wobei ihn die Stadtmusik beim Solo einfühlsam begleitete. Mit dem Marsch „Hoch Tirol“ beendete die Stadtmusik schließlich ganz traditionell ihr Cäcilienkonzert, bei dem auch den beiden Jungmusikantinnen Annalena Gaun zum Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze auf dem Saxophon und Elisabeth Widauer zum Jungmusikerleistungsabzeichen in Gold am Schlagzeug gratuliert wurde.
- Wörgls Gemeindemandatare fanden sich zahlreich zum Cäcilienkonzert der Stadtmusik Wörgl am 7. Dezember 2016 im Komma Wörgl ein – von links Gemeinderat Dr. Andreas Taxacher, Bürgermeisterin Hedi Wechner und Kulturreferentin Mag. Gabi Madersbacher.
- Ebenfalls im Publikum: Wörgls Pfarrer Theo Mairhofer und Kooperator Christian Walch (v.l.).
- Moderator Gunther Hölbl (rechts) mit Notenwart Robert Silberberger.
- V.l. Anita und Vizebgm. Mario Wiechenthaler, GR Dr. Andreas Taxacher.
- Die Marketenderinnen der Stadtmusikkapelle rückten auch beim Cäcilienkonzert aus.
- Der erste Programmteil des Cäcilienkonzertes stand anlässlich des Tiroler Balles 2017 ganz unter dem Motto „Wörgl trifft Wien!“
- Unter den BesucherInnen wurden zwei Fahrten samt Übernachtung zum Tiroler Ball in Wien verlost – über den Gewinn freuten sich Elfriede Tanzer und Stefan Schindler.
- Annalena Gaun (links) schaffte heuer am Saxophon das Jungmusiker-Leistungsabzeichen und ist der jüngste Zugang im Saxophonregister.
- Die Stadtmusikkapelle Wörgl unter der Leitung von Kapellmeister Heinrich Lentsch beim Cäcilienkonzert 2016.
- Kapellmeister Heinrich Lentsch leitete das Cäcilienkonzert 2016.
- Von Wiener Klassik bis zu moderner Filmmusik reichte das Repertoire des Cäcilienkonzertes 2016 der Stadtmusik Wörgl.
- Im Bass-Register: Manfred Hirzinger und Lorenz Moser (v.l.).
- Volles Haus im Komma Wörgl beim Cäcilienkonzert der Stadtmusik Wörgl 2016.
- Das Cäcilienkonzert bildete auch heuer wieder den musikalischen Höhepunkt im Vereinsjahr der Wörgler Stadtmusikkapelle.
- Als Zugabe griff Kapellmeister Heinrich Lentsch selbst zur Klarinette und interpretierte das Oberkrainer-Hirtenlied von Slavko Avsenik.
- Kapellmeister Heinrich Lentsch beim Klarinettensolo.
- Kapellmeister Heinrich Lentsch (links) und Obmann Klaus Unterberger (rechts) mit den beiden erfolgreichen Jungmusikleistungsabzeichenträgerinnen Annalena Gaun mit Bronze am Saxophon und Elisabeth Widauer mit Silber am Schlagzeug.