18057163_1336393789787914_8095873139178689009_n
Foto: Misantröpics
Bilder Dateien 2017
Foto: Misantröpics
Brainstorming beim Kulturstammtisch – da darf durchaus auch mal gelacht werden. Kulturreferentin Mag. Gabi Madersbacher (2.v.r.) sammelt Ideen für die kulturelle Nutzung öffentlicher Räume.
Beim Wörgler Kulturstammtisch am 27. April 2017 wurde über die Nutzung öffentlicher Räume durch Kulturvereine diskutiert.
Der Verein Komma Kultur bewirtete diesmal als Gastgeber die Kulturstammtisch-TeilnehmerInnen – Karin Ganster und Petra Rodens servierten die pikante Jause.
Von der ursprünglichen Idee eines Kultur-Quartiers blieb nur ein Gastronomie-Lokal im Parterre gegenüber dem Kirchhof-Zugang übrig, das bis jetzt leersteht. Beim Kulturstammtisch wurde der Vorschlag unterbreitet, die Unterbringung der Stadtbücherei in diesen Räumlichkeiten zu prüfen.
Die Stadt investierte rund 900.000 Euro in die Gestaltung der öffentlichen Flächen bei Frieden-Wohnanlage am Gradl-Areal mit der Absicht, hier auch einen Raum für kulturelles Leben zu schaffen.
Die Stadt lädt Wörgls Kulturvereine ein, Vorschläge für die Nutzung des neuen Stadtplatzes beim Musikschulgebäude zu machen.
Ungewiss ist noch die Zukunft der bestehenden Tierkadaverstelle, deren Übersiedelung im Rahmen des Projektes Tierkrematorium aufs Gelände des Wertstoffhofes angedacht ist. Ob dieses Projekt zustande kommt, steht noch nicht fest.
Neben einer großen asphaltierten Fläche stehen auch überdachte Bereiche zur Verfügung, die frühestens ab 2019 dann auch für Kulturevents nutzbar sein können.
Das Gelände der ehemaligen Kompostieranlage wird während des Feuerwehrhaus-Neubaus als Ausweichquartier für die Stadtfeuerwehr verwendet.