vero-online_museumshoagascht innfaehre apr2025 (20)
Sepp Leiminger richtete sich sein Fährmannshaus auf Wörgler Seite ein. Foto von Burgi Gschwentner.
Bilder und Dateien 2025
Sepp Leiminger richtete sich sein Fährmannshaus auf Wörgler Seite ein. Foto von Burgi Gschwentner.
Viele Museumshoagascht-BesucherInnen waren noch Passagiere der Wörgler Innfähre.
Hand hoch, wer noch selbst mit der Wörgler Innfähre unterwegs war…
Peter Leiminger gab gut Acht auf seine Schützlinge…. Foto von Burgi Gschwentner.
Während des 2. Weltkrieges nützten auch Soldaten die Innüberfuhr. Foto von Burgi Gschwentner.
Peter Leiminger war Tierfreund – er zähmte Raben. Fotos von Burgi Gschwentner.
1925 richtete Peter Leiminger seine Innfähre ein – hinten ist Wörgls Kirchturm und die Brauerei zu sehen. Foto von Burgi Gschwentner.
Beim Fährhäusl ging´s oft lustig zu – links Fährmann Peter Leiminger. Er war auch leidenschaftlicher Musikant, spielte Flügelhorn. Foto von Burgi Gschwentner.
Peter Leiminger – links vor seinem Unterstandshüttl auf Angerberger Seite. Foto von Burgi Gschwentner.
Die Innfähre des „Kreither Peter“ wurde unterhalb der Einmündung des Wörgler Baches eingerichtet. Auf dem Inn waren außer der Zille des Fährmanns auch Mutzen unterwegs, die Innufer waren damals noch nicht verbaut. Foto von Burgi Gschwentner.