Digitalisierung im Geldsystem – was kommt auf uns zu?

Der Digitalverein Kitzbühel organisierte am 22. Oktober 2025 im Filmtheater Kitzbühel einen Bildungsabend zum Thema „Digitales Geld – Gefahr oder Chance?“, zu dem sich bei freiem Eintritt rund 100 Interessierte einfanden. Nach drei Fachvorträgen und einer Diskussionsrunde mit dem Publikum wurde in Kooperation mit dem Unterguggenberger Institut der mehrfach prämierte Spielfilm „Das Wunder von Wörgl“ nach historischen Ereignissen des Wörgler Freigeld-Experimentes gezeigt.

Zum digitalen Euro der EZB referierte Marlies Stubits von der Österreichischen Nationalbank-West. Peter Grosskopf von AllUnity erläuterte Stablecoins & Kryptowährungen und Paul Pöltner stellte die Digital Asset Association Austria DAAA und ihr Arbeitsfeld vor.

Bevor die beiden Moderatoren Jenny Koller und Michael Kübel vom Digitalverein Kitzbühel durch den Abend führten, begrüßte dessen Obmann Thorsten Peisl im Publikum u.a. den Landtagsabgeordneten Peter Seiwald, Kitzbühels Vizebürgermeister Walter Zimmermann und Hermann Huber von der WKO Kitzbühel und erläuterte kurz die Ziele des Vereins: „Durch Wissensvermittlung wollen wir den Einstieg in Digital-Themen erleichtern und themenspezifische Interessensgruppen und gemeinschaftliche digitale Initiativen mit regionalem Mehrwert bei der praktischen Umsetzung unterstützen.“

Einen detaillierten Bericht zur Veranstaltung lesen Sie hier: https://unterguggenberger.org/digitalisierung-im-geldsystem-was-kommt-auf-uns-zu/