8:18 am / Nov 9 Bruckhäusl: Plattform für Dorfanliegen
1:17 pm / Nov 4 Start für Planung Hochwasserschutz Unterinntal
Vero Online
  • Startseite
  • Archiv (alter Auftritt)
  • Impressum
Termine
KulturEck-Eröffnung am 12.10.2025 in Oberau. Foto: Veronika Spielbichler

KulturEck in Oberau eröffnet

Oktober 14, 2025
In Kooperation mit dem Unterguggenberger Institut wird beim Bildungsabend in Kitzbühel der Spielfilm "Das Wunder von Wörgl" mit Karl Markovics als Wörgls Freigeldbürgermeister Michael Unterguggenberger gezeigt. Foto: Christian Spielbichler

Wie verändert digitales Geld die Welt?

Oktober 13, 2025
Die Bücherei Wörgl lädt im Herbst 2025 zwei Mal zu Lesungen - am 24.10. Weltliteratur mit Orgelmusikbegleitung und am 19.11. mit dem Thriller-Autor Roman Klementovic. Foto: Adobe Stock

Bücherei Wörgl lädt zu Lesungen

Oktober 13, 2025
Herbstkonzert der BMK Bruckhäusl am 20.10.2024 mit Ehrung. Foto: Veronika Spielbichler

BMK Bruckhäusl lädt zum Herbstkonzert

Oktober 10, 2025
Aquarell von Peter Brandsma. Foto: Peter Brandsma

Faszination Aquarell im Tagungshaus Wörgl

Oktober 9, 2025
2015_09_23_09_38_10_vero_online.info_Aktuelles_zu_Kultur_und_Gesellschaft_rund_um_Wörgl_und_Umgebu
Magazin
Oktober 1, 2015

5. Fest der Nationen unter dem Motto „Grenzenlos gemeinsam feiern“ am 12.9.2015

Make the most of today. Translate your good intentions into actual deeds.
Conquer your bad habits, or they will eventually conquer you.

  • 1
  • …
  • 419
  • 420
  • 421
  • 422
  • 423
  • 424
Neueste Beiträge
  • Museum Wörgl: Bahngeschichte im Fokus
  • KulturEck in Oberau eröffnet
  • Wie verändert digitales Geld die Welt?
  • Bücherei Wörgl lädt zu Lesungen
  • Sonnenstrom: Bei der WEEG gewinnen alle
Archiv
  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
Archiv alt
Alter Auftritt bis September 2015
Links
Unterguggenberger Institut
Verein Wörgl


Unterguggenberger Institut


Das Magazin rund um Geld als Gestaltungsmittel und Bewußtsein für wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge
Neue Beiträge
Generalversammlung Museum Wörgl am 13.10.2025 im Kulturraum Wörgl. Foto: Museum Wörgl
Kultur / Nachrichten / Wörgl
Oktober 15, 2025

Museum Wörgl: Bahngeschichte im Fokus

Mit der Langen Nacht der Museen 2025 startete im Museum Wörgl bei großem Publikumsinteresse die neue Sonderausstellung zur Eisenbahn in Wörgl anlässlich des Jubiläums 150 Jahre Giselabahn. Wörgls reichhaltige Geschichte sichtbar machen und ins Bewusstsein rufen, dafür ließ sich das Museumsteam im vergangenen Jahr neue Veranstaltungsformate wie den Museumshoagascht einfallen, die großen Anklang finden. Was …

KulturEck-Eröffnung am 12.10.2025 in Oberau. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / Kultur / Nachrichten / Region
Oktober 14, 2025

KulturEck in Oberau eröffnet

„Kultur – Begegnung – Miteinander“ – unter diesem Motto startete am 12. Oktober 2025 der neue gesellschaftliche Treffpunkt „KulturEck“ im Zentrum von Oberau in der Wildschönau. Viel Herzblut der beiden Gründerinnen Lilly Staudigl und Sabine Sandbichler floss in die Verwandlung der ehemaligen Sportgeschäft-Räumlichkeiten in ein multifunktionales Kulturzentrum sowie in die vielseitige Programmgestaltung, die allen Altersgruppen …

In Kooperation mit dem Unterguggenberger Institut wird beim Bildungsabend in Kitzbühel der Spielfilm "Das Wunder von Wörgl" mit Karl Markovics als Wörgls Freigeldbürgermeister Michael Unterguggenberger gezeigt. Foto: Christian Spielbichler
Ankündigungen / Region / Wirtschaft / Wörgl
Oktober 13, 2025

Wie verändert digitales Geld die Welt?

„Digitales Geld – Gefahr oder Chance für unsere Gesellschaft?“  – unter diesem Motto lädt der Digitalverein Kitzbühel am Mittwoch, 22. Oktober 2025 von 16-21 Uhr im Filmtheater Kitzbühel in der Hinterstadt 18 bei freiem Eintritt zu einem Event mit drei Vorträgen über den digitalen Euro, Stablecoins & Krypto sowie digitale Gutscheine und zeigt in Kooperation …

Die Bücherei Wörgl lädt im Herbst 2025 zwei Mal zu Lesungen - am 24.10. Weltliteratur mit Orgelmusikbegleitung und am 19.11. mit dem Thriller-Autor Roman Klementovic. Foto: Adobe Stock
Ankündigungen / Kultur / Wörgl
Oktober 13, 2025

Bücherei Wörgl lädt zu Lesungen

Unter dem Motto „Orgel:Litera:Tour“ lädt die Bücherei Wörgl am Freitag, 24. Oktober 2025 von 19 bis 21 Uhr im Tagungshaus in Wörgl zu einer Lesung mit Orgelmusik: Große Weltliteratur zum Lachen und Nachdenken quer durch die Zeiten – Ernstes und Schräges und dazwischen Orgelmusik frei interpretiert und gespielt vom Tastenvirtuosen Werner Reidinger. Es lesen Lilly …

Mehr lesen
Wörgler Gemeinderat am 25.6.2025. Foto: Veronika Spielbichler
divers
Juni 27, 2025

Baustellen dominieren Stadtzentrum noch lange

Nicht nur eine, gleich mehrere Baustellen behindern im Wörgler Stadtzentrum noch über Monate den Verkehr. Bei der Gemeinderatsitzung am 25. Juni 2025 gab Verkehrsreferent Hubert Aufschnaiter einen Überblick samt Vorschau auf die nächsten Monate.

„Momentan sind massive Bauarbeiten in Gang“, so Aufschnaiter einleitend. Die größte Baustelle ist der Abriss fürs Zentrumsprojekt „Wörgl Stadtmitte“, der in vollem …

Abschied von der Alten Post - Festakt des Wörgler Traditionsforums am 25. April 2025. Foto: Veronika Spielbichler
divers
April 26, 2025

Traditionsforum Wörgl: Abschied vom „Astner“

Mit dem Neubauprojekt im Wörgler Stadtzentrum geht ein Kapitel Wirtshauskultur Ende April 2025 mit der Schließung des Gasthofes Alte Post, bekannt als „Astner“, zu Ende. Das  traditionsreiche Haus in unmittelbarer Nähe zur Stadtpfarrkirche war über Jahrhunderte gesellschaftlicher Treffpunkt. Auch für Wörgls Traditionsvereine, die zum Abschied am 25. April 2025 einen feierlichen Festakt zu Ehren der …

Wörgler Gemeinderat am 31.3.2025. Foto: Veronika Spielbichler
divers
April 9, 2025

Wörgler Gemeinderat befasste sich mit Bauprojekten

Der Wörgler Gemeinderat am 31. März 2025 behandelte anstehende Bauprojekte wie den neuen Waldkindergarten an der Hagleitner Straße und die Erneuerung der Südtiroler Siedlung in der Vogelweiderstraße, die ab 2026 in drei Bauabschnitten erfolgen soll.

Zum geplanten Waldkindergarten an der Hagleitner Straße entfachten im Gemeinderat neuerlich Diskussionen. Da eine ablehnende Stellungnahme zur notwendigen Änderung des Raumordnungskonzeptes …

Das Wave ist zu - für den Neubau eines Regionalbades in Wörgl fehlen die Finanzen. Foto: Veronika Spielbichler
divers
Februar 11, 2025

FPÖ-Statement zur Hallenbad-Thematik

„Dem FPÖ-Dringlichkeitsantrag zur Rettung heimischer Schwimmstätten wurde in der Landtagssitzung vom 5. Februar 2025 von Schwarz-Rot die Dringlichkeit versagt“, teilt der Tiroler FPÖ-LAbg. und FPÖ-Bezirksparteiobmann Kufstein Andreas Gang in einer Presseaussendung am 7. Februar 2025 mit. Gang fordert eine Aufstockung des Wirtschaftsförderungsprogramms zur Rettung der heimischen Schwimmstätten.

„Die FPÖ wollte mit dieser Maßnahme sicherstellen, dass wichtige …

Detail aus der "Museums-Krippe" von Johann Seisl in der neuen Dalln-Kapelle in Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / Bruckhäusl / divers / Kultur / Wörgl
Dezember 24, 2024

Frohe Weihnachten!

Frischer Schnee am 24. Dezember 2024 – mit diesem wundervollen „Weihnachtsgeschenk“ wartet uns die Natur heuer auf! Da bleibt nur mehr, allen Leserinnen und Lesern mit einem Bild von der „Museumskrippe“ von Johann Seisl in der neu errichteten Dalln-Kapelle in Wörgl ein frohes Weihnachtsfest zu wünschen!

Wer in Wörgl weitere Seisl-Krippen besichtigen möchte, kann das in der …

Wörgler Christkindlmarkt am 7.12.2024. Foto: Veronika Spielbichler
divers
Dezember 13, 2024

Wörgler Christkindlmarkt in der BeZo

Der Wörgler Christkindlmarkt übersiedelte heuer erneut, und zwar in die Begegnungszone in der Wörgler Bahnhofstraße. Während die Stände in der Bahnhofstraße bis zur Speckbacher Straße verteilt sind, ist nur der Bereich vorm Fussl bis zur Einmündung der Gisela Straße Fußgängerzone und damit für den Verkehr gesperrt.

Die Stände des Weihnachtsmarktes, organisiert von der Stadtmarketing GmbH, werden …

Wanderkonzert am 5.10.2024 in Wörgl. Foto: Heinz Werlberger/Pfarre Wörgl
divers
Oktober 11, 2024

Faszinierendes Wanderkonzert

Eine ungewöhnliche Premiere erlebten am  Samstag, 5. Oktober 2024, 50 Musikbegeisterte in Wörgl – die Pfarre lud zum  ersten Wander- und Spazierkonzert, initiiert von den beiden Künstlern Annette Fritz aus Mutters und Christian Spitzenstätter aus Wörgl, der mittlerweile in Bern lebt und arbeitet. Der Spendenerlös des Benefizkonzertes kommt dem Wörgler Carla Sozialmarkt der Caritas zu …

Eröffnungsfeier BeZo und Stadtplatz am 31.7.2024. Foto: Stadtmarketing Wörgl
divers
August 2, 2024

Stadt präsentierte neue Bahnhofstraße

Am 31. Juli 2024 präsentierte die Stadtgemeinde Wörgl im Rahmen der offiziellen Eröffnungsfeier die neugestalteten Bereiche der Wörgler Bahnhofstraße mit der Begegnungszone im unteren Teil und dem Stadtplatz an der Kreuzung Speckbacher-Straße.

Die neue Stadtführung unter Bürgermeister Michael Riedhart setzte bei der Umgestaltung der Bahnhofstraße beginnend bei der Kreuzung Fritz Atzl-Straße bis zum Fussl beim Bahnhofsplatz …

Neues

Museum Wörgl: Bahngeschichte im Fokus

Oktober 15, 2025

KulturEck in Oberau eröffnet

Oktober 14, 2025

Wie verändert digitales Geld die Welt?

Oktober 13, 2025
Archiv alt
Alter Auftritt bis September 2015
Kategorien
  • Ankündigungen (1.783)
  • Bruckhäusl (308)
  • divers (2.702)
  • Kultur (1.891)
  • Magazin (48)
  • Musik (438)
  • Nachhaltigkeit (201)
  • Nachrichten (2.352)
  • Natur (13)
  • Politik (710)
  • Region (905)
  • Soziales (390)
  • Sport (387)
  • Wirtschaft (458)
  • Wörgl (3.494)
Archiv
  • Oktober 2025 (16)
  • September 2025 (32)
  • August 2025 (13)
  • Juli 2025 (28)
  • Juni 2025 (24)
  • Mai 2025 (23)
  • April 2025 (42)
  • März 2025 (44)
  • Februar 2025 (27)
  • Januar 2025 (24)
  • Dezember 2024 (29)
  • November 2024 (37)
  • Oktober 2024 (32)
  • September 2024 (31)
  • August 2024 (9)
  • Juli 2024 (20)
  • Juni 2024 (24)
  • Mai 2024 (26)
  • April 2024 (35)
  • März 2024 (42)
  • Februar 2024 (26)
  • Januar 2024 (29)
  • Dezember 2023 (12)
  • November 2023 (30)
  • Oktober 2023 (40)
  • September 2023 (28)
  • August 2023 (21)
  • Juli 2023 (21)
  • Juni 2023 (30)
  • Mai 2023 (36)
  • April 2023 (24)
  • März 2023 (34)
  • Februar 2023 (30)
  • Januar 2023 (24)
  • Dezember 2022 (20)
  • November 2022 (24)
  • Oktober 2022 (40)
  • September 2022 (14)
  • August 2022 (15)
  • Juli 2022 (27)
  • Juni 2022 (18)
  • Mai 2022 (35)
  • April 2022 (26)
  • März 2022 (37)
  • Februar 2022 (28)
  • Januar 2022 (19)
  • Dezember 2021 (23)
  • November 2021 (33)
  • Oktober 2021 (48)
  • September 2021 (21)
  • August 2021 (10)
  • Juli 2021 (34)
  • Juni 2021 (13)
  • Mai 2021 (15)
  • April 2021 (17)
  • März 2021 (25)
  • Februar 2021 (25)
  • Januar 2021 (12)
  • Dezember 2020 (26)
  • November 2020 (17)
  • Oktober 2020 (31)
  • September 2020 (30)
  • August 2020 (14)
  • Juli 2020 (27)
  • Juni 2020 (14)
  • Mai 2020 (29)
  • April 2020 (36)
  • März 2020 (44)
  • Februar 2020 (39)
  • Januar 2020 (35)
  • Dezember 2019 (39)
  • November 2019 (57)
  • Oktober 2019 (58)
  • September 2019 (42)
  • August 2019 (28)
  • Juli 2019 (39)
  • Juni 2019 (37)
  • Mai 2019 (51)
  • April 2019 (38)
  • März 2019 (49)
  • Februar 2019 (46)
  • Januar 2019 (40)
  • Dezember 2018 (40)
  • November 2018 (34)
  • Oktober 2018 (49)
  • September 2018 (42)
  • August 2018 (36)
  • Juli 2018 (30)
  • Juni 2018 (48)
  • Mai 2018 (40)
  • April 2018 (40)
  • März 2018 (53)
  • Februar 2018 (58)
  • Januar 2018 (39)
  • Dezember 2017 (38)
  • November 2017 (65)
  • Oktober 2017 (59)
  • September 2017 (44)
  • August 2017 (29)
  • Juli 2017 (32)
  • Juni 2017 (71)
  • Mai 2017 (52)
  • April 2017 (51)
  • März 2017 (53)
  • Februar 2017 (49)
  • Januar 2017 (26)
  • Dezember 2016 (31)
  • November 2016 (50)
  • Oktober 2016 (54)
  • September 2016 (57)
  • August 2016 (32)
  • Juli 2016 (46)
  • Juni 2016 (52)
  • Mai 2016 (53)
  • April 2016 (64)
  • März 2016 (57)
  • Februar 2016 (59)
  • Januar 2016 (49)
  • Dezember 2015 (52)
  • November 2015 (55)
  • Oktober 2015 (54)
Copyright © 2013-2025 Vero Online. VERO ONLINE ist ein Service-Angebot von Veronika Spielbichler
  • Startseite
  • Archiv (alter Auftritt)
  • Impressum
Dieser Internetauftritt nutzt Cookies! Nutzungszustimmung mit OK bestätigen. Jederzeit widerrufbar ..OK Mehr zum Datenschutz & Cookies
Mehr zum Datenschutz & Cookies