tn_Lift-Hennersberg Foto Stadtarchiv Woergl
Der Hennersberglift bestand von 1967-1986. Foto: Stadtarchiv Wörgl
Bilder und Dateien 2025
Der Hennersberglift bestand von 1967-1986. Foto: Stadtarchiv Wörgl
Erinnerungen an die Riederberg-Schlepplifte werden beim Museumshoagascht am 15. März 2025 geweckt.
Bestplatziertes Mädchen – Celina Markatsch vom BRG Innsbruck APP mit Mag. Gabriele Punz-Praxmarer von der Tiroler Industriellenvereinigung, BRG-Dir. Christian Pronegg, Landeskoordinator Dr. Michael Schwarz und Wörgls Kursleiter Manuel Zehetner.
Anerkennungsurkunden für die drei Teilnehmer vom BRG Wörgl – v.l. Damian Hölzl, Gergö Gordos und Alexander Altenburger, Kursleiter Manuel Zehetner und BRG-Dir. Christian Pronegg.
Die drei Erstplatzierten beim Physikolympiade-Landesfinale v.l. Gabriel Wöss, Daniel Wimmer und Konstantin Lorich.
Die TeilnehmerInnen des Landesfinales der 44. Physik-Olympiade mit BetreuungslehrerInnen und BRG-Dir. Christian Pronegg (rechts).
Mit „Eye of the Tiger“ bescherte die BRG-Big Band den Physik-Olympioniken einen James-Bond-mäßigen Auftritt.
Dank Digitalisierung liegt im Museum der Ausdruck des Kriegstagebuches auf. Mag. Marlies Wohlschlager gab diesen jungen Lesungs-Besuchern gern Auskunft.
Markus Jäger brachte Literatur zum 1. Weltkrieg mit vielen Textmarkern in Verbindung mit Wörgl aus seinem Privatbesitz mit.