vero-online_wörgler-gemeinderat-5juli2017 (7)
Team Wörgl-GR Jasmin Rentenberger und Dr. Andreas Taxacher, rechts GR Mag. Hans-Peter Hager, der das frei gewordene Gemeinderatsmandat von Mag. Walter Hohenauer übernimmt.
Bilder Dateien 2017
Team Wörgl-GR Jasmin Rentenberger und Dr. Andreas Taxacher, rechts GR Mag. Hans-Peter Hager, der das frei gewordene Gemeinderatsmandat von Mag. Walter Hohenauer übernimmt.
FWL-Vizebgm. Mario Wiechenthaler und GR Christian Huter.
Von links FWL-Ersatz-GR Mag.Dr.Arthur Pohl, Vizebgm. Hubert Aufschnaiter, GR Hubert Mosser und GR Kayahan Kaya von der Bürgerliste Wörgler Volkspartei und GR Michael Riedhart/Junge Wörgler Liste.
Gemeinderat Mag. Walter Hohenauer von der Liste Hedi Wechner (2.v.r.) trat mit 23. Juni 2017 aus dem Gemeinderat aus beruflichen Gründen aus – er arbeitet jetzt als Controler in der Stadtverwaltung und wird DI Carola Schatz als Leiter der Finanzabteilung nachfolgen.
Vorne v.l. GR Andreas Schmidt, GR Mag. Gabi Madersbacher und GR Dr. Herbert Pertl von der Liste Hedi Wechner.
Mit einstimmigen Beschluss stimmte der Wörgler Gemeinderat am 5. Juli 2017 der Satzung des Wasserverbandes Unteres Inntal zu.
Vizebgm. Mario Wiechenthaler und Gemeinderat Christian Huter von der FWL.
Über ein köstliches Buffet von IQ durften sich die Kulturstammtisch-TeilnehmerInnen freuen – im Bild Petra Rodens vom Komma und Klaus Ritzer von Komm!unity.
Kulturreferentin Mag. Gabi Madersbacher (2.v.l.) nahm aus der Diskussion mit den Kulturvereinen Themen für Anträge im Gemeinderat mit.
DI Peter Warbanoff, Gemeinwesen-Beauftragter beim Verein Komm!unity – er begleitete den Wörgler Kulturentwicklungsprozess in der vergangenen Gemeinderatsperiode.