vero-online_LMS solistenkonzert juli2025 (21)
Zeigte mit James Curnow´s „Concertino für Tuba“ sein Können: Markus Breitenlechner.
Fotos und Dateien Juli 2025
Zeigte mit James Curnow´s „Concertino für Tuba“ sein Können: Markus Breitenlechner.
Das Solistenschlusskonzert der LMS Wörgl bildet alljährlich dem musikalischen Höhepunkt im Musikschuljahr.
Christina Haas aus der Klasse Katharina Kontriner bestand die Goldprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg – sie spielte Rachmaninoffs Prelude cis-Moll.
Simon Unterlercher aus der Klasse Reinhard Mussmann legte die Goldprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg ab und spielte „Morceau de Concert“ von Pennequin.
Serafin Sonderegger aus der Klasse Eva Singer beeindruckte mit dem 1.Satz aus dem Konzert in C-Dur von Dimitri Kabalewski.
Christina Reibenschuh aus der Klasse Sabrina Schipflinger trug Adagio und Allegro aus der Fantasie Nr. 2 von Georg Telemann vor.
Höchste Auszeichnung an der LMS Wörgl: Markus Breitenlechner erzielte das Musikschuldiplom mit ausgezeichnetem Erfolg.
Die erfolgreichen Trompeten-Schüler der LMS Wörgl.
Die LMS Wörgl unterrichtet begabte Talente aus allen Generationen – hier die Übergabe von Prüfungsurkunden an Schlagwerker – hinten Landesmusikschuldirektor Harald Ploner, Bezirkskapellmeister Hannes Ploner und Landesmusikdirektor Johannes Puchleitner.
Marco Bliem trug das Rondo aus der Fantasie für Klarinette und Klavier von Sigismund Neukomm vor.