vero-online_pinnersdorfer-bio-ostermarkt2017 (22)
Wetterfester Bio-Bauernmarktplatz: die ausgeräumte Tenne oberhalb des Kaltstalles, in dem Rinder und die Yaks von Gabi Brunner zuhause sind.
Bilder Dateien 2017
Wetterfester Bio-Bauernmarktplatz: die ausgeräumte Tenne oberhalb des Kaltstalles, in dem Rinder und die Yaks von Gabi Brunner zuhause sind.
Die Tenne oberhalb des Kaltstalles wurde wieder zum Marktplatz umfunktioniert. In ihr entsteht auch ein Hofladen. Zu den Besuchern zählte u.a. Wörgls Vizebgm. Hubert Aufschnaiter.
Räucherforellen aus eigener Produktion am Biohof Pinnersdorf zählten zu den kulinarischen Schmankerln beim Ostermarkt.
Brotbacken einfach gemacht – Brotback-Tipps gab Mag. Karl Eller, der alte Tiroler Brotrezepte gesammelt hat und veröffentlicht. Auf www.tirolereigenbroetler.at findet sich auch viel Wissenswertes über Brotgeschichte und lokale Besonderheiten.
Maria Astner brachte auch Backwaren mit zum Ostermarkt. Der Biohof von Maria und Christoph Astner liegt auf 900 Metern Seehöhe und wird seit 20 Jahren biologisch mit Legehennen und Ziegen bewirtschaftet.
Köstliche „Kitzburger“ von Biobäuerin Maria Astner aus der Kelchsau boten Gelegenheit, Ziegenfleisch zu probieren.
Alexander Adler beim Befüllen des mobilen Holzofens.
Ein Bäcker mit Universitäts-Abschluss: Mag. Karl Eller (links)erlernte das Bäckerhandwerk und befasste sich im Geschichte- und Volkskunde-Studium ausführlich mit der Brotback-Kultur unserer Vorfahren – sein Wissen gibt er gern weiter. Online auf www.tirolereigenbroetler.at und beim Ostermarkt u.a. im Gespräch mit Wörgls Gemeinderat Dr. Andreas Taxacher.
Frisch gebackenes, vor Ort hergestelltes Bio-Brot aus dem Holzofen von Alexander Adler fand reißenden Absatz.
Dekoratives und Praktisches von heimischen Handwerkern konnte beim Pinnersdorfer Ostermarkt auch erworben werden.