Trafen sich zum Austausch über das Alevitentum, Aschura und das Zusammenleben in Wörgl: Mitglieder der Interreligiösen Dialoggruppe und des Vereins Tayip Wörgl. Foto: komm!unity
Kultur / Nachrichten / Wörgl

Aleviten: Aschura-Feier in Wörgl

Eine Aschura-Feier fand am 12. Juli 2025 als Zeichen für Vielfalt und Gemeinschaft in Wörgl statt. Am Beginn des muslimischen Mondkalenders steht mit Muharrem eine in der alevitischen Glaubenstradition bedeutende Zeit. Mit einer zwölftägigen Trauer-Fastenzeit zeigen Alevit*innen ihre Verbundenheit mit Imam Hüseyin, einem direkten Nachfahren des Propheten Mohammed, der im Jahre 680 n. Chr. in …

Sammelgrab-Neugestaltung im Friedhof Wörgl - Präsentation im Juli 2025. Foto: Veronika Spielbichler
Nachrichten / Soziales / Wörgl

Ein Grab für „unbekannte Wanderer“

Was passiert nach dem Tod mit Menschen ohne Angehörige oder jenen, die sich eine Grabstätte nicht leisten können? Die Stadtgemeinde Wörgl hält als Ruhestätte für die Asche jener Verstorbenen ein Sammelgrab bereit, das jahrelang ein unbeachtetes Dasein gleich links neben dem Haupteingang des Friedhofes im „Waldfriedhof“ in einer überdachten Wandgrab-Nische fristete und nun auf Initiative …

Präsentieren das UNNICEF-Zertifikat: Bürgermeister Michael Riedhart (links) und Vizebgm. Kayahan Kaya (rechts). Foto: Stadtmarketing Wörgl
Nachrichten / Soziales / Wörgl

Zertifikate für Familien- und Kinderfreundlichkeit für Wörgl

Die Stadtgemeinde Wörgl wurde mit dem staatlichen Gütesiegel „Familienfreundliche Gemeinde“ sowie dem UNICEF-Zusatzzertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet. „Diese Anerkennung ist das Ergebnis eines intensiven Entwicklungsprozesses, der in den vergangenen zwei Jahren mit großem Engagement und unter breiter Beteiligung verschiedenster Alters- und Interessensgruppen durchgeführt wurde. Die Auszeichnung würdigt den generationsübergreifenden Einsatzfür mehr Lebensqualität, Mitbestimmung und gesellschaftlichen Zusammenhalt“, …

Marschmusik-Bewertung Unterinntaler Musikbund am 12.7.2025 in Bruckhäusl. Foto: Veronika Spielbichler
Bruckhäusl / Kultur / Musik / Nachrichten

„Blasmusik-Ballett“ am Bruckhäusler Sportplatz

Ein farbenfrohes Bild Tiroler Folklore bot sich am 12. Juli 2025 am Bruckhäusler Fußballplatz und im daneben aufgebauten Festzelt. Die Bundesmusikkapelle Bruckhäusl richtete in Zusammenarbeit mit dem FC Bruckhäusl für elf Musikkapellen den Marschmusik-Bewerb samt anschließendem Blasmusikfest aus. Über die höchste Punkteanzahl, vergeben von der Fachjury, durfte sich die BMK Niederau unter der Leitung von …

Gelungener Auftakt für den Guggi Kultur Sommer am 10. Juli 2025. Foto: Veronika Spielbichler
Ankündigungen / Kultur / Nachhaltigkeit / Wörgl

Raketenstart für den Guggi Kultur Sommer mit „Blechsalat“

In jeder Hinsicht gelungen ist der Auftakt der neuen sommerlichen Veranstaltungsreihe des Guggi Kultur Sommers in Wörgl: Am 10. Juli 2025 begeisterte auf Einladung des Vereines Komma Kultur die „kleinste Blaskapelle der Welt“  aus Oberösterreich, die als „Blechsalat“ durch die Lande tourt, mit ihrer mitreißenden, witzigen Bühnenshow das zahlreiche Publikum in der Begegnungszone.

Mit bester Verpflegung …

Im Juli 2025 fliegt Elisabeth Cerwenka wieder nach Ghana, wo ihr Hilfsprojekt Grenzenlos helfen u.a. Schulrenovierungen unterstützt. Foto: privat
Nachrichten / Soziales / Wörgl

Cerwenkas Hilfsprojekt in Ghana läuft weiter

Elisabeth Cerwenka ist wieder auf dem Sprung nach Ghana. Im Juli fliegt die Wörglerin wieder nach Afrika, um sich vor Ort um die Menschen in der Provinz Ntronang zu kümmern.

Aufgrund einer Operation war Cerwenka fast ein Jahr lang nicht mehr in Ghana. Ihr Hilfsprojekt dort wird trotzdem weitergeführt: „Natürlich finanzieren wir Projekte wie Schul- und …

Öffentliche Gemeindeversammlung am 9.7.2025. Foto: Veronika Spielbichler
Nachrichten / Politik / Wörgl

Pfeifkonzert für Bürgermeister Riedhart

So nicht, Herr Bürgermeister! Das war die eindeutige Botschaft der Wörgler Zivilgesellschaft bei der öffentlichen Gemeindeversammlung in Wörgl am 9. Juli 2025, die Bürgermeister Michael Riedhart „in einem neuen Format“ abhalten wollte.  Es hagelte Buh-Rufe – weil er zunächst keine Fragen zulassen wollte und für den gewählten Austragungsort, der die rund 160 Interessierten bei weitem …

Von links: Javier Hagen (SGNM) übergibt das ISCM Switzerland-Präsidium an Christian Spitzenstaetter (SME). Foto: SGNM/SSMC
Kultur / Musik / Nachrichten / Wörgl

Christian Spitzenstaetter leitet ISCM Schwitzerland

Der Wörgler Musiker und Komponist Christian Spitzenstaetter wird neuer Präsident der ISCM Switzerland. Mit 1. Juli 2025 wurde das Mandat der ISCM Switzerland von der SGNM/SSMC auf die Schweizer Musikedition SME/EMS übertragen. In seiner Funktion als Präsident der SME übernimmt Christian Spitzenstaetter von Javier Hagen das Präsidium der ISCM Switzerland.

Die ISCM Switzerland ist die Schweizer …

Wörgler Gemeinderat am 25.6.2025. Foto: Veronika Spielbichler
Nachrichten / Politik / Wörgl

Aus dem Wörgler Gemeinderat

Bei der Wörgler Gemeinderatsitzung am 25. Juni 2025 befasste sich der Gemeinderat u.a. mit der Aufstockung des Stadtwerke-Gebäudes am Zauberwinklweg. Mit Errichtung eines weiteren Stockwerkes soll die IT-Abteilung mit 16 Beschäftigten an den Hauptstandort zurück geholt werden. Derzeit ist die Abteilung auswärts eingemietet. Der Gemeinderat fasste einstimmig den Beschluss zur Erlassung des Bebauungsplanes. Vorgesehen ist …

Wörgler Stadtfest am 5. Juli 2025. Foto: Veronika Spielbichler
Kultur / Nachrichten / Wörgl

Wörgler Stadtfest weiterentwickeln

Mit Marschmusikklängen der Stadtmusikkapelle Wörgl wurde am Samstag, 5. Juli 2025 um 14 Uhr das Wörgler Stadtfest eröffnet, das heuer zum 41. Mal als Fest der Vereine über die Bühne ging. Rund 5.500 BesucherInnen ließen sich kulinarisch verwöhnen und zogen durch das Festgelände, in dem drei Bühnen, Jahrmarkt-Attraktionen sowie diverse Attraktionen an den Ständen und …