vm1 Heimatgrüße am 27.3.2025 aus dem Museum Wörgl. Foto: Lilly Staudigl
Ankündigungen / Kultur / Wörgl

Radio vm1 berichtet aus dem Museum Wörgl

Der neue Radiosender vm1 berichtet heute, 27.3.2025, von 11 bis 12 Uhr in der Sendereihe „Heimatgrüße“ aus dem Museum Wörgl. Moderatorin Lilly Staudigl erkundete mit dem Mikro die historischen Schätze und nimmt die Radiohörer mit auf eine spannende Zeitreise.

Das neue „#1 Radio.Volksmusik und mehr.“ gestaltet sein Programm mit den Schwerpunkten Volksmusik und volkstümlicher Schlager, Wienerlied …

Museumshoagascht "Schifahren damals in Wörgl - Erinnerungen an den Riederberg und Hennersberg" am 15.3.2024. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / Bruckhäusl / Kultur / Sport / Wörgl

Museumshoagascht: Nochmal Schifahren!

Auf sehr großes Publikumsecho stieß der Museumshoagascht übers Schifahren damals in Wörgl mit Erinnerungen an den Riederberg und an den Hennersberg, weshalb am 15. März 2025 viele Interessierte nicht Platz im Kulturraum fanden. Jetzt gibt´s einen Museumshoagascht-Zusatztermin – und zwar am Freitag, 21. März 2025 ab 19 Uhr, und diesmal im Tagungshaus Wörgl.

Das neue Format …

Museumshoagascht "Skifahren damals in Wörgl - Erinnerungen an den Riederberg und Hennersberg" am 15.3.2025. Foto: Josef Horndacher
Ankündigungen / Bruckhäusl / Kultur / Sport / Wörgl

Museumshoagascht: Skifahren damals in Wörgl

Das Museum Wörgl lädt am Samstag, 15. März 2025, um 19:00 Uhr im Kulturraum des Museums in der Brixentalerstraße 1 zum Museumshoagascht unter dem Motto „Skifahren damals in Wörgl: Erinnerungen an den Hennersberg und Riederberg“.

Das Skifahren hat in Wörgl eine lange Tradition – besonders die Hänge des Hennersbergs und des Riederbergs waren einst beliebte Treffpunkte …

Museum Wörgl Lesung aus dem Kriegstagebuch von Hermann Leitner am 22.2.2025. Foto: Veronika Spielbichler
Kultur / Nachrichten / Wörgl

Museum Wörgl lud zur Kriegstagebuch-Lesung

Der Kampf gegen Russland wurde als Schutz der Heimat erklärt – und österreichische Soldaten massenhaft dorthin an die Front und in die Gefangenschaft geschickt. Geschehen im Ersten Weltkrieg. Unter ihnen war Hermann Leitner, ein junger Postbeamter aus Wörgl, der 1914 einrücken musste und das Kriegsende 1918 als gebrochener Mensch erlebte. Über seine traumatischen Erlebnisse als …

Hermann Leitner hinterließ mit seinem Kriegstagebuch ein berührendes Zeitdokument, das am 22. Feburar 2025 im Kulturraum Wörgl vorgestellt wird. Foto: Museum Wörgl
Ankündigungen / Kultur / Wörgl

Lesung aus dem Kriegstagebuch

Vor 80 Jahren verwüsteten Bomben am 22. und 23. Februar 1945 Wörgl, das im 2. Weltkrieg aufgrund der Bahn-Infrastruktur Ziel alliierter Luftangriffe war. Anlass für das Museum Wörgl, im Rahmen der Sonderausstellung 100 Jahre Friedensarbeit am Samstag, 22. Februar 2025 ab 19 Uhr im Kulturraum des Museums in der Brixentaler Straße 1 ( 2. Obergeschoss …

Museumshoagascht am 31.1.2025 im Kulturraum Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
Kultur / Nachrichten / Wörgl

Ein „königlicher“ Nostalgie-Abend

Ein voller Erfolg wurde der Museumshoagascht am 31. Jänner 2025 im Kulturraum Wörgl zum Thema „Bau der Drei-Königs-Hochhäuser“ in Wörgl vor 55 Jahren, organisiert vom Heimatmuseumsverein in Kooperation mit Stadtchronist Toni Scharnagl. Moderatorin Lilly Staudigl entlockte den beiden Zeitzeugen am Podium Erwin Brand und Fritz Thurner, aber auch etlichen BewohnerInnen viele interessante und unterhaltsame Details.

Museumsvereinsobmann …

Die Geschichte der Wörgler „Dreikönigs-Hochhäuser“ ist Thema beim Museumshoagascht am 31.1.2025 im Kulturraum Wörgl. Foto: Stadtarchiv Wörgl
Ankündigungen / Kultur / Wörgl

Museumshoagascht in Wörgl: Die Dreikönigs-Hochhäuser

Der Heimatmuseumsverein Wörgl lädt am Freitag, 31. Jänner 2025 in Kooperation mit Wörgls Stadtchronisten Toni Scharnagl zum Museumshoagascht im Kulturraum des Museums in der Brixentaler Straße 1 (2. Stock Kirchenwirt) zum Thema „Dreikönigs-Hochhäuser in der Ladestraße Wörgl“.

Nachdem Zeitzeugen einen kleinen Einblick in die Geschichte der drei markanten Wohnblocks geben, sind alle herzlich zum gemütlichen Beisammensein …

Museums-Hoagascht am 21.Dezember 2024 in Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / Kultur / Wörgl

Neuer Schwung im Museum Wörgl

Mehr Leben ins Museum bringen –  diesen Vorsatz fasste das Vorstandsteam des Heimatmuseumsvereines Wörgl unter der neuen Leitung von Andreas Winderl und lud am 21. Dezember 2024 erstmals zu einem „Museums-Hoagascht“ ins Museum Wörgl in der Brixentaler Straße 1, das seit der Übersiedelung in den ersten Stock des Kirchenwirt-Gebäudes Wörgls Geschichte mit ganzjährigen Öffnungszeiten präsentiert. …

Der Heimatmuseumsverein lädt am 21.12.2024 zum Museums-Hoagascht im Museum Wörgl. Foto: Museum Wörgl
Ankündigungen / Kultur / Wörgl

Museums-Hoagascht in Wörgl

„Geh´st mit ins Museum?“ heißt es am Samstag, 21. Dezember 2024 – der Heimatmuseumsverein Wörgl lädt von 10 bis 12 Uhr bei einem Museums-Hoagascht mit Keks & Glühwein zu einem gemütlichen „Ratscher“ ins 2023 neu eingerichtete Museum in der Brixentaler Straße 1 im 1. Stock des Kirchenwirtes. Der Eintritt ist frei, das Museums-Team freut sich …

Der neu gewählte Vorstand des Heimatmuseumsvereines Wörgl: von links Markus Jäger, Veronika Spielbichler, Andreas Winderl, Mag. Marlies Wohlschlager, Mag. Clemens Mayr und Sebastian Feiersinger (nicht im Bild Aaron Peterer). Foto: Museum Wörgl
Kultur / Nachrichten / Wörgl

Museum Wörgl zielt auf junges Publikum

Bilanz übers erste Jahr im neu eingerichteten Museum Wörgl zog am 21. Oktober 2024 der Heimatmuseumsverein bei der Generalversammlung beim Kirchenwirt. Der neu gewählte Vorstand mit Obmann Andreas Winderl zielt nun darauf ab, vermehrt junge Leute und Schulen für den Museumsbesuch zu begeistern.

Mit der umzugsbedingten Neugestaltung fokussierte der Heimatmuseumsverein 2023 weg von der ursprünglich touristischen …