vero-online_eldoRADo2017 (3)
Der Verein Komm!unity organisierte an beiden Messetagen ein Fahrrad-Repair-Café.
Bilder Dateien 2017
Der Verein Komm!unity organisierte an beiden Messetagen ein Fahrrad-Repair-Café.
Eltern, die Starthilfe geben, weil das Kind noch nicht allein losfahren kann – bei den jüngsten Kids-Cup-Startern war das erlaubt. Trotz des ausgerufenen Mottos „Dabeisein ist alles“ war Wettkampfstimmung angesagt, da der Wertungsmodus auf die Bestzeit zielte.
Start der Jüngsten beim Kids-Cup.
Fahrrad-Rikschas waren als Gratis-Stadttaxis während des Radgipfels in Wörgl unterwegs.
Zwei „Motoren“ der Energiemetropole Wörgl: Reinhard Jennewein und Peter Teuschel von den Wörgler Stadtwerken.
Stadtwerke-GF Mag. Reinhard Jennewein (links) und Stadtwerke-Energie-Koordinator DI Peter Teuschel (rechts) treten für die Förderung des Radfahrens, der E-Mobilität und den Klimaschutz kräftig in die Pedale.
Erinnerungsfoto zum Abschluss des 10. Österreichischen Radgipfels – v.l. DI Robert Thaler vom Umweltministerium/Leiter klimaaktiv Mobilität, LT Hermann Weratschnigg, Stadtwerke-GF Reinhard Jennewein, Markus Ley, Manfred Neun und Bundesminister Andrä Rupprechter.
Markus Ley und Bernhard Ebner von der Firma Berger Logistic nahmen die klimaaktiv-Auszeichnung entgegen.
Durften den 200 Jahre Radfahren in Österreich Geburtstagskuchen anschneiden – v.l. BM Andrä Rupprechter, LT Hermann Weratschnig und LR Florian Mussner.
Interessiertes Publikum bei der Podiumsdiskussion am Freitag.