Der „provisorische“ Stadtpark im Fischerfeld war jüngst wieder Thema im Wörgler Gemeinderat. Beklagt wurde dabei, dass er von der Bevölkerung nicht angenommen wird. Am 22. Juli 2016 laden nun Diakonie und Komm!unity zu einem „Austausch“-Picknick. Die Verwertung des Fischerfeldes war bereits vor 10 Jahren Thema, Konzepte dafür füllen mittlerweile Schubladen. Aktuell verhandelt die Stadt mit dem Wohnbauträger Alpenländische Heimstätte über die Bebauung. Die Natur hat sich mittlerweile jene Fläche zurück erobert, die 2006 als Zufahrtsbereich ausgewiesen wurde.
Die Integrationsstationen Tirol des Diakonie Flüchtlingsdienstes und der Verein Komm!unity laden am Freitag, 22. Juli 2016 von 13:00 bis 19:00 Uhr im Stadtpark Fischerfeld in Wörgl zu einem Open-Air Austausch-Picknick alle ein, die gerne unter freiem Himmel essen, sich dabei unterhalten und den Sommer in der Stadt genießen wollen. Das Picknick soll auch den Austausch mit Menschen unterschiedlicher Herkunft ermöglichen.
„Wörgl ist das neue Zuhause von vielen Menschen mit Fluchthintergrund. Die Integrationsstationen Tirol, eine Einrichtung des Diakonie Flüchtlingsdienstes und der Verein Komm!unity wollen dazu beitragen, dass diese Menschen mit Fluchterfahrung hier bei uns ein Gefühl von Heimat, Zugehörigkeit und Geborgenheit entwickeln können, sodass ein Austausch mit Einheimischen entstehen kann. Dieses familienfreundliche (Aus)Tauschpicknick ist als Ort der Begegnung gedacht, um Menschen mit und ohne Fluchterfahrung zusammenzubringen und einen kulinarischen und kulturellen Dialog zwischen der „alten“ und der „neuen“ Wörgler Bevölkerung zu ermöglichen. Die Idee ist ganz einfach: Jeder bringt Essen mit- für sich und zum Teilen. Für Getränke, Sitzmöglichkeiten, Kinderunterhaltung und Musik ist gesorgt! Muss nur noch der Wettergott mitspielen… Alle sind herzlich willkommen!“, lädt der Verein Komm!unity ein.
- Im Stadtpark Fischerfeld findet bei trockenem Wetter am Freitag, 22. Juli 2016 von 13:00 bis 19:00 Uhr das Austausch-Picknick statt.
- Zwischen Salzburgerstraße und Fischerfeld errichtet die Alpenländische Heimstätte bereits Wohnungen auf dem ehemaligen Wastl-Areal.
- Park-Feeling abseits des Stadtparks am Fischerfeld: Die Natur eroberte sich die Baugrube des Abrisshauses an der Brixentalerstraße zurück – sämtliche Bäume siedelten sich hier selbst an!
- Birken, Ahorn, Weiden und weitere Sträucher – den Samen brachten Wind und Tiere: Seit Sommer 2007 holt sich die Natur die Abrissfläche an der Brixentalerstraße beim Fischerfeld zurück.
- Dieses Haus an der Brixentalerstraße musste 2007 für die Zufahrt zum Fischerfeld weichen – damals war noch die GHF-Stiftung Eigentümer und wollte eine privat geführte Seniorenresidenz errichten.
- Anfang Juni 2007 wurde das Haus an der Brixentalerstraße abgerissen.
- Im Juni 2007 war das Haus abgetragen – seither ist die Abrissfläche sich selbst überlassen.