vero-online_radweg-bruckhäusl-infotafeln2017 (3)
Im Bereich Einöden soll eine weitere Infotafel aufgestellt werden, die Vorarbeiten laufen.
Bilder Dateien 2017
Im Bereich Einöden soll eine weitere Infotafel aufgestellt werden, die Vorarbeiten laufen.
Auf Vorschlag der LA21 Bruckhäusl aktiv wurde die Infotafel am Radweg mit Informationen zur Ortsgeschichte gestaltet.
Im Mai 2017 wurde der neue Radweg entlang der Brixentaler Ache bis Einöden eröffnet. Die Platzgestaltung am Beginn bei der Zehenthofbrücke nahmen der Tourismusverband und der Wörgler Bauhof vor.
LA21 Bruckhäusl aktiv-Obmann Thomas Gasteiger und Arno Kecht bei der Fuchsweg-Begehung.
Im Frühjahr 2017 fanden wiederholt Begehungen des Fuchsweges statt, an denen Vertreter des TVB Ferienregion Hohe Salve, des Heimatmuseumsvereines, des Wörgler Stadtmarketings und der LA21 Bruckhäusl aktiv stattfanden.
Bei der Generalversammlung des Vereins LA21 Bruckhäusl aktiv informierte Wörgls Stadtwerke-Geschäftsführer Reinhard Jennewein (links) über den aktuellen Stand des geplanten Wasserkraftwerkes in Wörgl-Egerndorf – im Bild rechts Vereinsobmann Thomas Gasteiger.
Der Inhalt des Einsatz-Rucksackes – ein Teil davon wird den Haushalten zur Verfügung gestellt.
Die TeilnehmerInnen der Zertifizierungsfeier für die ersten 13 Tiroler DoppelPlus-Energie- und Klimacoaches.
Wie Tudor Ionescu erhielten weitere 12 neue Energie- und Klimacoaches zum Abschluss ihrer Ausbildung ein Zertifikat sowie einen Einsatz-Rucksack mit Messgeräten und Energiespar-Utensilien.
Stadtwerke-GF Reinhard Jennewein betonte, dass die landesweite Initiative DoppelPlus in den Fokus der Energiewende passe.