Einmal mehr wurde die Holzmeister-Kirche in Bruckhäusl am 14. Dezember 2018 zum Konzertsaal: Zum ersten Mal gastierte die gesamte Landesmusikschule Wörgl im „akustisch ehrwürdigen“ Kirchenraum, wie LMS-Direktor Mag. Johannes Puchleitner bei der Begrüßung der KonzertbesucherInnen betonte – darunter auch „Hausherr“ Pfarrer Dekan Theo Mairhofer.
Othmar Erb hatte das Programm des Abends zusammengestellt, der von Solisten und Ensembles gestaltet wurde. Besinnliche Texte steuerte LMS-Leiter Puchleitner bei, am Klavier begleiteten Katharina Frank und Florian Reider. Auch zwei Chöre, der „Chor Don Bleu“ und der Kinderchor Kundl stellten sich mit weihnachtlichen Weisen vor. Von Bläserklängen über Stubenmusik bis hin zu Streicher-Ensembles und Orgel – der Melodien- und Klangreigen war breit gespannt und das Publikum bedankte sich mit kräftigem Applaus für den festlichen Konzertabend.
- Dieses Bläserensemble eröffnete das Weihnachtskonzert der LMS Wörgl in der Holzmeister-Kirche Bruckhäusl.
- Die LMS Wörgl lud erstmals in der Bruckhäusler Pfarrkirche zum Weihnachtskonzert.
- Talentierte junge Harfinistin…
- „I believe in we“ spielte dieses Saxophon-Ensemble der Klasse Peter Schrattenthaler.
- Mit dem Gospel „Goin´up to Glory“ stellte sich der Chor Don Bleu aus der Klasse von Wilfried Rogl vor.
- Singen in Bewegung: Der Kinderchor Kundl unter der Leitung der Lehrerin Irmgard Wollrab sang „Wir tragen ein Licht“ und „Was tuat denn da Ochs“.
- Auf der Steirischen Harmonika wurde ein Bauernmenuett vorgetragen.
- „Für´n Papi – Staade Weise“ trug dieses Quartett vor.
- Bravo – gleich zwei mal ein sicherer Solo-Vortrag: „Der letzte Tanz der Sonne“ und „Pongauer Bauern Walzer“.