Wie jedes Jahr beging die Freiwillige Feuerwehr Bruckhäusl den Namenstag ihres Patrones, des Heiligen Florian, auch heuer mit einem festlichem Gottesdienst und anschließender Feier im Feuerwehrhaus. Dabei wurde eine Ehrung nachgeholt: Dieter Martinz wurde für 60jährige Mitgliedschaft bei der Feuerwehr ausgezeichnet.
Die Bundesmusikkapelle Bruckhäusl führte den Umzug vom Feuerwehrhaus in die Holzmeisterkirche an, der von Bürgermeister Herbert Rieder und Vertretern der beiden Gemeinden Kirchbichl und Wörgl begleitet wurde. Die BMK Bruckhäusl übernahm auch die musikalische Messgestaltung. „Die Feuerwehr ist ein Leuchtfeuer der Hoffnung. Der Mut und die Selbstlosigkeit, die hier gezeigt werden, sind die höchste Form der Liebe – sich selbst in Gefahr zu begeben, um anderen zu helfen“, betonte der Priester Selvaraj Lazar in seiner Predigt und brachte die Dankbarkeit für „die unverzichtbare Rolle der Feuerwehr in unserer Gesellschaft“ zum Ausdruck. Der Dienst der Florianijünger könne zu mehr Mitgefühl und Selbstlosigkeit inspirieren. Aktuell gehören der FF Bruckhäusl 85 Mitglieder an, davon sind 66 Aktive bei Einsätzen.
Nach dem Gottesdienst begab sich der Festzug wieder zurück zum Feuerwehrhaus, wo in der Feuerwehrhalle bei Blasmusik-Klängen die Floriani-Feier in gemütlichem Rahmen ausklang. Bürgermeister Herbert Rieder dankte den ehrenamtlichen Feuerwehrmännern und Feuerwehrfrauen und wünschte weiterhin unfallfreie Einsätze.
Feuerwehrfest in Bruckhäusl
Die FF Bruckhäusl lädt am 25. und 26. Mai 2024 wieder zum Feuerwehrfest beim Gerätehaus. Los geht´s am Samstag, 25. Mai ab 19 Uhr mit einer Rocknacht, bei der „The Bannski´s“, „Die Befeuchter“ und „Useless“ die Bühne rocken werden. Am Sonntag, 26. Mai ab 10:00 Uhr großer Frühschoppen mit der BMK Bruckhäusl mit großer Maibaum-Verlosung! Am Samstag kostet der Eintritt 12 Euro, am Sonntag wird um freiwillige Spenden gebeten. Der Erlös wird für Anschaffungen von Geräten und Material für die Feuerwehr verwendet. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt, am Sonntag gibt´s Krapfen und Hendl sowie ein Kinderprogramm mit Kinderschminken und Spielecke.
- Die BMK Bruckhäusl führte den Umzug vom Feuerwehrhaus zum Floriani-Gottesdienst in der Holzmeister-Kirche an.
- Die FF Bruckhäusl beim Umzug vom Feuerwehrhaus zum Floriani-Gottesdienst in der Pfarrkirche.
- Die BMK Bruckhäusl beim Einzug zur Florianifeier – im Hintergrund die Baustelle der Alpenländischen Heimstätte – hier entstehen Mietwohnungen und Gewerbeflächen.
- Die Ehrengäste marschierten im Festzug mit.
- Die FF Bruckhäusl mit Fahnenabordnung.
- Die BMK Bruckhäusl vor dem Einzug in die Kirche.
- Seit Jahrzehnten fixer Bestandteil der Florianifeier in Bruckhäusl: Die BMK Bruckhäusl.
- Die BMK Bruckhäusl übernahm auch die musikalische Messgestaltung.
- Fahnenabordnung der FF Bruckhäusl.
- Beim Floriani-Gottesdienst 2024 in der Bruckhäusler Pfarrkirche.
- Abmarsch der FF Bruckhäusl nach dem Gottesdienst – vorne rechts Kommandant Markus Kogler und links sein Stellvertreter Reinhard Prantner.
- Fahnenabordnung der FF Bruckhäusl beim Abmarsch nach dem Floriani-Gottesdienst.
- Umzug zum Feuerwehrhaus.
- Die FF Bruckhäusl lädt am 25. und 26. Mai 2024 zum Feuerwehrfest beim Gerätehaus.
- Die BMK Bruckhäusl beim Umzug zum Feuerwehrhaus.
- Einmarsch beim Feuerwehrhaus.
- Beim Feuerwehrfest der FF Bruckhäusl gibt´s eine große Maibaum-Verlosung.
- Die BMK Bruckhäusl spielte traditionell zur Floriani-Feier im Feuerwehr-Gerätehaus ein Marschmusik-Platzkonzert.
- Die BMK Bruckhäusl beim Marschmusik-Platzkonzert.
- Ehrung für 60jährige Mitgliedschaft bei der Feuerwehr – v.l. Kdt. Markus Kogler, Bürgermeister Herbert Rieder, der Jubilar Dieter Martinz und Kdt.Stv. Reinhard Prantner.
- Die Bruckhäusler „Feuerwehr-Haudegen“ der älteren Generation gratulierten natürlich auch zur Auszeichnung.
- Die FlorianijüngerInnen werden von ihren Familien nicht nur bei der Florianifeier tatkräftig unterstützt.
- Die BMK Bruckhäusl beim Marschmusik-Platzkonzert.