Am Sonntag, 17. Juni 2018 organisiert der Landesverband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine „Grünes Tirol“ in Zusammenarbeit mit lokalen OGV´s und 51 GärtnerInnen landesweit von 10 bis 17 Uhr den „Tag der offenen Gartentür“, an dem die vielfältige Gartenkultur in Tirol präsentiert wird. Dafür wurden vorbildliche Gärten ausgewählt, unter den elf im Bezirk Kufstein ist auch jener der Familie Sollerer in der Augasse 24 in Wörgl – ein Zier- und Nutzgarten mit Kräuterspirale, Skulpturen und Kübelpflanzen, Steingarten, Spalierobst und Obstbäumen. Alle offenen Gartentüren gibt´s online auf www.gartentuer.at
Nicht nur an einem Tag, sondern 365 Tage im Jahr lädt übrigens der Wörgler Freigarten zum Aufenthalt in einer grünen Oase mitten in der Stadt ein. Samt Trinkwasser-Brunnen! Der öffentliche Gemeinschaftsgarten im Eigentum der Stadt befindet sich allerdings nicht in der Liste der Aktion „Tag der offenen Gartentür“. Der Freigarten wurde 2011 nach Gestaltungskriterien der Permakultur als Schau- und Naschgarten mit Kräutern, Beeren, Obst- und Gemüsepflanzen angelegt und wird von ehrenamtlichen Gartenfans betreut. Humusaufbau durch Mulchen, gesundes Bodenleben und Lebensraum für Insekten, Vögel und Eidechsen zu schaffen sind weitere Anliegen des naturnahen Gärtnerns.
Hier ein paar Impressionen vom Wörgler Freigarten:
- Im Wörgler Freigarten blühen derzeit die Lilien.
- Kräuter wie Salbei nützen Mensch und Tier – sie dienen auch als Bienenweide.
- Der Wörgler Freigarten befindet sich an der Kreuzung Unterguggenberger Straße/Brixentaler Straße und ist öffentlich zugänglich.
- Blütenmeer im Freigarten…
- Der Natur ihren Lauf lassen zählt zum Konzept im Wörgler Freigarten – was aber nicht bedeutet, dass keine Pflege notwendig ist! HelferInnen sind im Freigarten-Team übrigens jederzeit willkommen! Infos gibt´s auf der Freigarten Facebook-Seite.
- Wörgl verfügt nur über wenige öffentliche Trinkwasser-Brunnen – einer davon befindet sich im Freigarten.