e5-Jugend fährt E-Moped - Gewinnspiel-Präsentation am 13.5.2022 in Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
Nachhaltigkeit / Nachrichten / Region / Wörgl

E-Mopeds auf die Überholspur!

In vielen Gemeinden sind sie ein Ärgernis für Straßenanrainer – laute und stinkende Mopeds. 2021 waren im Bezirk Kufstein 4.266 angemeldet. In den e5-Gemeinden Angerberg, Breitenbach, Brixlegg, Kirchbichl, Kundl, Schwoich, Wörgl und der KEM-Gemeinde Reith i.A. sind 1.523 Mopeds registriert – jetzt starten sie in Kooperation mit Energie Tirol eine Infokampagne samt Gewinnspiel, um den …

Jetzt die Initiative Doppelplus beim Voting unterstützen! Foto: DoppelPlus/Florian Lechner
Ankündigungen / Nachhaltigkeit / Region / Wörgl

Tiroler Initiative für den EU-Life Award nominiert

Gut fürs Geldbörsl, gut fürs Klima – so lautet die Devise der Initiative DoppelPlus von Klimabündnis Tirol, Energie Tirol, Komm!unity Wörgl, Caritas und weiteren Organisationen. Die Aktion unterstützt einkommensschwache Haushalte beim Energiesparen. Auch Wasserkonsum, Recycling und die Verschwendung von Lebensmitteln werden thematisiert. Für die erfolgreiche Umsetzung wurde DoppelPlus nun für den Life Award der Europäischen …

Vortrag und Diskussion Mobilität der Zukunft am 21.4.2022 in Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
Nachhaltigkeit / Nachrichten / Region / Wörgl

Die Zukunft der Mobilität

Wie bewegen wir uns in der Zukunft? Dieser Frage widmeten die Wörgler Grünen in Kooperation mit den Wörgler Stadtwerken, dem Klimabündnis Tirol und der Wirtschaftskammer einen Vortrags- und Diskussionsabend im Wörgler Tagungshaus am 21. April 2022, zu deren interessierter Zuhörerschar auch Wörgls neuer Bürgermeister Michael Riedhart zählte.

Auf die Dringlichkeit einer Änderung des Mobilitätsverhaltens aufgrund der …

Ankündigungen / Nachhaltigkeit / Wörgl

Die Zukunft der Mobilität

Die Wörgler Grünen laden in Kooperation mit dem Klimabündnis Tirol, den Stadtwerken Wörgl, der Wirtschaftskammer und dem Tagungshaus am Donnerstag, 21. April 2022 ab 19 Uhr im Tagungshaus zu Vortrag und Diskussion zum Thema „Die Zukunft der Mobilität“.

Im Vortrag geben DI (FH) Peter Teuschel von den Stadtwerken Wörgl, Bereichsleitung Innovation & Nachhaltigkeit, Daniel Kees, MSc. …

Am 26. April wird im Tagungshaus Wörgl die Doku „Natur als Spekulationsobjekt“ gezeigt. Foto: Banking Nature
Ankündigungen / Nachhaltigkeit / Wirtschaft / Wörgl

Film: Natur – Spekulationsobjekt mit Zukunft

Am Dienstag, 26. April 2022 lädt das Unterguggenberger Institut in Kooperation mit dem Tagungshaus Wörgl und FIAN Österreich ab 19:30 Uhr zum Filmabend im Tagungshaus: Der Dokumentarfilm „Natur – Spekulationsobjekt mit Zukunft“ von Sandrine Feydel, Denis Delestrac, Länge 88 Minuten, wirft viele Fragen auf. Seit einigen Jahren boomt ein neuer Markt, der die Natur ökonomisch …

Danke ans engagierte Team der Lernwerkstatt Zauberwinkl in Wörgl - sie sammeln bei ihren Ausflügen in die Natur immer wieder Abfälle ein, so auch diesen Montag am Inn-Ufer. Foto: Chris Moser
Nachhaltigkeit / Nachrichten / Soziales / Wörgl

„Nicht unser Müll, aber unser Planet!“

Spontan reagierten die Schüler*innen der Lernwerkstatt Zauberwinkl, der freien Schule in Wörgl, vergangenen Montag, 28. März 2022, auf den vielen Müll in den Innbuchten und sammelten diesen kurzerhand ein!

Waldtage sind Bestandteil des Lernprozesses in der Lernwerkstatt Zauberwinkl. Zum Wochenstart verbringen die Schülerinnen und Schüler der Lernwerkstatt Zauberwinkl zusammen mit ihren Betreuer*innen den Vormittag immer im …

Von 20. März bis 30. September sind alle Tirolerinnen und Tiroler aufgerufen aufs Rad zu steigen und ihre gefahrenen Kilometer online einzutragen – am Ende winken attraktive Preise. Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner
Nachhaltigkeit / Nachrichten / Region / Wörgl

Rad-Kilometer sammeln für den Klimaschutz

Ab 20. März 2022 heißt es wieder: Ganz „Tirol radelt“! Die Klimaschutz-Initiative von Klimabündnis und Land Tirol ruft alle Tirolerinnen und Tiroler zum Mitradeln auf, am 30. September wird dann Bilanz gezogen. Den Radbegeisterten, die ihre Kilometer online eintragen, winken attraktive Preise. Im letzten Jahr haben rund 7000 Personen fünf Millionen Radkilometer gesammelt. Von St. …

Mit der Re-Use Box erhalten nicht mehr gebrauchte Dinge eine zweite Chance. Foto: Stadtwerke Wörgl
Nachhaltigkeit / Nachrichten / Soziales / Wörgl

Re-Use Box macht Recycling leicht

Aus Anlass des Welt-Recycling-Tages am 18. März erinnert die Volkshilfe an das Angebot der Re-Use-Box:  Unter dem Motto „wiederverwenden statt wegwerfen“ bieten die Stadtwerke Wörgl, das Rote Kreuz und die Volkshilfe Werkbank in partnerschaftlicher Zusammenarbeit nun seit rund 3 Jahren die Re-Use Box an. Das bisherige Resümee: Das praktische Sammelsystem findet in der Bevölkerung enormen …

Vortrag Lebendige Erde am 15.3.2022 im Tagungshaus Wörgl - Veranstaltung des Unterguggenberger Institutes. Foto: Veronika Spielbichler
Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wörgl

Heilmittel Pflanzenkohle: vielseitig anwendbar

„Lebendige Erde“ – unter diesem Motto stellten am 15. März 2022 der passionierte Hobbygärtner und Terra Preta-Profi Ing. Georg Miggitsch aus Bad Häring sowie Wörgls Stadtwerke-Geschäftsführer Mag. Reinhard Jennewein Anwendung und Wirkung von Pflanzenkohle auf unsere Natur, das Klima und die künftige Energiewirtschaft vor und begeisterten damit über 30 Interessierte im Tagungshaus Wörgl.

Nachdem im Jänner …

Josef Aufschnaiter, Straßenmeister (rechts), Christoph Ascher, Mitarbeiter der Straßenmeisterei (links). Foto: Magdalena Laiminger/TVB Ferienregion
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Region / Wörgl

Pilotprojekt ganzjährig Radfahren

Im vergangenen Jahr beschloss das Land Tirol die ganzjährige Verwaltung und Betreuung der Radwege für vier Teilabschnitte zwischen Kirchbichl, Wörgl und Kundl über insgesamt 5,5 Kilometer als Pilotprojekt an die Straßenmeisterei Wörgl zu übergeben. Das Projekt startete mit Januar 2022 und endet im September 2022.

Schneefrei gehalten wird damit der Radweg, beginnend in Kundl/Liesfeld entlang des …