Herbert Thumpser ist Landtagsabgeordneter und Bürgermeister von Traisen und vorsitzender Initiator des Volksbegehrens. Foto: http://www.volksbegehren.jetzt/index.php/verein/team
Ankündigungen / divers / Nachrichten / Politik / Region / Wirtschaft

Volksbegehren gegen TTIP, CETA und TISA jetzt unterschreiben

Von 23. bis 30. Jänner 2017 liegt das Volksbegehren gegen TTIP, CETA, TiSA in den Gemeindeämtern auf. Nach dem Einbringen von 40.000 Unterstützungserklärungen wurde Mitte September 2016 diese Eintragungswoche festgelegt. Alle interessierten Personen sind aufgerufen, ihre Stimme gegen diese Handelsabkommen abzugeben – Lichtbildausweis nicht vergessen!

„Wir lehnen diese Handelsabkommen ab, weil  die Verhandlungen von völliger Intransparenz geprägt …

divers / Nachrichten / Wirtschaft / Wörgl

Wörgler Betriebe unterstützen die Sozialinitiative „Licht für Wörgl“

Mit Anfang des vergangenen Jahres begann auch die Kooperation zwischen der Firma Spar und der Wörgler Sozialinitiative Licht für Wörgl. Mittlerweile sind Licht für Wörgl-Körbe in den beiden Wörgler Sparmärkten im City Center und in der Brixentaler Straße erhältlich und finden immer mehr Kundinnen und Kunden, die mit ihrem Geschenkkauf gleichzeitig bedürftigen Wörglerinnen und Wörgler …

Joghurtprojekt Milchhof Sterzing und BFW+AL Wörgl. Foto: BFW Wörgl
divers / Nachrichten / Wirtschaft / Wörgl

Wörgler Schülerinnen entwickelten Joghurt mit Milchhof Sterzing

Unter dem Motto „Das Joghurt der Zukunft“ stand eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe mit Aufbaulehrgang in Wörgl mit dem Milchhof Sterzing, bei dem die Produktideen der Schülerinnen gefragt waren. Das erfreuliche Resultat der Kooperation im Rahmen des wissenschaftlichen Projektes VASCage der Medizinischen Universität Innsbruck zur Erforschung  von Erkrankungen des Gefäßsystemes ist, dass …

Tatort "Rote Zone" Wörgl: 3.stärkste Shell-Station Europas. Foto: Transitforum Austria-Tirol
divers / Nachrichten / Politik / Region / Wirtschaft / Wörgl

Transitforum kritisiert massiv Tiroler Transitpolitik

Eine Anfrage des Tiroler Grünen Abgeordneten Hermann Weratschnig an die ebenfalls Grüne Landeshauptmannstellvertreterin Ingrid Felipe im Tiroler Landtag betreffend weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Luftgüte entlang der Transitrouten ruft das Tiroler Transitforum auf den Plan, das fordert, „auf die Realität statt auf das Verlagerungs- und Entlastungsmärchen“ zu schauen. Das Transitforum kritisiert u.a., dass das gesamte …

Logo TBV Ferienregion Hohe Salve
Ankündigungen / divers / Region / Wirtschaft / Wörgl

TVB Ferienregion Hohe Salve lädt zur Vollversammlung

Am Mittwoch, 30.11.2016 wird um 19.00 Uhr (Achtung: keine halbstündige Wartezeit mehr) in der Salvena Hopfgarten die Vollversammlung des Tourismusverbandes der Ferienregion Hohe Salve einberufen. Auf der Tagesordnung stehen Berichte des Vorstandes und der Geschäftsführung, des Aufsichtsrates und die Genehmigung des Jahresabschlusses 2015. Der Entwurf der Jahresrechnung 2015 und die Empfehlungen des Aufsichtsrates für die …

Auch heuer öffnet der Christkindlmarkt im Stadtpark beim Seniorenheim in Wörgl wieder jeden Adventsamstag von 15-20 Uhr seine Standln. Foto: Hannes Dabernig
Ankündigungen / divers / Kultur / Wirtschaft / Wörgl

„Wörgler Weihnachtszauber“ mit Christkindlmarkt

Mit der Eröffnung des Wörgler Christkindlmarkts im Stadtpark des Seniorenheims und der Illuminierung des großen Christbaums am Bahnhofvorplatz am Freitag, 25. November 2016 kommt in Wörgl wieder Weihnachtsstimmung auf. Um Probleme beim Aufstellen weiterer Standl in der Innenstadt entgegenzuwirken, erweiterte der Wörgler Gemeinderat mit einstimmigem Beschluss am 3. November 2016 den Adventmarkt auf die gesamte …

Blick von der Möslalm aufs Inntal Richtung Wörgl-Kirchbichl am 30.10.2016. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Region / Wirtschaft / Wörgl

Sektorales LKW-Fahrverbot seit 1.11.2016 in Kraft

Mit einem Stufenplan will das Land Tirol die Luftgüte in Tirol weiter verbessern. Am 1. November 2016 wurde das sektorale LKW-Fahrverbot  wieder eingeführt. Damit setzt das Land Tirol nach strengeren Nachtfahrverboten für LKW, dem Luft-100er und Förderungen wie jener zur LKW-Umrüstung den nächsten Schritt zur Verbesserung der Luftgüte in Tirol.

Die gesetzliche Grundlage dafür bietet das …

Gegen den Lkw-Stau nach den Feiertagen auf der Inntal- und Brennerautobahn fordert das Transitforum Tirol jetzt eine Blockabfertigung. Foto: Transitforum.
divers / Politik / Region / Wirtschaft

Transitforum Tirol verlangt Blockabfertigung auf der Autobahn

Das Transitforum Tirol wandte sich am 25. Oktober 2016 an die Verkehrsabteilung des Landes Tirol mit der Aufforderung, nach den Feiertagen gegen den Lkw-Stau mit Blockabfertigung auf der Autobahn vorzugehen. „Die betroffenen berufstätigen Pendlerinnen und Pendler ebenso wie der berufstätige  regionale Wirtschaftsverkehr sind es, die mit unseren Steuern und Abgaben das Gemeinwohl finanzieren und wir …

Ehrung Wirtschaftsbetriebe Bezirk Kufstein 21.10.2016. Foto: Die Fotografen.
divers / Nachrichten / Region / Wirtschaft

Neun Traditionsunternehmen aus dem Bezirk Kufstein vom Land geehrt

Im Congress Igls wurden am 21.Oktober 2016 insgesamt 31 Tiroler Traditionsunternehmen  mit einem runden Geburtstag von Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf im Rahmen eines Galaabends geehrt, davon neun aus dem Bezirk Kufstein. „Mit dieser Feier sagen wir den Menschen, die hinter den Traditionsunternehmen stehen, ein herzliches Dankeschön – für Ihr Engagement, die Sicherung von Arbeitsplätzen, die Versorgung …

Filmabend "Der Bauer und sein Prinz" am 18.10.2016 im Tagungshaus Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Kultur / Nachrichten / Wirtschaft / Wörgl

Ein Plädoyer für ökologische Landwirtschaft: „Der Bauer und sein Prinz“

Auf großes Interesse stieß die Vorführung des Dokumentarfilmes „Der Bauer und sein Prinz“ am 18. Oktober 2016 im Tagungshaus Wörgl. Die Filmreihe in Kooperation von Unterguggenberger Institut, Grüner Bildungswerkstatt Tirol und dem Tagungshaus Wörgl wird im Frühjahr 2017 fortgesetzt: Am 17. Jänner wird der Film mit dem Waldviertler Schuhmacher Heini Staudiger „Das Leben ist keine Generalprobe“ …