Kurt Langbeins Doku „Zeit für Utopien“ macht Mut. Fotonachweis: http://www.zeit-fuer-utopien.com
Ankündigungen / divers / Nachhaltigkeit / Wirtschaft / Wörgl

Film: „Zeit für Utopien“

Das Unterguggenberger Institut Wörgl lädt zu einem weiteren Filmabend: Mut macht die Doku „Zeit für Utopien“, zu sehen am  27. November 2018 mit Beginn um 19:30 Uhr im Tagungshaus Wörgl. Wie 1,5 Millionen Menschen mit regionaler, frischer Biokost versorgt werden, wie urbanes Wohnen mit einem Bruchteil der Energie möglich ist, wie ein Smartphone fair produziert …

64. Bäuerinnentag des Bezirkes Kufstein am 10.11.2018 in Angerberg. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Kultur / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Region / Wirtschaft

Bäuerinnen pflegen Gemeinschaft

Unter dem Motto „Gemeinschaft – TrachTradioNetzwerk“ stand der 64. Bäuerinnentag des Bezirkes Kufstein am 10. November 2018 in der Dreikleehalle in Angerberg, an dem über 300 Bäuerinnen aus allen Gemeinden des Bezirkes Kufstein teilnahmen und eindrucksvoll die Lebendigkeit ihres bestehenden Netzwerkes demonstrierten. Wie dieses Netzwerk erweitert und Konsumenten eingeflochten werden können kam dabei ebenso zur …

Erfolgreiche Bilanz für den Tiroler Fahrradwettbewerb 2018: 8.500 Tirolerinnen und Tiroler sind 6,4 Mio. Kilometer geradelt. Von links: Klimabündnis-Geschäftsführer Andrä Stigger, LHStv.in Ingrid Felipe und Projektleiter Michael Bürger.Foto: Florian Lechner
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wörgl

Tiroler Fahrradwettbewerb: 160 Mal um die Erde

Eine Rekord-Bilanz zog das Klimabündnis Tirol heuer beim Tiroler Fahrradwettbewerb: Knapp 8.500 Tirolerinnen und Tiroler sind für den Tiroler Fahrradwettbewerb in die Pedale getreten. In Wörgl beteiligten sich 209 RadlerInnen am Wettbewerb und legten gemeinsam 175.186 km mit dem Fahrrad zurück.  Wörgl liegt damit gemessen an der Teilnehmerzahl auf dem dritten Platz hinter Innsbruck (593 …

Aktionstag "Landwirtschaft macht Schule" beim Fohring-Bauern in Wörgl-Boden am 18.10.2018. Foto: Veronika Spielbichler
Bruckhäusl / divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wirtschaft / Wörgl

Lebendiges Lernen am Bauernhof

Was macht das Küken mit dem Eizahn? Warum glänzt ein Apfel? Wie bringt der Bauer die Milch aus der Kuh? Welche Lebensmittel sind gesund und worauf soll man beim Einkauf achten? Einen erlebnis- und lehrreichen Vormittag für alle Sinne am Hof des Unterkrumbacher Bauern in Wörgl gestalteten die Wörgler Bäuerinnen und Bauern in Zusammenarbeit mit …

Whisperwool lässt sich falten, biegen, knicken, bedrucken, CAD-Schneiden, bemalen, durchleuchten, durchschallen, hinterleuchten… Foto: www.whisperwool.at
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Region / Wirtschaft

Crowdfunding für „Whisperwool“ gestartet

Mit Tiroler Bergschafen zur Ökoinnovation der Baubranche – die Bauplatten „Whisperwool“ verbinden das Nachhaltige mit dem Angenehmen. Was passiert mit der Wolle von Bergschafen? Meist wird sie entsorgt, weil sie zu grob ist, um daraus Kleidung herzustellen. Das Innsbrucker Unternehmen Tante Lotte hat ein neuartiges Verarbeitungsverfahren für diese Schafwolle entwickelt. Es ermöglicht die Herstellung von …

Feuchtbiotop Filz - Arbeitseinsatz Biotop-Pflege Oktober 2018. Foto: Veronika Spielbichler
Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wörgl

Filz-Heu düngt den Wörgler Freigarten

Zum Gemeinschaftserlebnis wurde auch heuer wieder die jährliche Pflege-Mahd im Wörgler Feuchtgebiet Filz, mit der die Grundlage für die Artenvielfalt im Naturjuwel gelegt wird. 25 Freiwillige fanden sich am 6. Oktober 2018 ein, um das vom Maschinenring schonend mit dem Balkenmäher gemähte Schnittgut auf Reihe zu bringen. Und 24 Leute von Werkbank und Beta machten …

Heinz Hafner leitet den CryptoCircle des Unterguggenberger Institutes. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / divers / Nachhaltigkeit / Wirtschaft / Wörgl

CryptoCircle: Was bleibt von Sozialstrukturen?

Der CryptoCircle des Unterguggenberger Institutes unter der Leitung von Heinz Hafner im Tagungshaus Wörgl widmet sich am  17. Oktober 2018 dem Thema „Digitale Welt: Soziale Werte und Tragfähigkeit moderner Gesellschaften“. Was bleibt in einer hypermodernen Welt von alten, tragenden Sozialstrukturen übrig? Wer gehört zu den Verlierern und Gewinnern dieser Zeit – und warum? Einlass ab …

Tagung sozial & digital 2018 vom Unterguggenberger Institut Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wirtschaft / Wörgl

Unterguggenberger Institut: Spannende Fachtagung sozial & digital

Unsere Gesellschaft und Wirtschaft befindet sich in einem rasanten Umbruch. Welche Rolle spielt dabei die Digitalisierung und neue technologische Werkzeuge wie Kryptowährungen und Blockchain? Unter dem Motto „sozial & digital“ lud das Unterguggenberger Institut Wörgl von 28. – 30. September 2018 zur Fachtagung rund um die Umsetzung von Sozialprojekten im digitalen Wandel ins Tagungshaus Wörgl.

Ziel …

Feuchtbiotop Filz - Arbeitseinsatz Biotop-Pflege Oktober 2017. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / divers / Nachhaltigkeit / Wörgl

Arbeitseinsatz in der „Filz“: Mitmachen!

Wie jedes Jahr im Herbst steht auch heuer wieder ein großer Arbeitseinsatz im Wörgler Feuchtbiotop Filz an:  Um die Artenvielfalt zu erhalten, wird diese Woche wieder gemäht. „Am Samstag, 6. Oktober  2018 bringen wir das Schnittgut wieder auf Reihe“, teilt Filz-Aktivistin Maria Ringler mit und lädt wieder Freiwillige ein, sich am Zusammenrechnen zu beteiligen. Los …

Rund 80 Kinder der Volksschule Bruckhäusl verbrachten einen Schultag am Innsbrucker Hauptbahnhof. Foto: Klimabündnis Tirol
Bruckhäusl / divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wörgl

Ein Schultag am Hauptbahnhof

ÖBB, Klimabündnis und Partner luden am 17. September 2018 rund 80 Kinder der Volksschule Bruckhäusl zum actionreichen Erlebnistag am Innsbrucker Hauptbahnhof ein. Wie sieht eine Lok von innen aus? Wie fühlt sich eine Vollbremsung mit dem Postbus an? Und wie verhalte ich mich richtig am Bahnsteig? Fragen, die von den Expertinnen und Experten von ARBÖ, …