Von links: Vizepräsident des Tiroler Gemeindeverbandes Franz Hauser, „komm!unity“- Geschäftsführer Klaus Ritzer, Wörgls Sozialreferent Nationalrat Christian Kovacevic, Integrationsbeauftragter Gemeinderat Kaya Kayahan und Gemeindelandesrat Johannes Tratter. Foto: Hubert Berger/Stadt Wörgl
divers / Nachrichten / Region / Wörgl

Gemeindekooperationspreis: 2. Platz für Komm!unity

Bereits zum zweiten Mal holten das Land Tirol und der Tiroler Gemeindeverband mit der Vergabe des Gemeindekooperationspreises Gemeinden vor den Vorhang, die sich besonders um interkommunale Zusammenarbeit verdient gemacht haben. Insgesamt nahmen an die 60 Gemeinden aus 11 Regionen im Land daran teil. Nach Beurteilung einer Fachjury blieben vier interkommunale Projekte übrig, für welche per …

LR Bernhard Tilg und Werner Salzburger, Obmann der TGKK (Mitte), mit Vertretern der Tiroler Rettungsorganisationen und Ehrengästen beim Tag der Rettung im Landhaus. © Land Tirol/Sidon
divers / Nachrichten / Region

Tag der Rettung im Landhaus

Die Tirolkarte wurde durch das Rettungsdienstgesetz von 2009 vollkommen neu gezeichnet – daran erinnerten LH Günther Platter und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg beim „Tag der Rettung“ am Freitag, 9. Februar 2018, im Tiroler Landhaus: „Die früheren Organisations-, Gemeinde- und Bezirksgrenzen sind zugunsten einer tirolweit einheitlichen Versorgung gefallen. Mit dem von Rotem Kreuz, Samariterbund, Johanniter Unfallhilfe, Malteser …

Die acht Jubelpaare mit BH Christoph Platzgummer (li.) und Bgm. Hedi Wechner (re.).Foto: Wilhelm Maier
divers / Nachrichten / Wörgl

Jubelfeier in Wörgl: 435 gemeinsame Ehejahre

Auf insgesamt 435 gemeinsame Jahre können acht Wörgler Ehepaare zurückblicken. Bei der vor kurzem stattgefundenen Jubelfeier wurden die Gratulanten im Beisein von Wörgls Stadtchefin Hedi Wechner und Bezirkshauptmann Christoph Platzgummer in die Tiroler Stuben zur Jubelfeier eingeladen. „Ehen werden wohl im Himmel geschlossen, aber auf Erden gelebt, mit allen Höhen und Tiefen“, daran erinnerte Bürgermeisterin …

Georg Kaltschmid kandidiert für die Tiroler Grünen bei der Landtagswahl 2018. Foto: Tiroler Grüne
Nachrichten / Politik / Region

Tiroler Grüne: „Keine Kürzung bei Familienbeihilfen“

Die Tiroler Grünen warnen mittels Presseaussendung am 18. Jänner 2018 vor den Folgen der geplanten „schwarz-blauen Belastungswelle“ im Tourismus und in der Pflege. Nach dem „Offenbarungseid“ von Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl und Fachgruppenobmann Mario Gerber in der heutigen Tiroler Tageszeitung, wonach die geplante schwarz-blaue Kürzung der Familienbeihilfe für MitarbeiterInnen mit Kinder im EU-Raum auf dem Rücken der …

Komm!unity ist im Finale des Geko 2018 und wirbt um Stimmen beim Voting. Foto: komm!unity
Ankündigungen / Nachrichten / Region / Wörgl

Geko 2018: Mitmachen und für komm!unity voten

Der Verein komm!unity ist unter den vier Finalisten des Tiroler Gemeindekooperationspreises (GEKO) 2018. Mit dem Geko werden gelungene Beispiele einer gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit gewürdigt und ausgezeichnet.  Nach der Vorauswahl durch eine Fachjury wurden die vier Initiativen ausgewählt, die jetzt um Stimmen werben. Der Sieger wird durch ein Publikums-Voting ermittelt, bei dem jeder mitmachen kann, der Link dazu:  www.geko.tirol  …

Sechs von 14 als „Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnete Betriebe sind im Bezirk Kufstein beheimatet. LHStv Josef Geisler (2. von li.) und Landesfeuerwehrkommandant Peter Hölzl (re.) gratulieren herzlich. © Landesfeuerwehrverband/Hassl
divers / Nachrichten / Region / Wirtschaft / Wörgl

„Feuerwehrfreundliche“ SPAR-Vertriebsabteilung

Das Land Tirol bedankt sich mit dem Prädikat „feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber“ bei Unternehmen,  die ihre Mitarbeiter direkt vom Arbeitsplatz in den Einsatz gehen lassen. Von 14 prämierten Firmen befinden sich 6 im Bezirk Kufstein, eine davon ist die Wörgler Vertriebsabteilung mit 13 Mitarbeitern  des Handelsunternehmens SPAR.

Rund 1.600 Mal pro Jahr rücken die Freiwillige Feuerwehren im Bezirk …

Projektleiter Stefan Walder und Prof. Markus Aufleger mit dem Modell des Retentionsraums Kramsach/Voldöpp im Wasserbaulabor der Uni Innsbruck. Foto: © Land Tirol
Nachrichten / Region

Hochwasserschutz Unterinntal im Modellversuch

Die Uni Innsbruck prüft im Modellversuch das Einlaufbauwerk für den Hochwasserschutz-Retentionsraum in Kramsach auf Herz und Nieren, wie das Land Tirol mitteilt. Um im Hochwasserfall Schaden von besiedelten Gebieten abzuwenden, sind zwischen Brixlegg und Angath 18 Kilometer Dämme und Mauern geplant. Das verdrängte Wasser soll in drei Retentionsräumen, unter anderem in Kramsach/Voldöpp, gezielt untergebracht werden. …

divers / Nachrichten / Region

Masern an der Volksschule Sparchen in Kufstein

Auf verdächtige Krankheitssymptome achten und den Impfschutz überprüfen rät das Land Tirol angesichts der neuerlich aufgetretenen Masern-Erkrankung in Kufstein. Bereits vergangene Woche kam ein Mann mit Masern ins Bezirkskrankenhaus Kufstein, jetzt ist die hochansteckende Infektionskrankheit an der Volksschule Sparchen in Kufstein ausgebrochen, wie das Land mittels Presseaussendung mitteilt.

In Kufstein, Volksschule Sparchen, ist ein ungeimpftes Kind an …

divers / Nachrichten / Region

Masern-Erkrankungsfall am BKH Kufstein

Am 6.11.2017 wurde die Bezirkshauptmannschaft Kufstein darüber informiert, dass im Bezirkskrankenhaus Kufstein bei einem 36-jährigen Patienten der Verdacht einer Masernerkrankung festgestellt wurde, teilt das Land Tirol in einer Presseaussendung mit. Der Patient wurde umgehend von anderen Patienten isoliert. Der  am 7.11. eingelangte Laborbefund bestätigte den Krankheitsfall. „Alle weiteren Abklärungsmaßnahmen, wie zB. die Untersuchung der Arbeitskollegen …

divers / Nachrichten / Region

Bezirksfeuerwehrverband Kufstein erhält Drohne

Insgesamt rund 2,3 Millionen Euro erhalten die 358 Tiroler Feuerwehren aus dem Landesfeuerwehrfonds, aus ASFINAG-Beiträgen für die Portalfeuerwehren und für Feuerwehren, die auf Autobahnen und Schnellstraßen zum Einsatz kommen, und aus Bundeszuschüssen für Katastropheneinsatzgerät. Das hat die Tiroler Landesregierung am 7. November 2017 auf Antrag von LHStv Josef Geisler beschlossen. Ebenso den Ankauf einer Drohne …