Guggi Kultur Sommer am 17. Juli 2025 - Kulturzone Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler

vero-online_guggi kultur sommer kulturzone jul2025 (11)

Sind für die Kulinarik bei den Guggi Kultur Sommer-Events am Gradl-Platz im Einsatz: Das Team vom Kirchenwirt.

Guggi Kultur Sommer am 17. Juli 2025 – Kulturzone Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler

ɱag.net - Das vernetzte Magazin mit der magnetischen Wirkung

Neue Beiträge
Tempo 30 Brixentaler Straße Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
Nachrichten / Wörgl

Achtung: Tempo 30 auf der Brixentaler Straße!

Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht – auf der Brixentaler Straße in Wörgl gilt von der Hauptkreuzung bis zur Kreuzung Sepp Gangl-Straße Tempo 30! Nachdem der Gemeinderat den Beschluss zum stadtüblichen Tempolimit von 30 km/h auf Gemeindestraßen gefasst hat und dieser durch die BH bestätigt wurde, ist die Geschwindigkeitsbegrenzung bereits seit …

Guggi Kultur Sommer am 17. Juli 2025 - Kulturzone Wörgl. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / Kultur / Nachrichten / Wörgl

Guggi Kultursommer: Wörgl in Feier-Laune

Nach dem tollen „Blechsalat“-Auftakt in der Begegnungszone machte die neue sommerliche Guggi Kultur-Veranstaltungsreihe am 17. Juli 2025 am Gradl-Platz beim Kirchenwirt Station. Und auch hier zeigte sich Wörgl in „Feier-Laune“! Mit ihrem bunten Musikmix von Rock, Rock´n Roll über Country bis Austropop sorgte das Alpbacher Trio „The Sniffles“ auf Einladung der Kulturzone für beste Stimmung.

Neun …

Trafen sich zum Austausch über das Alevitentum, Aschura und das Zusammenleben in Wörgl: Mitglieder der Interreligiösen Dialoggruppe und des Vereins Tayip Wörgl. Foto: komm!unity
Kultur / Nachrichten / Wörgl

Aleviten: Aschura-Feier in Wörgl

Eine Aschura-Feier fand am 12. Juli 2025 als Zeichen für Vielfalt und Gemeinschaft in Wörgl statt. Am Beginn des muslimischen Mondkalenders steht mit Muharrem eine in der alevitischen Glaubenstradition bedeutende Zeit. Mit einer zwölftägigen Trauer-Fastenzeit zeigen Alevit*innen ihre Verbundenheit mit Imam Hüseyin, einem direkten Nachfahren des Propheten Mohammed, der im Jahre 680 n. Chr. in …

Sammelgrab-Neugestaltung im Friedhof Wörgl - Präsentation im Juli 2025. Foto: Veronika Spielbichler
Nachrichten / Soziales / Wörgl

Ein Grab für „unbekannte Wanderer“

Was passiert nach dem Tod mit Menschen ohne Angehörige oder jenen, die sich eine Grabstätte nicht leisten können? Die Stadtgemeinde Wörgl hält als Ruhestätte für die Asche jener Verstorbenen ein Sammelgrab bereit, das jahrelang ein unbeachtetes Dasein gleich links neben dem Haupteingang des Friedhofes im „Waldfriedhof“ in einer überdachten Wandgrab-Nische fristete und nun auf Initiative …