vero-online_kulturstammtisch-wörgl_juni2017 (2)
Das Flugdach bot Schutz vor dem Regenwetter.
Bilder Dateien 2017
Das Flugdach bot Schutz vor dem Regenwetter.
Der Verein Komm!unity richtete am 29. Juni 2017 den Kulturstammtisch am Gelände der Kompostieranlage aus.
Anni und Lena Sellemond aus Wörgl beim Ausstellungsbesuch – Lena wählte das Thema Durchgangslager Wörgl im Rahmen ihres Studiums für eine Projektarbeit an der Akademie der Bildenden Künste.
Die Ausstellung wurde 2016 als Gemeinschaftsprojekt des Heimatmuseumsvereines Wörgl und des Anne Frank Vereins Österreich auf Basis der Forschungen des Historikers Mag. Erich Schreder erstellt und ist als Wanderausstellung konzipiert.
Die Ausstellung wurde ein weiteres Mal verlängert und ist noch im Rahmen der „Blitzlichter“-Präsentation bei der BRG-Schulschlussfeier zu sehen.
Die Ausstellung NS-Zwangsarbeit – das vergessene Lager in Wörgl konnte am 29. Juni 2017 im BRG Wörgl auch von der Öffentlichkeit besucht werden.
Die beiden Schüler Sebastian Riemer und Tobias Huter mit Aaron Peterer, Koordinator Anne Frank Verein Österreich und Yan Paul Dubbelman vom Anne Frank Haus in Amsterdam (v.l.).
Die Ausstellung NS-Zwangsarbeit – das vergessene Lager in Wörgl ist als Wanderausstellung konzipiert und wird als nächstes in St. Johann gezeigt.
Der österreichische Kader der Rollsportler bei der Europameisterschaft in Lagos. Foto: ÖRSV
Vanessa Herzog in action. Foto: ÖRSV