Zum Feiertag fürs ganze Dorf wurde die offizielle Eröffnung des gelungenen Erweiterungsbaues der Volksschule und des Kindergartens in Bruckhäusl am 25. Oktober 2024. In den vergangenen eineinhalb Jahren investierten Kirchbichl und Wörgl rund 6,8 Millionen Euro. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Fanfarenklänge vom Bläserquartett der BMK Bruckhäusl eröffneten den Festakt im Turnsaal, bei dem Kirchbichls Bürgermeister Herbert Rieder neben seinem Wörgler Amtskollegen Michael Riedhart u.a. Tirols Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer, Bezirkshauptmann Kurt Berek, die Landtagsabgeordneten Gabi Madersbacher, Christian Kovacevic und Sebastian Kolland, Bezirksschulinspektorin Daniela Schlechter-Kitzbichler und Pfarrer Christian Hauser begrüßte, der die Segnung der neuen Räumlichkeiten vornahm.
Rieder dankte Kindergartenleiterin Susanne Feichter und Volksschuldirektor Gerhard Krigovsky für die gute Zusammenarbeit bei der Abwicklung der Baustelle bei laufendem Betrieb im Haus sowie allen am Umbau Beteiligten, namentlich Architekt DI Alois Huber und Projektleiter DI Harald Dablander, dem Kirchbichler Bauamtsleiter DI Andreas Egger und Alexander Klingler sowie allen bauausführenden Firmen. „Alt und neu wurden hier perfekt miteinander verbunden. Das Gebäude ist ist jetzt thermisch-energetisch und pädagogisch hervorragend ausgestattet“, freute sich Rieder, der in seine Dankesworte auch die Bruckhäusler Vereine einschloss, die zur Gestaltung der Eröffnungsfeier beitrugen. Der Modelleisenbahnclub sorgte für die Bewirtung ebenso wie die Bruckhäusler Bäuerinnen, die 1.000 belegte Brötchen vorbereiteten, und viele ehrenamtliche Kuchenbäckerinnen unter den Eltern der 200 Kinder, die in Bruckhäusl derzeit den Kindergarten und die Volksschule besuchen. Fahnenabordnungen der Schützengilde und der Freiwilligen Feuerwehr Bruckhäusl rückten auch zum Festakt aus.
Auf die gemeindeübergreifende Zusammenarbeit wies Wörgls Bürgermeister Michael Riedhart hin und gratulierte zum gelungenen Umbau, der je zur Hälfte von den beiden Gemeinden finanziert wird. „Hier wurde ein sicheres Umfeld für die Kinder geschaffen, der ihre Entfaltung unterstützt. Ein inspirierender Rahmen, wunderschön“, betonte Bezirkshauptmann Kurt Berek und LH-Stv. Georg Dornauer unterstrich: „In der Kinderbetreuung sind die Elementarpädagogik und die Volksschule von besonderer Bedeutung. Auch im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Berufstätigkeit, Bildung und Familie.“ An Wörgls Bürgermeister gewandt bekundete Dornauer auch die Bereitschaft des Landes, sich am Bau des Wörgler Regionalbades zu beteiligen – allerdings ohne Nennung einer konkreten Summe. Auch bei diesem Projekt sei gemeindeübergreifende Zusammenarbeit angesagt.
Bezirksschulinspektorin Daniela Schlechter-Kitzbichler bemerkte „die Freude, mit der die Kinder die neuen Räume bereits ausprobiert haben“ und wünschte den PädagogInnen, dass sie auch weiterhin mit „viel Begeisterung und Motivation hier arbeiten“.
Lob für den gelungenen Umbau und die Ausstattung kam auch von Kindergartenleiterin Susanne Feichter und Volksschuldirektor Gerhard Krigovsky. Der Kindergarten erhielt zwei neue Gruppenräume und die Volksschule zwei neue Klassen. Das Gebäude wurde mit einem Lift für barrierefreien Zugang zu allen Ebenen ausgestattet. Für beide Einrichtungen besteht jetzt eine neue Zentralgarderobe sowie ein gemeinsamer Küchen-/Kantinenbereich. Für die Nachmittagsbetreuung wurde ein eigener Raum mit Dachterrasse eingerichtet. Eine neue, große Schulbibliothek sowie ein neuer Werkraum samt Materialraum und Brennofen für Tonarbeiten und ein neuer Lehrerarbeitsraum sind weitere Bausteine der Baumaßnahmen, die optimale Bedingungen für Unterricht und Betreuung geschaffen haben. „Es wurde großer Wert auf spielerisches Lernen gelegt“, freuen sich Feichter und Krigovsky. Dazu motiviert der erweiterte, hochwertig ausgestattete Spielplatz im Freien an der Westseite des Gebäudes die Kinder zur Bewegung, trainiert spielerisch ihre Motorik und Koordination.
Und sie sind schließlich die Hauptpersonen, um die sich alles dreht – Bruckhäusls Kinder. Sie steuerten zur Eröffnungsfeier das gemeinsam gesungene Segenslied ebenso bei wie einen „Show-Block“, bei dem Kindergarten-Kinder und Volkschulkinder mit ihren Vorführungen begeisterten. Beim „Tag der offenen Tür“ hatten dann alle Gäste die Gelegenheit, das Haus zu besichtigen und die Feier gemütlich ausklingen zu lassen.
- Festakt zur Schul- und Kindergartenerweiterung – mit dabei u.a. vorne v.l. Bgm. Michael Riedhart, Bgm. Herbert Rieder, LHStv. Georg Dornauer, BH Kurt Berek, Pfarrprovisor Christian Hauser und LA Sebastian Kolland, in der 2. Reihe von links GR Hubert Aufschnaiter und LA Gabi Madersbacher.
- Unter den Gästen waren weiters Bezirksschulinspektorin Daniela Schlechter-Kitzbichler (rechts vorne) sowie LA STR Christian Kovacevic (2.vl.) und Vizebgm. Franz Seil (links).
- Ein Bläserquartett der BMK Bruckhäusl umrahmte den Festakt musikalisch.
- Der Festakt ging im Turnsaal über die Bühne.
- Die Bruckhäusler Bäuerinnen engagierten sich bei der Verpflegung der Festgäste.
- Beim Geld kommen die Gemeindeoberhäupter ins Schwitzen – aufgrund inflationsbedingter Preissteigerung konnten die veranschlagten Kosten nahezu eingehalten werden, erklärte Bgm. Herbert Rieder. Der Bau verteuerte sich um 800.000 Euro.
- Bezirkshauptmann Kurt Berek gratulierte zum gelungenen Umbau.
- Bgm. Rieder (links) und Bauamtsleiter Andreas Egger (rechts) dankte KIndergartenleiterin Susanne Feichter und Volksschuldirektor Gerhard Krigovsky für die gute Zusammenarbeit während der Bauphase.
- Freuen sich über die neuen Räumlichkeiten: Kindergartenleiterin Susanne Feichter und Volksschuldirektor Gerhard Krigovsky.
- Pfarrprovisor Christian Hauser nahm die Segnung vor.
- VS-Dir. Gerhard Krigovsky begleitete das von den Volksschulkindern vorgetragene Segenslied auf der Gitarre.
- Musik hat in der VS Bruckhäusl einen hohen Stellenwert – in Kooperation mit der Landesmusikschule und der Bundesmusikkapelle wurde hier bereits vor mehr als 10 Jahren eine Bläserklasse eingerichtet.
- Fahnenabordnungen der Schützengilde und der FF Bruckhäusl nahmen am Festakt teil.
- Pfarrer Christian Hauser bei der Segnung.
- Nach der Segnung folgte noch ein Show-Block, bei dem den Kindern die Bühne gehörte.
- Pfarrer Christian Hauser überreichte den Leitern von Kindergarten und Volksschule ein Einstandsgeschenk.
- Bruckhäusls Modelleisenbahnclub-Obmann Gebhard Taxer (rechts) organisierte mit seinem Team Ausschank und Bewirtung.
- Hochwertig mit Holzmobiliar ausgestattet sind die Kindergarten-Gruppenräume.
- Im Zuge der Umbauarbeiten entstand auch ein neuer Platz im Dorfzentrum.
- Volksschule und Kindergarten in Bruckhäusl wurden um 6,8 Millionen Euro erweitert.
- Im Zuge der Baumaßnahmen wurde das Gebäude auch thermisch und energetisch auf den neuesten Stand gebracht.
- Ein Paradies für die Kinder ist der neue Spielplatz westlich vom Kindergarten.
- Das Show-Programm wurde von den Kindergarten-Kindern eröffnet.
- Nach dem Festakt konnte die Bevölkerung beim Tag der offenen Tür die neuen Räumlichkeiten besichtigen, während sich die Kinder am Spielplatz tummelten.
- Vielfältiges Bewegungsangebot am Spielplatz, der zu Kindergarten und Volksschule gehört.
- Auch viele Eltern kamen zur offiziellen Eröffnungsfeier.
- Auch das Wetter spielte mit – die Eröffnungsfeier von Kindergarten- und Volksschulerweiterung wurde zum Dorffest.
- Durch die Gebäudeerweiterung Richtung Norden wurden neue Klassen und Gruppenräume geschaffen.
- Sorgte bei der Feier für die musikalische Umrahmung: Die Tanzlmusig der BMK Bruckhäusl.
Neuer Holz-Spielplatz und Parkplätze
Die Gemeinde Kirchbichl investierte in Bruckhäusl nicht nur in die Erweiterung von Kindergarten und Volksschule, sondern errichtete am östlichen Ortsrand des Dorfes direkt am Radweg gelegen einen neuen, hochwertig ausgestatteten Spielplatz sowie 18 öffentliche Pkw-Parkplätze, die auch von KirchenbesucherInnen benützt werden können. Im Gebäude, das von der Alpenländischen Heimstätte im Ortszentrum gerade errichtet wird, ist zudem eine neue Kinderkrippe eingeplant. Die Kosten für diese Einrichtungen trägt die Gemeinde Kirchbichl allein.
- Die Gemeinde Kirchbichl errichtete in Bruckhäusl einen neuen Spielplatz aus hochwertigen Materialien.
- Klettern, Rutschen und eine Kies-Spielstation – für die Kinder ist am neuen Bruckhäusler Spielplatz viel geboten.
- Auch ein Tellerlift ist dabei….