Eröffnungsfeier BeZo und Stadtplatz am 31.7.2024. Foto: Stadtmarketing Wörgl
divers

Stadt präsentierte neue Bahnhofstraße

Am 31. Juli 2024 präsentierte die Stadtgemeinde Wörgl im Rahmen der offiziellen Eröffnungsfeier die neugestalteten Bereiche der Wörgler Bahnhofstraße mit der Begegnungszone im unteren Teil und dem Stadtplatz an der Kreuzung Speckbacher-Straße.

Die neue Stadtführung unter Bürgermeister Michael Riedhart setzte bei der Umgestaltung der Bahnhofstraße beginnend bei der Kreuzung Fritz Atzl-Straße bis zum Fussl beim Bahnhofsplatz …

Aufgrund von Straßenbauarbeiten ist derzeit das Sportzentrum Wörgl von Verkehrseinschränkungen betroffen. Die markierte Fläche steht ausschließlich Verantwortlichen der Sportvereine zum Parken zur Verfügung. Foto: facebook SV Wörgl
Nachrichten / Sport / Wörgl

Straßenumbau beim Sportzentrum Wörgl

Aktuell finden im Bereich des Sportzentrums Wörgl am Madersbacherweg Bauarbeiten zur Umgestaltung des Straßenraumes statt. „Die Zufahrt ist deshalb nur vom Kreisverkehr KR-Martin-Pichler-Straße möglich und die Parkplätze entlang des Areals sind nicht benützbar“, teilt der SV Wörgl via facebook mit. „Wir möchten darauf hinweisen, dass das Areal im Eingangsbereich (siehe Markierung) ausschließlich für Verantwortliche der …

Für den Kirchbichler Triathlon wird am 8. Juni 2024 erstmals die B171 für den Radbewerb für den sonstigen Verkehr komplett gesperrt. Grafik: FC Greenhorns Bichlwang
Ankündigungen / Region / Sport

Kirchbichler Triathlon mit Sperre der B171

Seit 38 Jahren messen sich die besten österreichischen und internationalen Triathleten in Kirchbichl – am Samstag, 8. Juni 2024 mit dem Start um 14:30 Uhr beim Strandbad Kirchbichl ist es wieder soweit. Der FC Greenhorns Bichlwang erwartet rund 250 AthletInnen. Eine besondere Novität heuer: Für den Radwettbewerb gibt es eine  neue Streckenführung mit Totalsperre auf …

Einweihungsfeier für Spielplatz und Umgestaltung der Unterguggenberger Straße beim Pflichtschulzentrum Wörgl am 27.3.2024. Foto: Veronika Spielbichler
Nachrichten / Soziales / Wörgl

Neuer Spielplatz beim Pflichtschulzentrum

Bei sommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein eröffnete die Stadt Wörgl am 27. März 2024 den neu angelegten Spielplatz beim Pflichtschulzentrum in der Unterguggenberger Straße, der im Zuge der Neugestaltung und Verkehrsberuhigung in diesem Bereich angelegt wurde. Zur Straßenraum-Umgestaltung zählt die Neuverlegung der „Wörgler Meilensteine“ aus der Bahnhofstraße – rund ein Drittel wurde bereits im Abstand …

Von links Verkehrsreferent Hubert Aufschnaiter, Mag. Dietmar Gluderer (Bauamt), Bürgermeister Michael Riedhart und Hannes Nöckler (Stadtpolizei). Foto: Stadtmarketing Wörgl
Nachrichten / Wörgl

Neue Fahrtrichtung in der Wörgler Bahnhofstraße

Die Umkehr der Einbahn in der mittleren Bahnhofstraß zwischen der Kreuzung Josef-Steinbacher-Straße und der Kreuzung Fritz-Atzl-Straße wurde mit 27.03.2024 vorgenommen und damit die Fahrtrichtung in diesem Teil der Wörgler Einkaufsstraße geändert.

„Durch die Umstellung fließt der KFZ-Verkehr von der Fritz-Atzl-Straße ausgehend, wie bisher durch die Begegnungszone Richtung Norden zum Bahnhof. In die Gegenrichtung zweigt man nun …

Wörgler Citybus 2022. Foto: Veronika Spielbichler
Nachrichten / Politik / Wörgl

Citybus-Fahrplanänderung kommt später

Mit 1. Februar 2024 sollte der neue Fahrplan des Wörgler Citybusses gelten. „Leider machen uns behördliche Auflagen einen Strich durch die Rechnung“, so die Referentin für öffentlichen Verkehr, Iris Kahn in einer Presseaussendung am 17.1.2024. Die Umstellung des Fahrplans sei das Ergebnis eines Hilferufs des Citybus-Betreibers gewesen, der aufgrund von massivem Mangel an Fahrpersonal vor Ausfällen …

Verkünden am 15. Jänner 2024 mittels Presseaussendung, dass das Wörgler Seniorenticket weiterhin preisgestützt wird - v.l. Bgm. Michael Riedhard, Seniorenbund-Obmann Rolf Kainzner und Seniorenreferent GR Walter Altmann. Foto: Stadtgemeinde Wörgl
Nachrichten / Politik / Wörgl

Für Senioren weiterhin günstiges VVT-KlimaTicket Tirol

Der Wirbel um die gestrichene Subventionierung von Öffi-Tickets in Wörgl hat zur Folge, dass die städtische Preisstützung für die VVT-Klima-Tickets Tirol für Senioren ab 65 Jahren nun doch fortgeführt werden soll. Das geht aus der gemeinsamen Presseaussendung von Bgm. Michael Riedhart, Seniorenbund-Obmann Rolf Kainzner und Seniorenreferent Walter Altmann am 15. Jänner 2024 hervor.

Der Wörgler Seniorenbund …

Wörgler Mitfahrbankerl Oktober 2023. Foto: Stadtmarketing Wörgl
Nachhaltigkeit / Nachrichten / Soziales / Wörgl

Buntes Mitfahrbankerl ersetzt Autostoppen

Statt Daumen raus einfach hinsetzen – Ende Oktober wurde das Wörgler Mitfahrbankerl in der Wildschönauer Straße, das bereits seit einigen Wochen sehr rege angenommen wird, offiziell in Betrieb genommen. Als Ergänzung zum öffentlichen Verkehr wird es außerhalb der Öffi-Fahrzeiten genutzt sowie besonders von Jugendlichen und älteren Menschen, die bei ihrer Mobilität auf Dritte angewiesen sind.

„Das …

Wörgler Stadtplatz Mai 2023 - Bauarbeiten. Foto: Veronika Spielbichler
Nachrichten / Politik / Wörgl

Weichenstellungen für Wörgler Verkehrsinfrastruktur

Der Wörgler Gemeinderat befasste sich am 25. Mai 2023 mehrfach mit Wörgls Verkehrsinfrastruktur. Mit Mehrheitsbeschlüssen wurden die Begegnungszone in der nördlichen Bahnhofstraße und die Vergabe der Bauarbeiten inklusive Stadtplatz-Neugestaltung um 4,07 Millionen Euro an die Firma Fröschl vergeben. In Vorbereitung der Weiterführung der Nordtangente samt Bau des Kreisverkehrs Wörgl Ost beschloss der Gemeinderat eine Änderung …

Wörgler Bahnhofstraße März 2023. Foto: Veronika Spielbichler
Nachrichten / Politik / Wörgl

Fußgängerzone ade – Begegnungszone kommt

Mit der Aufhebung der Fußgängerzonen-Verordnung für den unteren Teil der Bahnhofstraße setzte der Wörgler Gemeinderat am 23. März 2023 den ersten Schritt zur Umgestaltung von Wörgls Einkaufsstraße in eine Begegnungszone. Die bauliche Ausführung bleibt indessen gleich wie für die Fußgängerzone, mit den Bauarbeiten wurde bereits begonnen.

Wenig verwunderlich spaltete auch diese Abstimmung den Gemeinderat. Bürgermeister Michael …