Was fressen Kühe? Warum geben sie Milch? Was wird daraus hergestellt? Und was tragen regionale und saisonale Lebensmittel zur gesunden Ernährung bei? Um das Kindern zu vermitteln, beteiligen sich die Wörgler Bäuerinnen seit fünf Jahren an der Aktion „Landwirtschaft macht Schule“ und organisierten heuer zum dritten Mal für die Erstklassler der Wörgler Volksschulen einen lebendigen Unterrichtstag am Bauernhof, diesmal bei Gastgeberfamilie Werlberger am Erbhof Waller und für die Volkschüler aus Bruckhäusl bei Familie Werlberger am Erbhof Fohring in Wörgl-Boden.
Die Aktion „Landwirtschaft macht Schule“ ist eine Initiative von Landwirtschaftskammer, Tiroler Bäuerinnenorganisation, Agrarmarketing Tirol, LFI und dem Land Tirol anlässlich des alljährlichen Welternährungstages am 16. Oktober. Die Wörgler Bäuerinnen beteiligen sich daran seit fünf Jahren und organisieren nun seit drei Jahren lebendige Rundgänge auf Bauernhöfen, bei denen die Kinder mit allen Sinnen Wissenswertes über Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion, gesunde Ernährung und Qualitätsgütesiegel beim Einkauf erfahren.
Der Wallerbauer im Wörgler Ortsteil Mayrhofen ist Erbhof und seit rund 500 Jahren in Familienbesitz. „Wir bewirtschaften 24 Hektar Grünland, 50 Hektar Wald und 140 Hektar Almfläche“, erklärt Wallerbauer Josef Werlberger sen. Im erst vor kurzem errichteten Freilaufstall sind insgesamt 110 Rinder zuhause, auch ein Stier hat hier inmitten von Jungvieh und 50 Milchkühen seine Box. Die Milch wird zur benachbarten Berglandmilch-Molkerei geliefert.
Der Bauernhofbesuch wurde von den Bäuerinnen und der Gastgeberfamilie wieder mustergültig organisiert. Sie gestalteten einen informativen Rundgang mit Stationen im Stall und am Hofgelände inklusive gesunder Jause mit warmem Kakao, Butterbroten, Müsli mit frischem Joghurt und Äpfeln. 140 Kinder in acht Gruppen, bestehend aus allen Erstklasslern der beiden Wörgler Volksschulen, zwei Deutschlernklassen und integrativen Mehrstufenklassen nahmen vom Bauernhof-Besuch viele Erlebnisse, Eindrücke und Wissenswertes mit auf den Heimweg. Ein Erlebnis war der Aktionstag auch für jene, die ihr Wissen vermittelten – sie waren mit der Herausforderung mangelnder Deutschkenntnisse bei zahlreichen Kindern konfrontiert.
Mehr Bezug zur Landwirtschaft und mehr Vorwissen brachten die Bruckhäusler Volksschulkinder beim Aktionstag „Landwirtschaft macht Schule“ am Vortag, 15. Oktober 2019 am Fohring-Hof in Wörgl-Boden mit, den Ortsbäuerin Lisbeth Werlberger mit ihrer Familie bewirtschaftet. Hier absolvierten 37 Erstklassler den lehrreichen Rundgang.
- Bei der Station „Gesunde Jause“ konnten die Kinder Butterbrot, Kakao, Äpfel und Müsli verkosten, zubereitet von Martina Feiersinger, Rosi Rauth, Maria Steinbacher und Wallerbäuerin Rosi Werlberger.
- Rund 140 Kinder der ersten Klassen der Wörgler Volksschulen 1 und 2 nahmen am Aktionstag der Bäuerinnen teil, bei ihnen Landwirtschaft hautnah für alle Sinne erlebbar vermittelt wurde.
- Josef Werlberger jun. betreute die Station im Laufstall, bei der viele Kinder erstmals in Berührung mit Kühen kamen.
- Was fressen Kühe? Beim anschaulichen Unterricht im Stall des Wallerbauern in Wörgl waren die Kinder mit Begeisterung dabei.
- Schwoicherbäuerin Elisabeth Werlberger erklärte den Kindern alles rund um die Milchproduktion und Verarbeitung.
- Martina Persterer hatte die Aufgabe, den Kindern Infos über Gütesiegel und ein Bewusstsein für regionalen und saisonalen Einkauf mitzugeben.
- Für viele Wörgler Volksschulkinder war der Unterrichtstag beim Wallerbauern der erste Stallbesuch ihres Lebens.
- Markus Feiersinger brachte den Kindern in der Station „Wald“ die Kreislaufwirtschaft am Bauernhof und Infos zum Wald nahe.
- Ortsbäuerin Lisbeth Werlberger erklärte den Kindern anhand der Ernährungspyramide richtiges, gesundes Essverhalten.
- Im Hausgarten des Wallerbauernhofes baut Bäuerin Rosi Werlberger auch Gemüse an.
- War der Hit bei den Kindern: Die „Melkstation“, betreut von Karin Bramböck.
- Der Ausflug auf den Wallerbauernhof erfolgte zu fuß.
- Grenzt an die Felder des Wallerbauern: Der Molkerei-Komplex der Berglandmilch in Wörgl.
- Heuer konnten sich die Wörgler Bäuerinnen über dieses Geschenk eines Kindes freuen!
- Waren für die Wörgler Bauernschaft beim Schultag am Bauernhof im Einsatz: Martina Persterer, Rosi, Josef senior und Josef junior Werlberger als Gastgeberfamilie vom Erbhof Waller, Maria Steinbacher, Martina Lanzinger, Karin Bramböck, Elisabeth Resch und Ortsbäuerin Lisbeth Werlberger.