Frühjahrskonzert BMK Bruckhäusl am 9. März 2019. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / Bruckhäusl / divers / Kultur / Wörgl

BMK Bruckhäusl lädt zum Frühjahrskonzert

Die Bundesmusikkapelle Bruckhäusl lädt am Freitag, 6. März und am Samstag, 7. März 2020, jeweils um 20:00 Uhr im Turnsaal der Volksschule Kirchbichl zum traditionellen Frühjahrskonzert. An beiden Tagen wird dasselbe Programm dargeboten, am Samstag werden Ehrungen und Auszeichnungen vorgenommen.

Kapellmeister Hannes Ploner hat wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm mit einigen Höhepunkten zusammengestellt. Den 1. …

Bockbierfest am Aschermittwoch 2020 der Sozialinitiative Wörgler für Wörgler. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Kultur / Nachrichten / Wörgl

Satire-Highlights im Wörgler Fasching

Die Klinge des feinen Humors verstehen Stefan Peschta und Jürgen Chmela-Heiss zu führen – das zeigten die beiden in Wörgl „zuagroasten“ Niederösterreicher heuer einmal mehr mit der fünften Auflage ihres Wörgl-bezogenen satirischen Jahresrückblickes „Lost in Wörgl“ sowie mit der Büttenrede in Reimform am Aschermittwoch  beim Bockbierfest der Sozialinitiative Wörgler für Wörgler, heuer erstmals in der …

Folksmilch gastiert im Rahmen der Jeunesse-Konzertreihe in Wörgl. Foto: Max Parovsky
Ankündigungen / Kultur / Musik / Wörgl

JEUNESSE-Familienkonzert: Folksmilch mit „Palermo“

Vorhang auf für ein musikalisches Schauspiel der unterhaltsamen Art mit der Formation FOLKSMILCH! Am Freitag, 6. März 2020 findet um 17:00 Uhr im Veranstaltungszentrum KOMMA in Wörgl ein JEUNESSE-Familienkonzert unter dem Titel „Palermo“ mit der Formation FOLKSMILCH (Christian Bakanic – Akkordeon / Perkussion, Klemens Bittmann – Violine / Mandola, Eduard Luis – Kontrabass / Stimme) …

Das Tyrol Music Project gastiert im Rahmen der neuen Konzertreihe "ErFolXmusik" am 29.2.2020 im Komma Wörgl. Foto: Tobias Gutmann
Ankündigungen / divers / Kultur / Wörgl

Tyrol Music Project im Komma

Am Samstag, 29. Februar 2020, gastiert die Formation „Tyrol Music Project“ mit „Special Blend“ ab 20 Uhr im Komma Wörgl. Mit der neuen Reihe „erFolXmusik“ bietet das Komma allen Liebhabern der „neuen Volksmusik“ vier qualitativ hochwertige Konzerte im Jahr. Den Anfang machen Tyrol Music Project mit ihrer speziellen Mischung.

Tyrol Music Project sind Hubert Klingler mit …

Aufgspielt wird... Die Fidelen Wörgler sorgen für die musikalische Umrahmung während des Bockbierfestes. (Foto © Bettina Klingler)
Ankündigungen / divers / Kultur / Wörgl

9. Wörgler Bockbierfest in der SAILEREI

„Flüssiges bricht das Fasten nicht“. Deshalb laden die Sozialinitiative „Wörgler für Wörgler“ und Szenewirt Helmut „Silas“ Sailer auch heuer wieder traditionell am Aschermittwoch, den 26. Februar zum Bockbierfest. Neu ist das Lokal: die SAILEREI!

„Verantwortungsvoller Biergenuss ist auch in der Fastenzeit keine Sünde, schon gar nicht, wenn der Reinerlös Menschen in Notsituationen zu Gute kommt. Für …

Ausstellung Windgedanken 14.2.2020 in Kufstein. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Kultur / Nachrichten / Region

Windgedanken: Poesie trifft Musik und Bild

Kufstein. Mit einer Performance eröffneten die beiden Künstlerinnen Thea Barth und Eva Teusch-Seissl am Valentinstag, 14.2.2020, ihre dreitägige Ausstellung „Windgedanken“ im Pfarrsaal St. Vitus in Kufstein. Stimmungsvoll unterstützt vom Multi-Instrumentalisten Georg Rainer alias „Sax´l George“ trugen die Beiden eigene Texte zu ihren abstrakten, intensiven Bildern vor.

Vor einem Jahr begannen die beiden Kufsteiner Malerinnen, Texte zu …

Gedenkfeier der Wörgler Sozialdemokraten für die Opfer des Faschismus am 12.2.2020. Foto: Wilhelm Maier
Kultur / Nachrichten / Wörgl

Gedenkfeier für Opfer des Faschismus

Am 12. Februar 2020 um 18.00 Uhr gedenken alljährlich die Wörgler SozialdemokratenInnen beim Denkmal am Wörgler Bahnhofsplatz den Opfern des Faschismus und des Nationalsozialismus. Auch Bgm. Hedi Wechner und Stadtpartei-Obmann Stv. Bastian Wiedl (SPÖ) nahmen an dieser Feier teil.

Am Abend des 12. Februar 1934, der als Beginn des Österreichischen Bürgerkriegs in die Geschichte eingehen sollte, …

JHV Wörgler Krippenverein Die Krippeler 2020. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Kultur / Nachrichten / Wörgl

Ehrungen bei den Wörgler Krippelern

Ganz im Zeichen des 30-Jahr-Jubiläums stand die Jahreshauptversammlung des Vereines „Wörgler Krippeler“ am 7. Februar 2020 im Wörgler Volkshaus, beim 20 Mitglieder für ihre 30jährige Treue zum Verein geehrt wurden.

Im Jubiläumsjahr 2019 übernahm ein neuer Vorstand die organisatorischen Belange des Vereins, über die Obmannstellvertreter Ernst Graus einen Überblick gab. Im Mittelpunkt standen gesellige Zusammenkünfte ebenso …

Der Dreigesang MICE ´n JU. Foto: Tiroler Volksmusikverein
Kultur / Musik / Nachrichten / Wörgl

Tolle Erfolge für die LMS Wörgl

SchülerInnen der Landesmusikschule Wörgl feierten bei zwei Wettbewerben Erfolge: Der Dreigesang „MICE ´n JU“ ersang sich beim 7. Tiroler Volksliedwettbewerb ein Prädikat „Sehr gut“, das Klarinettenquartett „MaMaSoLe“ konnte sich beim Bezirkswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ in Kramsach mit hervorragenden „91,33 Punkten“ für den Landeswettbewerb in Haiming qualifizieren!

Am Samstag, 1. Februar 2020 lud der Tiroler Volksmusikverein …

Die Wörgler Stadtklöpfler bei der Spendenübergabe mit Pfarrprovisor Christian Hauser und Karoline Obitzhofer von „Rettet das Kind“. Foto: Wörgler Stadtklöpfler
divers / Nachrichten / Soziales / Wörgl

Spendenübergabe der Wörgler Stadtklöpfler

Im Advent war es wieder soweit und die Wörgler Stadtklöpfler zogen mit ihren Laternen von Haus zu Haus, um die frohe Botschaftder Geburt Christi zu verkünden. Zusätzlich veranstalteten die Sängerinnen und Sänger anlässlich ihres 20-jährigen-Jubiläums ein Anklöpflertreffen in der Stadtpfarrkirche Wörgl.

ZahlreicheGruppen aus Wörgl und Umgebung, umrahmt von den Bläsern der Stadtmusikkapelle Wörgl sowie dem Mundartdichter …