Mit Kernbohrungen wird entlang der Brixentaler Ache im Hinblick auf das Hochwasserschutzprojekt des Wasserverbandes die Bodenbeschaffenheit und Grundwassersituation erkundet. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Region / Wörgl

Bohrungen entlang der Brixentaler Ache

Die Vorarbeiten für den gemeindeübergreifenden Hochwasserschutz an der Brixentaler Ache laufen. Im Gemeindegebiet von Wörgl betreffen sie auch das geplante Kraftwerk Egerndorf mit der Wasserfassung bei der bestehenden Pegelmessstelle Bruckhäusl und dem Krafthaus nahe der Grattenbrücke.

Im Brixental wurden im Abschnitt zwischen Hopfgarten und Wörgl die ersten Untergrunderkundungen für das geplante Hochwasserschutzprojekt gestartet. Die Bohrungen erkunden …

Geschenk des Pfarrverbandes Wörgl-Bruckhäusl zu Weihnachten 2020. Foto: Veronika Spielbichler
Bruckhäusl / divers / Kultur / Wörgl

Sternsinger 2021: Online unterwegs

„Die Dreikönigsaktion steht unter einem besonderen Stern, dem Stern der frohen Botschaft. Und diese frohe Botschaft wollen unsere Sternsinger in die Wörgler und Bruckhäusler Häuser und Wohnungen bringen – in diesem Jahr eben situationsbedingt als Videobotschaft“, teilt der Pfarrverband Wörgl-Bruckhäusl mit und ersucht,  die Dreikönigsaktion finanziell zu unterstützen, damit auch in diesem Jahr zahlreiche Projekte …

Frühjahrskonzert BMK Bruckhäusl am 7.3.2020. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / Bruckhäusl / Kultur / Musik

Bruckhäusler Frühjahrskonzert abgesagt

Schweren Herzens beschloss die Vereinsführung der Bundesmusikkapelle Bruckhäusl aufgrund des ungewissen Verlaufes der Corona-Pandemie die Absage des traditionellen Frühjahrskonzertes 2021. Der aktuelle Lockdown verhindert bereits jetzt die Proben, die immer im Jänner starten und sehr konzentriert bis zum Konzerttermin Anfang März laufen, um das Publikum mit musikalischen Glanzleistungen zu überraschen und zu unterhalten. „Wir wissen …

Wörgler Pfarrkirche Dezember 2020. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / Bruckhäusl / divers / Kultur / Wörgl

Weihnachten 2020 im Pfarrverband Wörgl-Bruckhäusl

Weihnachten 2020 wird anders. Auch in den Kirchen. Aufgrund der Corona-Pandemie gelten für die bevorstehenden Feiertage Sicherheitsvorschriften für die Abhaltung von Gottesdiensten – dazu zählen Abstands- und Hygieneregeln inklusive Maskentragen. In der Wörgler Pfarrkirche sind nur 120 Plätze verfügbar, mehr Menschen werden nicht eingelassen. Anmeldungen für die Gottesdienste gibt es nicht – außer für die …

Sanierung Zehenthoferbrücke in Bruckhäusl Dezember 2020. Foto: Veronika Spielbichler
Bruckhäusl / divers / Nachrichten / Wörgl

Endspurt bei der Zehenthofer Brücke

Rechtzeitig mit 18. Dezember 2020 soll die Sanierung der Zehenthofer Brücke in Bruckhäusl soweit abgeschlossen sein, dass die Brücke wieder für den Verkehr freigegeben wird. Derzeit laufen die Fertigstellungsarbeiten auf Hochtouren.

Der geplante Freigabetermin hält, wie Mag. Gluderer im Stadtbauamt Wörgl versichert. „Die Brücke ist dann wieder befahrbar. Die Restarbeiten werden mit Beginn der Bausaison im …

Sanierung Zehenthoferbrücke in Bruckhäusl Oktober 2020. Foto: Veronika Spielbichler
Bruckhäusl / divers / Nachrichten / Wörgl

Zehenthofer Brücke wieder zeitweise geöffnet

Trotz umfangreicher Sanierungsarbeiten wird die Zehenthofer Brücke in Bruckhäusl immer wieder für den Fußgängerverkehr geöffnet. So war auch dieses Wochenende von Freitagnachmittag bis Dienstagfrüh, 23.-27.Oktober 2020 das Überqueren der Brücke für Fußgänger und Radfahrer (Rad schieben) möglich. Wie die Stadt Wörgl mitteilt, soll ab nächster Woche die Zehenthofer Brücke dann auch täglich von 18:00 Uhr …

Wird während der Bauarbeiten immer wieder für den Fußgängerverkehr geöffnet: Die in Sanierung befindliche Zehenthofer-Brücke in Bruckhäusl. (Foto © Stadtgemeinde Wörgl)
Bruckhäusl / divers / Nachrichten / Wörgl

Zehenthofer-Brücke wird vorübergehend geöffnet

Um der Bevölkerung in Bruckhäusl während der Totalsperre der Zehenthofer-Brücke zumindest zeitweise große Umwege zu ersparen, wird diese nach Möglichkeit und Baufortschritt immer wieder für Fußgänger geöffnet. Nach Rücksprache mit der Bauleitung wird die Brücke nach ersten Arbeiten von Mittwochnachmittag (14.10.) bis Montagfrüh (19.10.) für den Fußgängerverkehr freigegeben. Ein provisorischer Übergang wurde eingerichtet.

Weitere Öffnungen der …

Bruckhäusl Oktober 2020 - Sanierung Zehenthofbrücke. Foto: Veronika Spielbichler
Bruckhäusl / divers / Nachrichten / Wörgl

Brückensperre in Bruckhäusl bis Dezember

Ab Montag, 12. Oktober 2020 wird bis voraussichtlich 18. Dezember 2020 die Zehenthof-Brücke in Bruckhäusl saniert und deshalb für den gesamten Verkehr gesperrt – auch für Fußgänger und Radfahrer gibt es laut Mitteilung der Stadtgemeinde Wörgl an die Bevölkerung im Wörgler Ortsteil von Bruckhäusl kein Durchkommen. Und keine Alternative. Für Schule und Kindergarten werden morgens …

Die Erntedankfeier in Bruckhäusl findet unter Einhaltung der Covid19-Sicherheitsmaßnahmen am 27.9.2020 statt. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / Bruckhäusl / divers / Kultur

Erntedankfest Bruckhäusl – heuer anders

Das Erntedankfest in Bruckhäusl findet heuer aufgrund der Covid19-Pandemie in geänderter Form und unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften am Sonntag, 27. September 2020 statt. Wie in den vergangenen Jahren beginnt der Einzug ab dem Achenkreuz bei Schönwetter um 9:15 Uhr  (entfällt bei Schlechtwetter), um 9:30 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Bruckhäusl (bei jeder Witterung).

Wegen der …

Platzkonzert der BMK Bruckhäusl am 7. August 2020 in Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / Bruckhäusl / divers / Wörgl

BMK Bruckhäusl: Platzkonzerte abgesagt

„Auf Grund der steigenden Corona-Infektionen im Bezirk Kufstein sind wir leider gezwungen, die Platzkonzerte in der Stockhalle Bruckhäusl am 02. und 11. September 2020 abzusagen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei einer der nächsten möglichen Veranstaltungen, Informationen auf unser Homepage www.bmk-bruckhaeusl.at“, teilt die Bundesmusikkapelle Bruckhäusl mit.