vero-online_museumshoagascht astner jun2025 (1)
Moderatorin Lilly Staudigl (Mitte) mit den beiden ehemaligen Alte Post-Wirtsleuten Hannes und Hanni Silberberger.
Bilder und Dateien 2025
Moderatorin Lilly Staudigl (Mitte) mit den beiden ehemaligen Alte Post-Wirtsleuten Hannes und Hanni Silberberger.
Mag. Dr. Manfred Macek (rechts) vom Landeselternverband Tirol übergibt 75 Schultaschen an Eva-Maria Nechi und Gerhard Czappek vom Samariterbund Tirol. Foto: Samariterbund Tirol
Tagesordnung Wörgler Gemeinderat am 25.6.2025.
Die Basis für den heutigen Arten-Hotspot Filz wurde von der Ökologiegruppe Wörgl gelegt.
Auch ein ehrenamtlicher Beitrag: Brigitte Durkowitzer dokumentiert seit 2011 mit Jahrbüchern das Leben und die Arbeit im Feuchtbiotop Filz.
Familie Ringler zimmerte den „Filzstützpunkt“, in dem Arbeitsgeräte verstaut werden. Zur „Hofübergabe“ kam auch Wörgls Vizebürgermeister Kayahan Kaya.
Maria Ringler betreut nicht nur die „Filzbewohner“, sondern auch „Zweibeiner“, die im Feuchtbiotop mithelfen – und war bei der „Hofübergabe“ einmal mehr als Bäckerin und „Filz-Wirtin“ im Einsatz.
Die Filz ist wertvoller Lebensraum für Frösche und Unken.
Beim Lokalaugenschein in der Filz: Felix Lassacher, David Prix und Otto Leiner.
Lebenswichtig für Amphibien: Seichte Tümpel zum Laichen, die nicht austrocknen.