vero-online_museumshoagascht innfaehre apr2025 (10)
Burgi Gschwentner ist die Großnichte von Sepp Leiminger und teilte ihre Erinnerungen mit dem Publikum.
Bilder und Dateien 2025
Burgi Gschwentner ist die Großnichte von Sepp Leiminger und teilte ihre Erinnerungen mit dem Publikum.
Peter Leiminger eröffnete 1925 seinen Fährbetrieb am Inn zwischen Wörgl und Angerberg/Angath.
Aufgrund des großen Publikumsinteresses wurde der Museumshoagascht zur Innfähre am Sonntag im Veranstaltungssaal im Haus der Musik wiederholt.
„Klassentreffen“ nach dem Museumshoagascht im Museum Wörgl – Burgi Gschwentner und zwei Mitschülerinnen….
Lilly Staudigl holte sich immer wieder Leute ans Mikro, die eigene Erinnerungen an die Innfähre beisteuern konnten – wie hier Briefträger Hans Lettenbichler.
Volles Haus beim Museumshoagascht im Tagungshaus Wörgl.
Museumsvereinsobmann Andy Winderl dankte allen Mitwirkenden – namentlich Moderatorin Lilly Staudigl, Zeitzeugin Burgi Gschwentner, Ramon Kohlmann für die Ton-Restaurierung beim Überführer-Film und Stadtchronist Toni Scharnagl.
Innfähre-Zeitzeugin Burgi Gschwentner und Moderatorin Lilly Staudigl (v.l.).
Franz Schunbach wählte die Wörgler Innfähre wiederholt als Motiv für seine Bilder – dieses stellte die Familie Puchwald für den Museumshoagascht zur Ansicht zur Verfügung.
Halten die Erinnerung an das Schaffen von Florian Adamski mit einem feuchtfröhlichen Liederabend im Komma Wörgl hoch: Die Formation „FLOimOhr“. Foto: FLOimOhr