Wörgler Fasching lebt auf

Der Fasching in Wörgl hatte es in den vergangenen Jahren nicht leicht. Umso erfreulicher, dass heuer nicht nur am Faschingsdienstag bei der Faschingsgaudi im Stadtzentrum einiges los war und die Jugend beim närrischen Treiben mitwirkte.

Gut angenommen wurden die Kinderfaschingsangebote – sowohl die Eisdisco in der Zone am Faschingssamstag wie auch der Kinderfreunde-Fasching im Volkshaus am Sonntag.  Traditionell gesellig feiern übrigens Wörgls Senioren die Faschingszeit, heuer auch beim Tanz- und Tratschnachmittag in der Zone am Rosenmontag.

Elementar für den Fasching ist der Nachwuchs – und darum bemühen sich die Kindergärten. Während die Grömerweg-Kinder an Rosenmontag zum Stadtamt zogen, trat der Kindergarten Mitterhoferweg am Faschingsdienstag vormittags einmal mehr vorm CityCenter lautstark auf, zog dann durch die Begegnungszone zum Radsport Feiersinger und wurde dort mit Krapfen belohnt. Die instrumentale Begleitung an der elektrisch verstärkten Gitarre steuerte Stefan Peschta bei. Am Rückweg kehrte der bunte Zug noch im Seniorenheim ein.

Rund 750 SchülerInnen der Wörgler Mittelschulen präsentierten am Faschingsdienstag bereits vormittags am Faschingsgaudi-Areal in der Speckbacherstraße ihre Masken und Verkleidungen.

Von 12 bis 20 Uhr hieß es dann „Mikro frei“ auf der Karaoke-Bühne, auf der „DJ Eisbär“ Ramon Kohlmann ein Top-Non-Stop-Musikprogramm abwickelte und in sagenhafter Manier auch ausgefallene Liedwünsche erfüllte. Als „Eisbrecher“ eröffnete Bürgermeister Michael Riedhart mit Sachbearbeiterin Michelle Hauser die Karaoke Show, in deren Verlauf er noch öfter in unterschiedlichsten Gruppen zum Mikro griff und vom DJ-Ötzi-Hit „Ein Stern, der deinen Namen trägt“ bis hin zum „Skandal im Sperrbezirk“ oder Udo Jürgens Hit „Griechischer Wein“ Bühnenpräsenz zeigte. Die „Karaoke-Stars“ wurden vom Stadtmarketing auch heuer wieder mit Gastro-Gutscheinen belohnt, die zusätzlich zur Belebung der Innenstadtlokale beitrugen.

Für gute Laune sorgte am Faschingsdienstag zudem mit Live-Musik ein Quartett der Stadtmusikkapelle Wörgl mit Florian und Peter Pitterl, Thomas Wibmer und Josef Egenbauer. Die „Straßenmusik-Banda“ konzertierte etwa beim Ibounig, beim Mitterer und war abends beim Café Schilling anzutreffen.