Ab 5. März 2022 startet wieder der saisonale samstägliche Wörgler Bauernmarkt – aber nicht mehr wie bisher über 10 Jahre lang in der Bahnhofstraße vor dem CityCenter, sondern am neuen Standort „Gradl-Angerplatz“. Echt jetzt? Bauernmarkt und Standort o.k. – aber die Ortsbezeichnung passt wohl eher zum heutigen Faschingsdienstag.
Seit über 5 Jahren ist der neue Stadtplatz fertiggestellt, der bis heute keinen offiziellen Namen erhielt. Ein Anlauf zur Namensgebung scheiterte – und daraufhin ließ die Stadt die Sache einfach ruhen. So schleppen sich seither immer wieder mal neue Bezeichnungen für den Platz ohne Namen durch die Literatur. Jetzt heißt er offenbar Gradl-Angerplatz. Zur Erinnerung an die Örtlichkeit vor Bebauung durch den Wohnbaukomplex sei die untenstehende Bildergalerie eine Gedächtnisstütze.
- Werbebanner in der Bahnhofstraße für den Wörgler Bauernmarkt, der ab 5. März 2022 am „Gradl-Angerplatz“ seinen neuen Standort bezieht.
- Der neue Stadtplatz südlich der Kirche wird neuer Standort des Wörgler Bauernmarktes. Vor dem Wohnbau befand sich an dieser Stelle ein Haus, heute ist drunter die Tiefgarage der Wohnanlage samt öffentlicher Kurzparkzone.
Doch genug der Spitzfindigkeiten und zurück zum eigentlichen Anliegen, der Ankündigung des Wörgler Bauernmarktes: Der soll heuer ab 5. März jeden Samstag von 8:30 bis 12:30 Uhr am neuen Standort hinter der Kirche über die Bühne gehen. Parkplätze gibt´s u.a. in der Tiefgarage unter dem Stadtplatz (öffentliche Kurzparkzone) und in unmittelbarer Nähe am gebührenpflichtigen Schipflinger-Parkplatz neben dem Wörgler Bach. Der Gemüsebetrieb startet allerdings erst mit 26. März 2022. Die Bauernmarkt-Betreiber planen zudem einen schrittweisen Ausbau des Angebotes, Interessenten können sich melden – Kontakt www.bauernmarkt-woergl.at oder unter Telefon 0680-1276105.
Bauarbeiten in der Bahnhofstraße
Begründet wurde die Übersiedelung mit „notwendigen Umbauarbeiten im Rahmen der Umgestaltung in eine Fußgängerzone“. Beziehungsweise dahingehende Vorbereitungsarbeiten. Von März bis Juni sollen Bauarbeiten zum Fernwärmenetz im Bereich der Apotheke Stawa sowie in der Verbindung Peter Anich Straße zur Fritz Atzl-Straße (bis Ende April) abgewickelt werden. Laut Mitteilung im Stadtmagazin plane auch die TIGAS auf der gesamten Länge der Bahnhofstraße eine Leitung zu verlegen. Straßensperren seien da nicht vorgesehen, mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen.
Ob nach dem Wahlausgang nun wie geplant mit den Bauarbeiten zur Umsetzung einer Fußgängerzone Mitte Juli 2022 tatsächlich begonnen wird, darüber wird der neu gewählte Gemeinderat entscheiden.
- Zur Erinnerung: So hat er ausgesehen, der Gradl-Anger zwischen alter Musikschule und Pfarrhof…
- Blühende Apfelbäume im Frühling 2010 – hier steht heute ein Wohnblock mit hauseigenem, nicht öffentlichem Spielplatz östlich davon.
- Der Stadtpark ist längst Geschichte, die Obstbäume wurden gefällt, der Musikpavillon geschliffen.
- Der Biergarten im Gradlanger war beliebter Treffpunkt….
- Der Wörgler Biergarten im Gradlanger anno dazumal….
- Im Musikpavillon angrenzend am Gradl-Anger fanden die Platzkonzerte statt.
- Vor dem Wohnbau am Gradl-Areal: Öffentliche Kurzparkzone südlich der Friedhofsmauer. Jetzt befinden sich Kurzparkzonen-Parkplätze in der darunterliegenden Tiefgarage.
- So hat´s am westlichen Teil vom Gradl-Areal vor dem Wohnbau ausgesehen: ein Parkplatz.
- Noch offene Straßenverbindung mit öffentlicher Kurzparkzone: Das Areal südlich des Kirchhofes.
- Vom Parkplatz aus gelangte man in den Stadtpark. Das Haus vor der ehemaligen Musikschule wurde abgerissen – heute ist diese Fläche Teil des neuen Stadtplatzes.
- Parkplatz nur für Gäste des Gasthofes Neue Post – ein Teil des Parkplatzes am Gradl-Areal war diesen vorbehalten…