WEEG Wörgl wirbt um Mitglieder - Pressekonferenz 10.10.2025. Foto: Veronika Spielbichler
Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wirtschaft / Wörgl

Sonnenstrom: Bei der WEEG gewinnen alle

Sehr positiv entwickelte sich die 2023 gegründete Wörgler Erneuerbare Energiegemeinschaft WEEG, die seit gut einem Jahr selbst produzierten Sonnenstrom im Netz der Stadtwerke Wörgl verteilt. „Nachtstrom war gestern, heute spart man mit Sonnenstrom“, erklären die beiden Vereinsgründer Ing. Christian Kogler und Ing. Lukas Höck am 10. Oktober 2025 im Rahmen einer Pressekonferenz.

Die Motivation, Wissen und …

DAs Projekt "Stoff mit Geschichte" startet am 15.10.2025 in Wörgl. Foto: Freiwilligenzentrum Kitzbüheler Alpen
Ankündigungen / Nachhaltigkeit / Region / Soziales / Wörgl

Projektstart in Wörgl: „Stoff mit Geschichte“

Das Freiwilligenzentrums Kitzbüheler Alpen  startet gemeinsam mit dem Roten Kreuz Bezirk Kufstein die Wiederverwertungs-Aktion„Stoff mit Geschichte“.  Ein Upcycling Projekt, für das freiwilligen NäherInnen gesucht werden, um aus alten Rot Kreuz Uniformen in Handarbeit  Taschen anzufertigen.  Die Kick-Off Veranstaltung des Projektes findet am Mittwoch, 15.10.25 um 18:00 in der Rot Kreuz Wache in Wörgl statt.

„Gesucht werden …

Gelungener Auftakt für den Guggi Kultur Sommer am 10. Juli 2025. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / Kultur / Nachhaltigkeit / Wörgl

Raketenstart für den Guggi Kultur Sommer mit „Blechsalat“

In jeder Hinsicht gelungen ist der Auftakt der neuen sommerlichen Veranstaltungsreihe des Guggi Kultur Sommers in Wörgl: Am 10. Juli 2025 begeisterte auf Einladung des Vereines Komma Kultur die „kleinste Blaskapelle der Welt“  aus Oberösterreich, die als „Blechsalat“ durch die Lande tourt, mit ihrer mitreißenden, witzigen Bühnenshow das zahlreiche Publikum in der Begegnungszone.

Mit bester Verpflegung …

Feuchtbiotop Filz - neue Schutzgebietsbetreuer im Juni 2025. Foto: Veronika Spielbichler
Nachhaltigkeit / Nachrichten / Natur / Wörgl

„Hofübergabe“ in der Wörgler „Filz“

Das Wörgler Feuchtbiotop Filz zählt zu den interessantesten Artenvielfalt-Hotspots in Tirol. Ohne menschliches Zutun ginge dieser aber verloren – die sensiblen Lebensgemeinschaften im geschützten Landschaftsteil brauchen ständig Pflege, um die sich engagierte NaturschützerInnen seit Jahrzehnten kümmern. Den Ehrenamtlichen stehen sachkundige Schutzgebietsbetreuer zur Seite. Und dabei erfolgen gerade auf lokaler wie auch auf Landesebene personelle Änderungen. …

Wörgler Fahrradbörse am 12.4.2025 in der Zone Kultur.Leben.Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
Nachhaltigkeit / Nachrichten / Soziales / Wörgl

Wörgler Radlbörse boomt

Einen neuen Rekord verzeichnete die heurige Fahrradbörse des Vereins komm!unity, die am 12. April 2025 am Freigelände der Zone Kultur.Leben.Wörgl abgewickelt wurde: Bis mittags wurden 132 Verkaufsobjekte vom Kinderrad über City- und Mountainbikes bis zu Renn- und Elektrorädern abgegeben – auch Fahrradanhänger und Kuriositäten wie ein Einrad warteten auf KäuferInnen.

Nachmittags ging der rege Verkauf über …

Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereines Wörgl am 21.3.2025. Foto: Veronika Spielbichler
Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wörgl

OGV Wörgl: Blumenwiesen anlegen

Blühende Gärten, Erhalt alter Sorten und Obstbaumpflege – wer daheim gern gartelt, ist im Obst- und Gartenbauverein Wörgl seit 115 Jahren bestens aufgehoben. Der Verein lud am 21. März 2025 zur Jahreshauptversammlung und bot dabei einmal mehr einen interessanten Fachvortrag – diesmal zum Anlegen von Blumenwiesen im Garten und auf öffentlichen Grünflächen.

Obmann Franz Feiersinger berichtete …

Einweihung des Tagungshaus-Umbaues am 21.11.2024. Foto: Veronika Spielbichler
Nachhaltigkeit / Nachrichten / Region / Wörgl

Tiroler Saatgutbibliotheken starten ins zweite Gartenjahr

Gemeinsam Garteln für die Artenvielfalt – das ist das Motto der mittlerweile 38 Saatgutbibliotheken vom Tiroler Unterland über den Bezirk Schwaz und Innsbruck Land bis ins Außerfern. Eine davon gibt´s in der Wörgler Stadtbücherei im Tagungshaus!

Was letztes Jahr, initiiert durch die Regionalmanagements regio3, Kitzbüheler Alpen und KUUSK, an einigen Pilotstandorten im Unterland begonnen hat, trägt …

Bgm. Michael Riedhart (links) und Gesundheitsreferentin STR Elisabeth Werlberger mit dem neuen Wörgler Sprengelarzt Dr. Michael Mair. Foto: Stadtgemeinde Wörgl
Nachhaltigkeit / Soziales / Wörgl

Dr. Michael Mair neuer Wörgler Sprengelarzt

Für die ärztliche Versorgung in Wörgl gelang es der Stadtführung  „nach intensiven Bemühungen, eine wichtige Lücke zu schließen“, wie Bürgermeister Michael Riedhart und Gesundheitsreferentin STR Elisabeth Werlberger in einer Presseaussendung mitteilen: „Ab dem 1. März 2025 übernimmt Dr. Michael Mair die Position des Sprengelarztes.“

„Es war nicht einfach, eine Nachfolge zu finden, umso mehr sind wir …

Ankündigungen / Bruckhäusl / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Politik / Wörgl

Bruckhäusler Citybus-Petition sammelt Unterschriften

„Wir fordern die Stadtgemeinde Wörgl dringend auf, die Streckenführung der Linie 1 über die Brixentaler Straße unverändert beizubehalten und eine halbstündliche Taktung der Busverbindungen bis Bruckhäusl Hauserwirt sicherzustellen“, lautet das Ansinnen einer Petition (Link https://www.openpetition.eu/at/clpwr), die von Susanne Kammerlander aus Bruckhäusl online wie auch mit Unterschriftenlisten gestartet wurde und sich an Wörgls Stadtführung, explizit an …

Bei der e5-Gala des Landes Tirol wurde Wörgl neuerlich mit 5e prämiert. Foto: Energieagentur Tirol / Blitzkneisser
Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wörgl

Auszeichnungen für die Stadt Wörgl

Wörgl hat seine Spitzenposition im Bereich der Energieeffizienz in diesem Jahr erneut behauptet und wurde am 5.11.2024 im Zuge der e5-Gala erneut mit fünf e’s von der Energie Agentur Tirol (national) ausgezeichnet, wie die Stadtgemeinde Wörgl mitteilt. Die Gemeinde wurde damit bereits zum sechsten Mal auditiert und zum dritten Mal auf der höchsten Stufe gewürdigt.

International …