(v.li.): LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter und Bildungslandesrätin Beate Palfrader berichteten in der Pressekonferenz am 24. April 2020 über den weiteren Fahrplan im Bildungs- und Kinderbetreuungsbereich in Tirol. © Land Tirol
Ankündigungen / divers / Nachrichten / Region

Corona: Schulstart etappenweise ab 4. Mai 2020

Am 24. April 2020 informierte LH Günther Platter mit LHStvin Ingrid Felipe und Bildungslandesrätin Beate Palfrader über aktuelle Entwicklungen im Bildungsbereich und den Fahrplan für Schulöffnungen ab 4. Mai 2020.

Seit 16. März befindet sich der Großteil der insgesamt rund 93.000 Tiroler SchülerInnen zu Hause und wird via Fernunterricht und mit Unterstützung der Eltern unterrichtet. Rund …

Die virtuelle Landespressekonferenz mit v. li. Andreas Ermacora (Präsident des Österreichischen Alpenvereins), LHStv Josef Geisler und Hermann Spiegl (Landesleiter Bergrettung Tirol). © Land Tirol
divers / Nachrichten / Region / Soziales / Sport

Corona: Keine Risiko-Sportarten ausüben

Gestern, 8.4.2020, wurden in Tirol erstmals mehr genesene als erkrankte Corona-Patienten registriert. Das Land appelliert, auch weiterhin soziale Kontakte einzuschränken und Abstand zu halten. Auch wenn Bewegung und Sport nunmehr wieder über die Gemeindegrenzen hinweg möglich sind, sei das kein Freibrief für alle sportlichen Aktivitäten. Das betonen Sportreferent LHStv Josef Geisler, Alpenvereinspräsident Andreas Ermacora und …

Screenshot Dashboard Land Tirol. © Land Tirol
divers / Nachrichten / Region / Soziales

Corona: Land Tirol veröffentlicht eigenes „Zahlen-Dashboard“

Auf vielfachen Wunsch der Öffentlichkeit und auch der Tiroler Gemeinden veröffentlicht das Land Tirol ab heute, 8. April 2020 ein eigenes Zahlen-Dashboard, also eine Online-Zusammenstellung der wichtigsten Zahlen und Verlaufsgrafiken zur aktuellen Coronasituation in Tirol.

Das Dashboard ist unter dem Link www.tirol.gv.at/dashboard für alle Interessierten, von Medien bis zur Bevölkerung, abrufbar. Darin sind alle relevanten Zahlen …

Freute sich über die Förderzusage von € 128.000,- für den weiteren Ausbau der Kinderbetreuung in Wörgl: Wörgls Familien- und Sozialreferent Christian Kovcacevic (r.) mit Landesrätin Beate Palfrader. (Foto © Land Tirol/Huldschiner)
divers / Nachrichten / Soziales / Wörgl

Stadt erhält Fördermittel für Kinderbetreuung

Im Rahmen einer Feier Mitte Dezember 2019 übergab Landesrätin Beate Palfrader an Wörgls Familien- und Sozialreferent Christian Kovacevic ein Förderdekret mit erfreulichem Inhalt. Denn dieses ermöglicht es der Stadtgemeinde Wörgl, das Angebot für die Kinderbetreuung im Bereich des Kinderkrippenangebotes weiter auszubauen.

2020 sollen unter anderem zwei Gruppen der Kinderkrippe „Kunterbunt“  in der Fritz-Atzl-Str. adaptiert werden. Für …

Seniorenheim Wörgl im Dezember 2019. Foto: Veronika Spielbichler
divers / Nachrichten / Politik / Region / Soziales / Wörgl

Land Tirol spart auf Kosten Pflegebedürftiger

Keine schöne Bescherung steht Familien mit pflegebedürftigen Angehörigen ins Haus, die jetzt einen Pflegeplatz benötigen. Weil das Land Tirol „aus budgetären Gründen“ nicht mehr Geld für die Pflege ausgeben will, machen Seniorenheime jetzt „dicht“ und verhängen so wie Wörgl bei der Gemeinderatsitzung am 17. Dezember 2019 einen Aufnahmestopp für Angehörige anderer Gemeinden, um nicht auf …

Die Veranstalter von Green Events wurden zur Ehrungsfeier nach Innsbruck geladen. Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Region / Wörgl

Green Events aus dem Bezirk Kufstein ausgezeichnet

Vermeidung von Abfall, regionale Verpflegung oder umweltfreundlichen Anreise. Immer mehr Veranstaltungen in Tirol achten auf Umwelt- und Klimaschutz. Die Initiative Green Events Tirol von Klimabündnis Tirol und Umwelt Verein hat im vergangenen Jahr 250 Events zertifiziert, fast doppelt so viele wie im Vorjahr. Unter den Ausgezeichneten ist auch der Unterländer Frauensalon im Tagungshaus Wörgl.

Ob Sportveranstaltung, …

TeilnehmerInnen am Wärmesymposium "Wie heizt Tirol 2050?" im Gemeindesaal Angath. Foto: Wasser Tirol
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Region

Informatives Wärmesymposium „Wie heizt Tirol 2050?“

Das Wärmesymposium „Wie heizt Tirol 2050?“ am 14. November 2019 wurde als erfolgreicher Abschluss des gleichnamigen Pilotprojektes durchgeführt. Vertreter der Landespolitik und der Gemeinden diskutierten im Gemeindesaal Angath zusammen mit Fachexperten anhand konkreter Beispiele die Möglichkeiten, Hemmnisse und Herausforderungen auf dem Weg zur fossilfreien Wärmeversorgung in Tirol.

Pilotprojekt „Wie heizt Tirol 2050?“

Im ersten Teil des Symposiums …

Von links nach rechts: LR Johannes Tratter, LH-Stv.in Ingrid Felipe, Andreas Egger, Franz Hörmann, Peter Teuschel, Benedikt Sparber, Georg Griesser, Bruno Oberhuber, Ekkehard Allinger-Csollich. Fotorechte: Energie Tirol
divers / Nachhaltigkeit / Nachrichten / Region / Wörgl

Vier „Mobilitäts-Sterne“ für Wörgl und Kirchbichl

Angelehnt an die Sterne-Auszeichnung in der Gastronomie werden vom Land Tirol und Energie Tirol seit zehn Jahren für außerordentliche Leistungen in der kommunalen Verkehrspolitik Mobilitäts-Sterne verliehen. Wörgl, Kirchbichl und Kufstein erhielten vergangene Woche vier Sterne. Unter den insgesamt 46 Preisträgerinnen ist der Bezirk Kufstein stark vertreten und stellt neuerlich auch die meisten 4-Sterne-Gemeinden.

Die Tirolerinnen und …

Freuten sich, dass die App nun der Öffentlichkeit präsentiert wurde (v.li.): Bernd Noggler von der Leitstelle Tirol, Präsident des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit Karl Gabl, der bayerische Staatsminister des Innern Joachim Herrmann, die Vorsitzende des bayerischen Kuratoriums für alpine Sicherheit StMin Michaela Kaniber, Tirols LH Günther Platter und Südtirols LHStv Arnold Schuler.© Land Tirol/Sax
divers / Nachrichten / Region / Wörgl

SOS-EU-Alp App in Wörgl vorgestellt

Ein Notfall beim Wandern in den Tiroler Bergen, beim Erkunden von Bayerns Hauptstadt München oder bei einer Radtour durch Südtirols malerische Landschaft: Mit der neuen, kostenlosen SOS-EU-Alp App kann schnell und einfach ein Notruf abgesetzt werden, der samt Standort- und Kontaktdaten an die jeweilige Leitstelle übermittelt wird. LH Günther Platter präsentierte die App heute, Freitag, …

Von links: René Zumtobel von den ÖBB, Valentina Kofler vom VCÖ, Geschäftsführer der Stadtwerke Wörgl Reinhard Jennewein, Martina Abraham vom PRO-BYKE Team, Geschäftsführer des TVB Wilder Kaiser Lukas Kösslhuber, Geschäftsführer der Innsbrucker Verkehrsbetriebe Martin Baltes und LHStvin Ingrid Felipe. © Land Tirol/Graus
divers

VCÖ-Mobilitätspreis für Wörgler Stadtwerke

Die „Mobilitätswende voranbringen“, um bestehende Verkehrsprobleme klimaverträglich zu lösen, war das Motto des diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreises Tirol.  Ausgezeichnet beim VCÖ-Mobilitätspreis Tirol wurden  am 26. August 2019 im Innsbrucker Landhaus die Innsbruck Tram/Regionalbahn, als „vorbildliches Projekt“ das floMOBIL der Stadtwerke Wörgl, die App Wilder Kaiser Naturtrip und PRO-BYKE, ein grenzüberschreitendes Radverkehrsförderprojekt vom Klimabündnis Tirol.

„Der VCÖ-Mobilitätspreis bietet innovativen …