Semesterschlusskonzert der LMS Wörgl am 8..2.2018. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Kultur / Musik / Nachrichten / Region / Wörgl

Vorhang auf für junge Musik-Talente

Einen beeindruckenden Einblick ins Ausbildungs-Niveau an der Landesmusikschule Wörgl samt ihren Nebenstellen in Nachbargemeinden gab das Semester-Schlusskonzert am 8. Februar 2018 im Komma Wörgl. Das vielfältige Programm, zusammengestellt von LMS-Direktor Mag. Johannes Puchleitner,  bot ausgezeichnete Solo- und Ensemble-Darbietungen, stellte die jungen TeilnehmerInnen des diesjährigen prima la musica-Wettbewerbes und die neue, vielversprechende „eLeMeS Big Band Wörgl“ …

Von links: Vizepräsident des Tiroler Gemeindeverbandes Franz Hauser, „komm!unity“- Geschäftsführer Klaus Ritzer, Wörgls Sozialreferent Nationalrat Christian Kovacevic, Integrationsbeauftragter Gemeinderat Kaya Kayahan und Gemeindelandesrat Johannes Tratter. Foto: Hubert Berger/Stadt Wörgl
divers / Nachrichten / Region / Wörgl

Gemeindekooperationspreis: 2. Platz für Komm!unity

Bereits zum zweiten Mal holten das Land Tirol und der Tiroler Gemeindeverband mit der Vergabe des Gemeindekooperationspreises Gemeinden vor den Vorhang, die sich besonders um interkommunale Zusammenarbeit verdient gemacht haben. Insgesamt nahmen an die 60 Gemeinden aus 11 Regionen im Land daran teil. Nach Beurteilung einer Fachjury blieben vier interkommunale Projekte übrig, für welche per …

Das Siegerteam vom SV Papalapub. Foto: TFV-Schiedsrichter - Gruppe Unterland Ost
divers / Nachrichten / Region / Sport / Wörgl

Tolle Stimmung beim Hallengauditurnier Wörgl

Bereits zum fünften Mal fand in Wörgl am Samstag, 10. Februar 2018, wieder das Hallengauditurnier der TFV-Schiedsrichter-Gruppe Unterland Ost für Hobbymannschaften statt. Nach 32 spannenden Spielen konnte sich von 11 teilnehmenden Mannschaften der SV Papalapub aus Brixen als Sieger im Finale gegen den SC Moskito YoungGuns aus Westendorf durchsetzen.

Neben dem Sportlichen gab es dieses Jahr …

Wasserrettung - Eisrettung im Strandbad Kirchbichl Februar 2018. Foto: Wilhelm Maier
divers / Nachrichten / Region

Eisretter übten in Kirchbichl

Eine große Eisretterschulung mit dementsprechender Übung fand am Samstag, 10. Februar 2018 im Strandbad Kirchbichl statt, organisiert vom Wasserdienstbeauftragten OBI Helmut Burgstaller. Mit dabei waren an die 50 Wasserretter der Feuerwehren Kirchbichl, Kufstein, Kramsach, Schwaz, Pillersee, Kiefersfelden, Innsbruck Wilten sowie die Wasserrettung Mittleres Unterinntal aus Kramsach und die Wasserrettung Kufstein. Von der Gemeinde beobachtete Vbgm. …

Die Gemeinden des Planungsgebietes für den Wasserverband Unteres Inntal. Foto: Land Tirol
divers / Nachrichten / Politik / Region / Wörgl

Land informiert über Hochwasserschutz Unteres Unterinntal

Die Arbeiten am Hochwasserschutzprojekt für das Untere Unterinntal zum Schutz von 160 Hektar Bauland und 2.200 Gebäuden laufen nach wie vor auf Hochtouren. „Derzeit finden die finalen Planungsarbeiten für die weitere Optimierung der Hochwasserschutzmaßnahmen, insbesondere in den drei Retentionsräumen statt“, informiert Markus Federspiel, Vorstand der Abteilung Wasserwirtschaft. Das Ergebnis wird in den nächsten zwei bis …

LR Bernhard Tilg und Werner Salzburger, Obmann der TGKK (Mitte), mit Vertretern der Tiroler Rettungsorganisationen und Ehrengästen beim Tag der Rettung im Landhaus. © Land Tirol/Sidon
divers / Nachrichten / Region

Tag der Rettung im Landhaus

Die Tirolkarte wurde durch das Rettungsdienstgesetz von 2009 vollkommen neu gezeichnet – daran erinnerten LH Günther Platter und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg beim „Tag der Rettung“ am Freitag, 9. Februar 2018, im Tiroler Landhaus: „Die früheren Organisations-, Gemeinde- und Bezirksgrenzen sind zugunsten einer tirolweit einheitlichen Versorgung gefallen. Mit dem von Rotem Kreuz, Samariterbund, Johanniter Unfallhilfe, Malteser …

Wahlzeit im Komma am 6.2.2018. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Politik / Region

Wahlzeit: Jugend-Info im Komma ohne Jugend

Die Idee vom Verein Komm!unity war toll, die Einladungen zur Jungwählerinfo am 6. Februar 2018 zur Tiroler Landtagswahl mit Kandidaten aller acht wahlwerbenden Parteien in vielen Medien wie auch an Schulen direkt platziert und dann das: Zum geplanten Info- und Diskussionsabend kamen keine interessierten Jugendlichen!

Nach der „akademischen Viertelstunde“ Wartezeit, die nichts am ausbleibenden Besucherzustrom änderte, …

LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe bestärkten beim Brenner-Transit-Gipfel einmal mehr, dass die Belastungsgrenze für Mensch, Umwelt und Infrastruktur in Tirol erreicht ist. © Land Tirol/Sedlak
divers / Nachrichten / Politik / Region

Brenner-Transit-Gipfel in München: Blockabfertigung bleibt

„Die LKW-Blockabfertigung hat dazu geführt, dass erstmals seit Jahren auf europäischer Ebene Bewegung in die Transit-Problematik gekommen ist“, berichteten LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe am 5. Februar 2018 im Anschluss an den Brenner-Transit-Gipfel in München, bei welchem sie vor den VertreterInnen Österreichs, Italiens und Deutschlands einmal mehr bekräftigten, dass die Belastungsgrenze in Tirol …

Ingrid Felipe (links) und Helga Krismer (rechts) beim Pressegespräch in Wörgl. Foto: Die Grünen Tirol
Politik / Region / Wörgl

Grüne wollen Reform der Pendlerpauschale

Grüne Wahlkampfunterstützung im Tiroler Wahlkampf kam am 5. Februar 2018 aus Niederösterreich: Zu einem gemeinsamen Pressegespräch luden Ingrid Felipe und die auf Heimatbesuch weilende Helga Krismer in Wörgl – beide Spitzenkandidatinnen der Grünen in ihrem Bundesland. Die gebürtige Hopfgartnerin Krismer schaffte Ende Jänner für die Grünen in Niederösterreich souverän den erneuten Einzug in den Landtag.

Zu …

Ao.Univ.Prof. Mag.Dr.rer.soc.oec. Gerhard Senft vom Institut für Wirt­schafts- und Sozi­al­ge­schichte der Wirtschaftsuniversität Wien. Foto: www.wu.ac.at/geschichte/institut/personal/senft-personal/
divers / Nachrichten / Region / Wirtschaft / Wörgl

Buchtipp: „Wildcat-Banking“

Unter dem Buchtitel „Wildcat-Banking“ gab Prof. Dr. Gerhard Senft vom Institut für Wirt­schafts- und Sozi­al­ge­schichte der Wirtschaftsuniversität Wien 2017 eine Sammlung von „Materialien zur monetären Gestaltungsfreiheit“ heraus und würdigte in der geschichtlichen Einordnung des „Free Banking“ die Rolle des Wörgler Freigeldes, das „bis heute eine zentrale Vorbildfunktion“ habe. Senft spürt den historischen Wurzeln der dezentralen …