Bei den archäologischen Arbeiten sind die Funde zum Vorschein gekommen. © Stadtmarketing Wörgl
Kultur / Nachrichten / Wörgl

Archäologische Funde entdeckt

Auf der Baustelle für das „Wörgler Badl“ wurden die Archäologen fündig und entdeckten außergewöhnliche Relikte aus längst vergangenen Zeiten, wie die Stadtgemeinde Wörgl am 1. September 2025 in einer Presseaussendung mitteilt.

Die Funde seien „ein Glücksfall für die Wissenschaft und ein Gewinn für die gesamte Region, da sie einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung der Geschichte leisten“ …

Archäologische Wanderung aufs Grattenbergl am 21.10.2023. Foto: Willi Spielbichler
Kultur / Nachrichten / Region / Wörgl

Unseren Vorfahren auf der Spur

Das  Grattenbergl am Schnittpunkt von Inn- und Brixental ist nachweislich seit 1.500 vor Christus besiedelt. Archäologische Funde geben preis, wie unsere Vorfahren dort oben, aber auch unten im Tal lebten. Der Einladung des Wörgler Heimatmuseumsvereines zu einer spannenden Zeitreise  verbunden mit einer gemeinsamen Wanderung folgten am 21. Oktober 2023 an die 20 historisch Interessierte. Als …

Archäologische Ausgrabung der Wörgler Firma Talpa am Egerndorfer Feld im Mai 2021. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Kultur / Nachrichten / Wörgl

Archäologen legen bronzezeitliche Siedlung frei

Das Egerndorfer Feld in Wörgl ist ein ergiebiger Fundort für Archäologen. Hier befindet sich nicht nur ein sehr großes Gräberfeld aus der Hallstattzeit, sondern auch Reste bronzezeitlicher Besiedelung. Nachdem im Zuge des Baues der Fernwärme-Zentrale der Stadtwerke Wörgl 2014 bereits archäologische Ausgrabungen mit vielen Funden vorgenommen wurden, ist jetzt aufgrund neuerlicher Verbauung des Betriebsgeländes am …