Beim CryptoCircle des Unterguggenberger Institutes am 26. März 2025 geht´s um die praktische Handhabung von Kryptowährungen. Foto: Unterguggenberger Institut
Ankündigungen / Wirtschaft / Wörgl

CryptoCircle: Alltag mit Kryptowährungen

Wo und wie können Kryptowährungen erworben werden und wie wird man sie wieder los? Worauf ist beim praktischen Gebrauch zu achten und wie ist der Weg zurück in Euro? Welche Recherche-Tools stehen zur Verfügung? Was ist die Wallet of Satoshi? Das sind nur einige der Fragen, die beim Impulsvortrag beim nächsten CryptoCircle des Unterguggenberger Institutes …

Am 26.2.2025 lädt das Unterguggenberger Institut wieder zum CryptoCircle in die Zone Wörgl. Foto: Unterguggenberger Institut
Ankündigungen / Wirtschaft / Wörgl

CryptoCircle: Die häufigsten Krypto-Irrtümer

„Ein ganzer Bitcoin ist doch viel zu teuer“ oder „Kann man seine Coins wirklich auf einer Wallet speichern?“ „Was müssen eigentlich Mining-Computer berechnen und wieso ist dadurch der Stromverbrauch so hoch?“Solchen und weiteren Fragen rund um Kryptowährungen geht der CryptoCircle am Mittwoch, 26.02.2025 um 20:00 Uhr in der Zone Kultur.Leben.Wörgl auf den Grund.

Komm zum CryptoCircle …

Bitcoin & Kryptowährungen. Foto: pixabay
Ankündigungen / Wirtschaft / Wörgl

CryptoCircle: Bitcoin Halving

Der nächste CryptoCircle des Unterguggenberger Institutes am Mittwoch, 28. Februar 2024 ab 20 Uhr in der Zone Kultur.Leben.Wörgl beschäftigt sich mit dem Thema Bitcoin Halving. Beim Bitcoin-Halving  wird die Belohnung für die geschürften Blocks halbiert, was bedeutet, dass Miner 50 % weniger Bitcoins für die Verifizierung der Transaktionen erhalten. Was bedeutet das für den Kryptowährungs-Markt? …

Stromfresser Bitcoin – der CryptoCircle nimmt den Energieverbrauch von Kryptowährungen unter die Lupe. Foto: Unterguggenberger Institut/Daniel Hoffmann
Ankündigungen / Wirtschaft / Wörgl

CryptoCircle: Bitcoin und die Energiekrise

Der monatliche CryptoCircle des Unterguggenberger Institutes am Mittwoch, 16. November 2022 ab 20 Uhr in der Zone Kultur.Leben.Wörgl befasst sich mit dem Thema Energieverbrauch von Kryptowährungen.

Bitcoin-Mining und Bitcoin-Transaktionen stehen für ihren hohen Energieverbrauch in der Kritik. Als „unersättlicher Stromfresser“ oder als „klimaschädlich“, so wird in Schlagzeilen oft über den Bitcoin geschrieben, vor allem in Zeiten …

Heinz J. Hafner leitete im August und September 2019 einen Währungsdesign-Workshop für den CryptoCircle des Unterguggenberger Institutes. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / divers / Wirtschaft / Wörgl

CryptoCircle im Februar

Am Mittwoch, 5. Februar 2020 lädt das Unterguggenberger Institut wieder zum CryptoCircle ins Tagungshaus. Nachdem im Dezember die ganze Bandbreite digitaler Zahlungsmittel und im Jänner sinnvolles Investieren und Crowdfunding im Fokus standen, widmet sich das nächste Treffen einmal mehr dem Bitcoin und C2C-Anwendungen, den spannendsten Formen der dezentralen „Kunde-zu-Kunde“-Transaktionssystemen.

Die Treffen in gemütlicher Runde sind  ein …