Der Politologe Univ.-Prof. Mag. Dr. Gerhard Mangott hält am 19.2.2019 im Tagungshaus Wörgl einen Vortrag über „Die Gasversorgung der Europäischen Union – Abhängigkeiten und Möglichkeiten". Foto: Celia di Pauli
Ankündigungen / divers / Region / Wirtschaft

Politologe Mangott spricht über Energieversorgung

Am Dienstag, 19. Februar 2019 um 19 Uhr kommt der renommierte Politologe Univ.-Prof. Mag. Dr. Gerhard Mangott ins Tagungshaus und hält einen Vortrag über „Die Gasversorgung der Europäischen Union – Abhängigkeiten und Möglichkeiten“. Erdgas macht derzeit 23 Prozent der Versorgung der EU mit Primärenergie aus – neben Öl, Kohle, Kernkraft, Wasserkraft und erneuerbaren Energien. Die …

Die Fernwärme-Energiezentrale am Gelände der TirolMilch in Wörgl ist am 28. September 2018 Ziel einer Exkursion. Foto: Stadtwerke Wörgl
Ankündigungen / divers / Nachhaltigkeit / Wörgl

Wie funktioniert die Fernwärme in Wörgl?

Der Verein Komm!unity lädt am Freitag, 28. September 2018 von 16:00 bis 18:00 Uhr zur Exkursion mit den Stadtwerken Wörgl zur Fernwärme Anlage bei der Tirol Milch. Wie funktioniert eigentlich die Fernwärme? Was brauche ich, wenn ich eine Anlage installieren möchte? Was kostet mich das und gibt es Fördermöglichkeiten? Was bringt mir so eine Anlage …

Die ausgezeichneten österreichischen Energieversorger - 2.v.r. Stadtwerke-GF Reinhard Jennewein. Foto: EuPD Research
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wirtschaft / Wörgl

Stadtwerke Wörgl mit Energiewende-Award ausgezeichnet

Im Zuge des „Energiewende Awards 2018“ analysierte der Bonner Markt- und Wirtschaftsforscher „EuPD Research“ alle 1.700 Energieversorger in der DACH-Region (Deutschland, Österreich und Schweiz). Die Wörgler Stadtwerke wurden in der Kategorie Wärme mit einem Energiewende-Award ausgezeichnet.

Im Fokus dieser Analyse standen Produkte, Dienstleistungen und Informationen rund um die Energiewende der einzelnen untersuchten Unternehmen. Bislang fehlte es …

Exkursion zu den Photovoltaikanlagen der Stadtwerke Wörgl Juni 2018. Foto. Hubert Berger
Kultur / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Wirtschaft / Wörgl

Die Sonne schickt uns keine Rechnung…

Im Rahmen des Energieeffizienzprogrammes e5 boten die Stadtwerke Wörgl gemeinsam mit dem Verein komm!unity unter Gemeinderat Kayahan Kaya interessierten Bürgerinnen und Bürgern am Nachmittag des 22. Juni 2018 die Möglichkeit, die Photovoltaikanlagen der Stadtwerke hautnah zu erleben. Wie funktioniert eigentlich eine Photovoltaikanlage? Was brauche ich, wenn ich meine eigene PV-Anlage installieren möchte? Gibt es Fördermöglichkeiten? Was bringt mir …

Auftakt zum Pilotprojekt "Wie heizt Tirol 2050?" in Kundl. Foto: Land Tirol
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Region / Wörgl

Wie heizt Tirol 2050? Acht Gemeinden als Vorbildregion

Im Projekt “Wie heizt Tirol 2050? Pilotgebiet Planungsverband Wörgl und Umgebung” werden nun die acht Gemeinden des Planungsverbandes 29 – Angath, Bad Häring, Kirchbichl, Maria Stein, Angerberg, Breitenbach a. Inn, Kundl und Wörgl – in Zusammenarbeit mit der Wasser Tirol und den Stadtwerken Wörgl untersuchen, wie die zukünftige Wärmeversorgung in der Region frei von fossilen …

Kraftwerk Müllnertal Wörgl 9. Juni 2017. Foto: Veronika Spielbichler
divers

Was passiert, bevor der Strom aus der Steckdose kommt?

Die Stadtwerke Wörgl und der Verein komm!unity bieten 2018 gemeinsam eine Veranstaltungsreihe über erneuerbare Energien und Klimaschutz in Wörgl, die am 25. Mai mit einer Exkursion zum Trinkwasserspeicher und Kraftwerk Müllnertal beginnt. Am 22. Juni werden die Photovoltaikanlagen der Stadtwerke Wörgl vorgestellt. Für die Veranstaltungen ist jeweils eine verbindliche Anmeldung erforderlich – unter: www.kommunity.me, office@kommunity.me …

Jetzt anmelden zur kostenlosen Ausbildung zum Energie- und Klimacoach. Foto: DoppelPlus
Ankündigungen / divers / Nachhaltigkeit / Region

Ausbildung zum Energie- und Klimacoach

Das Ehrenamtlichen-Projekt der Initiative DoppelPlus startet in die 2. Ausbildungsrunde –  die nächste Grundausbildung zum Energie- und Klimacoach findet am 4. und 5. Mai 2018 in Innsbruck statt.Die Initiative DoppelPlus bietet in ganz Tirol Energie- und Klimacoachings für Haushalte mit geringem Einkommen an. Dafür wurden in einem ersten Ausbildungsdurchgang im Jahr 2017 insgesamt rund 30 Freiwillige geschult, die seit …

Die Initiative DoppelPlus bietet kostenloses Energiecoaching zuhause. Foto: DoppelPlus
Ankündigungen / divers / Region / Wirtschaft / Wörgl

Mit kostenlosem Energie-Coaching doppelt gewinnen

Unter dem Motto „Vorteile nützen. Klima schützen.“ bietet die landesweite Initiative DoppelPlus auch in Wörgl und Umgebung kostenlose Unterstützung für Haushalte mit niedrigem Einkommen. Doppelplus fußt auf dem Projekt „Energie- und Integrationsförderung“, das die letzten Jahre sehr erfolgreich vom Verein komm!unity mit Sitz in Wörgl umgesetzt und von den Stadtwerken Wörgl großzügig unterstützt wurde. Die …

Vortrag „Zukunftsthema Energiewende -So fährt TIROL 2050“ am 8. November 2017 in Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Wirtschaft / Wörgl

So fährt Tirol 2050: Ein Ausblick in die Mobilität der Zukunft

Mit fossiler Energie wird man zum Fossil der Industrie – das machte der Vortragsabend am 8. November 2017 auf Einladung der Wörgler Grünen im Tagungshaus Wörgl klar. Unter dem Motto „Zukunftsthema Energiewende – So fährt Tirol 2050“ gaben drei Experten für E-Mobilität und Nutzung erneuerbarer Energie einen Ausblick auf den weltweit bevorstehenden Umbau des Verkehrssektors, …

Mobilität ohne fossile Brennstoffe: die Wörgler Stadtwerke bieten mit dem "Flo" ein E-mobiles Car-Sharing an. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / divers / Wirtschaft / Wörgl

Energiewende: Die Zukunft unserer Mobilität

Unter dem Motto „Zukunftsthema Energiewende-So fährt TIROL 2050“ organisieren die Wörgler Grünen am Mittwoch, 8. November 2017 ab 19:30 Uhr im Tagungshaus Wörgl einen Vortragsabend mit zwei Experten zu alternativer Mobilität, René Schader von Energie und den Lehrer und Energieberater Thomas Haidenberger.

René Schader beschäftigt sich mit Elektromobilität und alternativen Mobilitätslösungen. Unser Mobilitätssystem steht vor großen …