vero-online_BMK-Bruckhäusl_Frühjahrskonzert2017 (28)
Die BMK Bruckhäusl bei der ersten Zugabe.
Bilder Dateien 2017
Die BMK Bruckhäusl bei der ersten Zugabe.
Toller Nachwuchs im Schlagzeugregister – v.l. Daniel Ehrenstrasser, Clemens Pfluger, Matthias Weiss und Patrick Fuchs.
Konrad Steiner (links) spielt seit 65 Jahren aktiv in der BMK Bruckhäusl mit und wurde dafür heuer geehrt.
Ehrenkapellmeister Alfred Kendlbacher wurde für die Zugabe, den 1809er-Marsch, ans Dirigentenpult gebeten.
Blumen und viel Applaus für den mutigen Kapellmeister Hannes Ploner, der mit der Stückauswahl und Tempo seine Musikkapelle heuer besonders forderte.
Bevor das offizielle Programm mit „Two Worlds“ von Phil Collins aus dem Musical Tarzan endete, bat Gloria Marrone den Kirchbichler Bürgermeister Herbert Rieder um seine Grußworte, und bezugnehmend auf das kommende Stück – im Vorjahr war es „Young Man“ – blieb der Vergleich mit Tarzan nicht aus. Worauf Rieder schlagfertig konterte: „Danke Jane!“ Rieder gratulierte zum gelungenen Konzert und war von Born 4 Horn ebenso angetan wie von der Filmmusik „Drachenzähmen leicht gemacht“.
Stefan Ehrenstrasser war ebensfalls Solist bei Gaelforce.
Toller Einstand für zwei neue, junge Musikanten – Clemens Pfluger und Sarah Dissertori bei ihrem Eröffnungssolo beim irischen Folklore-Stück „Gaelforce“.
Mittels Ausschreibung beim Unterinntaler Blasmusikverband lud die BMK Bruckhäusl Hornisten anderer Musikkapellen ein, bei „Born 4 Horn“ mitzumachen.
Unter den Hornsolisten waren u.a. Bruckhäusls BMK-Obmann Martin Gasteiger und die goldene Jungmusikerleistungsabzeichenträgerin Katharina Silberberger (Mitte).