vero-online_aktion-sauberes-Wörgl2017-foto-haberl (2)
Insgesamt 2,5 Tonnen Müll wurden von Freiwilligen gesammelt.
Bilder Dateien 2017
Insgesamt 2,5 Tonnen Müll wurden von Freiwilligen gesammelt.
Zur Belohnung fürs Müllsammeln erhielten die Freiwilligen eine Jause im Feuerwehrhaus. Foto: Melanie Haberl
Beim Ferienprogramm wird auch die Natur entdeckt – im Bild der Schutzgebietsbeauftragte der Wörgler Filz Philipp Larch bei einer Exkursion mit den Kids ins Feuchtgebiet. Foto: Komm!unity
Stören die Anrainer durch Lärmbelästigung und Verunreinigungen: Für diese Container soll ein neuer Standort gefunden werden.
Zu gefährlich für kleine Kinder, argumentieren Anrainer – vom TÜV erlaubt stellte die Stadt fest. Die Anrainer wollen eine kleinkindgerechte Wippe für den Spielplatz, der nun der Stadt Wörgl gehört.
Manfred Olipitz engagierte sich bei der Spielplatzsanierung und brachte Anliegen der Anrainer beim Stadtteilgespräch vor.
Dieser Spielplatz wurde ins öffentliche Gut der Stadt übergeben. Bei einem Lokalaugenschein sollen weitere Pflege- und Ausstattungsmaßnahmen geklärt werden.
Bürgermeisterin Hedi Wechner informierte über die städtischen Projekte im Ortsteil Wörgl-Boden der vergangenen zwei Jahre.
Stanis Jaworek will einen anderen Standort für die Glas- und Metall-Container, links im Bild Thomas Gasteiger, Obmann der Bürgerinitiative LA21 Bruckhäusl aktiv.
Rund 30 BewohnerInnen aus dem Ortsteil Wörgl-Boden kamen zum Stadtteilgespräch beim Hauserwirt. Im Publikum nahmen auch Vizebgm. Mario Wiechenthaler und GR Christian Kovacevic Platz.