vero-online_lange-nacht-heimatmuseum-wörgl_okt2017 (13)
Bei Laugenbrezen-Imbiss und einem Glaserl Wein kamen viele Museumsbesucher auch ins Gespräch miteinander.
vero-online_lange-nacht-heimatmuseum-wörgl_okt2017 (12)
Stadtgeschichte, Wirtschaftsgeschichte, Kriegsgeschichte – das Wörgler Heimatmuseum birgt viel Wissenswertes.
vero-online_lange-nacht-heimatmuseum-wörgl_okt2017 (11)
Zu Gast in der Langen Museumsnacht: Wörgls Chronist Mike Pfeffer mit Gattin Hildegard.
vero-online_lange-nacht-heimatmuseum-wörgl_okt2017 (10)
Informativ: Zur erweiterten Freigeld-Ausstellung wurde auch die 2007 erstellte WÖFA-Doku von Prof.Norbert Perger und Egon Frühwirth über Michael Unterguggenberger und das Wörgler Währungsexperiment gezeigt.
vero-online_lange-nacht-heimatmuseum-wörgl_okt2017 (9)
Fürs Wörgler Heimatmuseum bei der Langen Nacht der Museen im Einsatz – v.l. Museumsführer Hans Gwiggner, Freigeld-Referentin Veronika Spielbichler, Obmann Mag. Markus Steinbacher, Egon Frühwirth und Peter Weich.
vero-online_lange-nacht-heimatmuseum-wörgl_okt2017 (8)
V.l. Museumsführer Hans Gwiggner, Filmemacher Egon Frühwirth und Peter Weich – alle drei waren bei der Langen Nacht der Museen 2017 im Wörgler Heimatmuseum im Einsatz.
vero-online_lange-nacht-heimatmuseum-wörgl_okt2017 (7)
Museumsführer Hans Gwiggner und Peter Weich.
vero-online_lange-nacht-heimatmuseum-wörgl_okt2017 (6)
Peter Weich war jahrezehntelang Betriebsleiter bei ARISTO und wesentlich an der Umsetzung der Sonderausstellung zur Unternehmensgeschichte sowie der Geschichte des Rechenschiebers beteiligt. Einen Teil dieser Exponate stellt er jetzt dem Heimatmuseum zur Verfügung.
vero-online_lange-nacht-heimatmuseum-wörgl_okt2017 (5)
Die Museums-Umgestaltung betraf neben dem großen Ausstellungsraum auch das Hömberg-Zimmer.