Europäischer Wolf. Foto: Tomas Hulik - stock.adobe.com/ https://www.tirol.gv.at/landwirtschaft-forstwirtschaft/agrar/rechtliche-bestimmungen-in-der-landwirtschaft/beutegreifer/europaeischer-wolf-canis-lupus/wolfsbegegnung/
Nachrichten / Natur / Region

Wolfsrisse in der Wildschönau – Abschuss verordnet

Ein Wolf steht als Verursacher gerissener Schafe in einem Almgebiet in der Wildschönau unter Verdacht. Zwei Schafe sind tot, zwei weitere mussten aufgrund der Verletzungen notgetötet werden. Das Land Tirol erließ eine Abschussverordnung, die Jägerschaft ist bereits informiert.

In einem Almgebiet im Gemeindegebiet Wildschönau wurden Anfang vergangener Woche, sowie am 26. Juni 2025 insgesamt zwei tote …

Fordern besseren Schutz vor Wölfen - v.l. NEOS Klubchefin Birgit Obermüller, Liste Fritz-Klubobmann Markus Sint, FPÖ-Klubobmann Markus Abwerzger und Stefan Brugger, Obmann des Vereines Weidezone. Foto: NEOS
Natur / Politik / Region / Wirtschaft

Weidezonen statt Wölfe

Wölfe entnehmen, wenn sie Nutztiere auf Tirols Almen gefährden und bedrohen, das fordern FPÖ, Liste Fritz und die NEOS und bringen als Opposition im Tiroler Landtag einen gemeinsamen Dringlichkeitsantrag im Juli-Landtag zur Änderung des Tiroler Almschutzgesetzes ein, wie am 26. Juni 2025 bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mitgeteilt wurde.

Angesichts der drastisch zunehmenden Wolfsrisse auf Tirols Almen …

Pressekonferenz der Rattenberger Schlossbergspiele zu "Vollmond - Ein Land jagt den Wolf" am 21.5.2025. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / Kultur / Region

„Wolfsjagd“ am Rattenberger Schlossberg

„Vollmond – Ein Land jagt den Wolf“ titelt die satirische Komödie des Tiroler Kabarettisten Markus Koschuh, die dieser eigens für die Rattenberger Schlossbergspiele verfasst hat und vom vielseitigen Theaterprofi Markus Völlenklee in Szene gesetzt wird. Am 21. Mai 2025 präsentierte der Theaterverein unter der Leitung von Claudia Lugger die diesjährige Sommerproduktion, bei der die Lachmuskeln …

Logo Land Tirol
Natur / Region

Abschussverordnung für Wolf in Hopfgarten

In einem Almgebiet im Gemeindegebiet von Hopfgarten im Brixental  wurden am 24. Juni 2024 insgesamt sieben tote Schafe aufgefunden. Nach amtstierärztlicher Begutachtung besteht der Verdacht auf die Beteiligung eines Wolfes, der als Schadwolf nun acht Wochen lang für den Abschuss frei gegeben ist.

Gemäß den gesetzlichen Vorgaben hat die Tiroler Landesregierung umgehend eine Abschussverordnung für einen …

Wolfssichtung in Kirchbichl am 13.2.2021. Foto: Wildkamera von Revierjäger Hans Achrainer
Nachrichten / Region / Wirtschaft

2023 ein Drittel mehr Wölfe in Tirol

Die Großraubtier-Bilanz des Landes Tirol weist fürs vergangene Jahr 540 tote und vermisste Weidetiere und mindestens 25 verschiedene genetisch nachgewiesene Wölfe nach.  Drei Herdenschutz-Pilotprojekte wurden mit über 440.000 Euro unterstützt. Die Kosten für intensive Behirtung, gelenkte Weideführung und gesicherte Übernachtungsplätze lagen 2023 bei 133 Euro pro Schaf.

In Tirol wurden im vergangenen Jahr mindestens 25 verschiedene …

Die Verwall Alm am Arlberg ist eine der größten Almen Tirols. Über 1.000 Stück Vieh, darunter 450 Schafe, beweiden das weitläufige Gebiet. Foto © Land Tirol
Nachrichten / Politik / Region

Almsaison 2023: Vorläufige Bilanz

183 Nutztiere  wurden diesen Sommer von Wolf, Bär und Goldschakal getötet, darunter acht Rinder und ein Pferd, teilt das Land Tirol die vorläufige Bilanz mit Stand 20. September 2023 mit. Die gelenkte Weideführung mit ständiger Behirtung und Nachtpferch als Herdenschutz auf drei Pilotalmen war erfolgreich, ist aber personal- und kostenintensiv und liegen bei 114 Euro …

Alm Kelchsau 2022. Foto: Veronika Spielbichler
Nachrichten / Region

Wolfsrisse: Abschuss genehmigt

Das Land Tirol erweiterte jetzt das Gebiet für einen Wolfsabschuss nach neuerlichen Angriffen auf Rinder im Spertental sowie in der Kelchsau. In diese Alm-Gebiete treiben auch Wörgler Landwirte ihr Vieh auf.

Nach vier toten und vier verletzten Rindern im Spertental wurde im Gemeindegebiet von Kirchberg i. T. im Bezirk Kitzbühel ein weiteres Rind tot aufgefunden. Angrenzend …

Wolfsrisse in Westendorf: 17 Schafe wurden gerissen, 4 verletzte Tiere wurden gefunden, weitere Schafe verschreckt und noch viele sind im felsigen Gelände abgestürzt oder noch vermisst. Foto: Peter Aschaber
Nachrichten / Politik / Region

Wolf: Tiroler kritisieren Gewessler

„Der Wolf darf nicht allen anderen Tierarten übergeordnet werden“, fordern die Tiroler Abgeordneten Hechenberger, Gahr und Hörl und bringen eine parlamentarische Anfrage ein. Der Grund: Gemeinsam mit 11 Amtskollegen setzt sich Umweltministerin Leonore Gewessler für den weiterhin strengen Schutz des Wolfes auf europäischer Ebene ein. In einem Brief an die EU-Kommission kritisieren die Ministerinnen und …

Dieser Wolf wurde von einer Wildkamera Ende November des Vorjahres im Gemeindegebiet von Pfunds aufgenommen. Foto: Michael Fritz
Nachrichten / Politik / Region

Großraubtiere: Dringender Handlungsbedarf

Das Land Tirol weist im Jahresbericht 2022 über Großraubtiere in Tirol 940 tote und vermisste Weidetiere sowie 235.000 Euro Schaden durch Wolf, Bär und Goldschakal aus. Gegenüber 2021 ist das eine Steigerung um die Hälfte. Anlass, jetzt am Verordnungsweg den Abschuss von Wölfen zu erleichtern.

19 verschiedene Wölfe wurden 2022 genetisch nachgewiesen. Der Hotspot ist Osttirol, …

Josef Hechenberger übergab die Wolf-Resolution der BürgermeisterInnen an Bundesministerin Leonore Gewessler. Foto © Silvia Leitner
Nachhaltigkeit / Nachrichten / Region

Hechenberger übergibt Wolf-Resolution

Die Bürgermeister der Gemeinden Wilder Kaiser und Brixental-Wildschönau richten einen Appell an die zuständige Ministerin Leonore Gewessler, sie solle sich auf europäischer Ebene für eine Senkung des Schutzstatus des Wolfes einsetzen. Der Tiroler Bauernbund-Abgeordnete und LK-Tirol Präsident Josef Hechenberger übergab die Resolution am 19. Mai 2022 an die Ministerin.

Die Rückkehr der Wölfe wird von Jahr …

  • 1
  • 2